Ref. code: | 211-2_F 3 Teil 2 |
Title: | Kläger: Carlos Fahrenholtz, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Wohl(d)ert Fahrenholtz, Hinrich Lang(e)mack und Johann Jochim Leesenberg, für sich und die anderen Erben des Johann Fahrenholtz, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Beweisführung und Ablehnung von Zeugen in einem Streit um einen Arrest wegen einer angeblichen Bürgschaft des Klägers für ein Darlehen des Johann Fahrenholtz an die Hamburger Kaufleute und Falliten Fahrenholtz & Sievers in Höhe von 1000 Reichstalern |
Laufzeit: | 1757-1762 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Lt. Caesar Scheurer. Beklagter: Dr. Johann Albert Ruland.- Instanzen: 1. Niedergericht 1755-1759. 2. Obergericht 1759-1760. 3. Reichskammergericht (1761-1762).- Darin: Administrationsrechnung von 1757 über den Nachlass des Lukas Fahrenholtz; Vertrag von 1757 zwischen Katharina Elisabeth, geb. von Pein, Witwe des Lukas Fahrenholtz, und Wohldert Fahrenholtz über Erbschaftsregelung und den Unterhalt der Witwe. |
Former reference codes: | F 195 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1822 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=3494312 |
|
Social Media |
Share | |
|