Ref. code: | 211-2_H 38 |
Title: | Kläger: Caspar von Emerssen, Hans Fincke, Paul Siemers, Paul Bretthauer und Henning Wördenhoff in Hamburg als curatores bonorum des flüchtigen Klaus Büning und in Vollmacht von Hamburger Brauern als Gläubiger des Klaus Büning (Beklagte).- Beklagter: Lt. Vincent Moller, Bürgermeister der Stadt Hamburg, Johann Gossmann, Amtmann in Pinneberg, Tile Sobbe in Pinneberg und andere Gläubiger des Klaus Büning (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1606) citationis ad videndum se restitui adversus lapsa fatalia (im Prozessverlauf erfolgloser Antrag auf restitutio in integrum); Streit um die Priorität der Forderungen zwischen den Beklagten als Gläubigern mit Pfandberechtigung und den Beklagten als Gläubigern mit Pfandberechtigung und den Klägern, bei denen Klaus Büning "Bierschulden" in Höhe von 23 000 Mark lübisch hatte |
Laufzeit: | 1603-1611 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Jakob Krämer. Beklagter: Lt. Martin Khun.- Instanzen: 1. (Niedergericht 1605). 2. (Obergericht 1605). 3. Reichskammergericht 1605-1611.- Darin: Aufstellung über die Schulden des Klaus Büning bei Erich Soltau 1603-1604. |
Former reference codes: | H 808 |
Comments: | Protokoll stark beschädigt |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11140 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1671 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1573843 |
|
Social Media |
Share | |
|