Ref. code: | 211-2_H 36 |
Title: | Kläger: Amt der Lakenhändler und Gewandschneider in Hamburg.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbeklagter das Amt der Kramer in Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati de exequendo cum clausula; Vollstreckung eines vom Reichskammergericht bestätigten Urteils des Obergerichts über das Verbot des Gewandschnitts, das heißt des Verkaufs von Tuchstücken durch Mitglieder des Kramer-Amts und Einbeziehung des "Ratin" (Wollgewebe) in dieses Verbot |
Laufzeit: | 1677-1715 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Ulrich Zeller (1695), Dr. Johann Friedrich Hofmann (1713). Beklagter: Dr. Johann Ulrich von Gülich. Nebenbeklagter: Dr. Georg Friedrich Müeg.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1695-1715.- Darin: Aktenstücke aus dem Prozess vor dem Niedergericht und dem Obergericht des Fiscalis in civilibus gegen Wichmann Lastrop, Seidenkrämer in Hamburg, und das Amt der Kramer 1677-1683 wegen des Verkaufs von Laken und Ratin; Gutachten aus den Jahren 1669-1692 von Kaufleuten und Tuchfabrikanten in London, Amsterdam und Leyden über Ratin (mit zahlreichen Stoff-Proben; Gutachten in englischer und niederländischer Sprache, mit deutscher Übersetzung). |
Former reference codes: | H 807 a |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11139 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1775 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1573789 |
|
Social Media |
Share | |
|