Ref. code: | 211-2_G 3 |
Title: | Kläger: Lt. Vincent Rayser, Kurator der Caecilia Gamers, für sich und namens ihres Vaters Dr. Vincent Gamers, ältester Syndicus der Stadt Hamburg und kaiserlicher Hof-Pfalzgraf.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis super nullitate et inaequitate; Ediktal-Zitation gegen Vincent Garmers in dem Prozess des hamburgischen fiscalis in criminalibus gegen Vincent Gramers wegen Hochverrats und wegen Schädigung des städtischen Fiskus bei der Testamentseröffnung des schwedischen Feldmarschalls Würtz |
Laufzeit: | 1677-1678 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Lt. Bernhard Henningh. Beklagter: Dr. Johann Heinrich Seiblin.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1678.- Darin: Aktenstücke aus dem Prozess vor dem Nieder- und Obergericht mit zahlreichen Schriftstücken über den angeblichen Hochverrats des Vincent Gramers und die damit zusammenhängenden politischen Auseinandersetzungen 1677-1678; Bericht von 1677 des Dietrich Georg Edler von Rondeck, kaiserlicher Resident in Hamburg, über die Unruhen vor dem Haus des Vincent Gramers am Pferdemarkt; Bestallung und Eid der hamburgischen Syndici. |
Former reference codes: | G 216 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11117 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1738 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1556153 |
|
Social Media |
Share | |
|