Ref. code: | 211-2_Nachtrag I Nr. 4 |
Title: | Kläger: Hermann von Eitzen, Henrich Telemann, Adolf Pielschmidt und Harmen Beckmann, für sich und die anderen Gläubiger des Johann Bummelmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Johann Bummelmann, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis (a definitiva); Benennung von Güterverwaltern (curatores bonorum) und Proklam an die hypothekarischen Gläubiger in einem Streit um die Einweisung in den Besitz, die Räumung und den Verkauf des Brauerbes des Beklagten in der Katharinenstraße |
Laufzeit: | 1609(1620) |
Contains also: | Instanzen: 1. (Niedergericht 1618). 2. Obergericht 1618. 3. Reichskammergericht (1620).- Darin: Obligation von 1609 des Beklagten und seiner Frau Elisabeth Bummelmann über 2000 Reichstaler für Hans Bu(e)nemann, Ratsherr der Stadt Magdeburg. |
Former reference codes: | B 7233 (221) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11424 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1680 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1549793 |
|
Social Media |
Share | |
|