Ref. code: | 341-3__ |
Title: | Umschreibebücher |
Laufzeit: | 1831-1867 |
Comments: | Als Ergänzung der Stammrollen wurden 1831-1868 von den Kompanien Umschreibebücher geführt, in denen die gesamte Bürgerschaft nach Wohnbezirken erfasst war. Jede Einheit hatte ihren Bezirk mit einer Anzahl von Straßen. Die Bücher enthalten die Ergebnisse der halbjährlich (Himmelfahrt und Martini) vorgenommenen Umschreibungen und zwar von Martini 1831 bis Martini 1852 drei, von Himmelfahrt 1853 bis Martini 1864 vier, von 1865 bis 1867 die beiden Umschreibungen je eines Jahres in der Art, dass sie Notierungen der zweiten und folgenden Umschreibungen als Korrekturen der bei der ersten Umschreibung im Band angelegten Liste auftreten. Seit 1814 waren alle männlichen erwachsenen Einwohner des hamburgischen Stadt- und Landgebietes (außer St. Pauli und dem St. Johannis-Klostergebiet) dienstpflichtig. 1836/37 wurde die Dienstpflicht auf die Stadt, die Vorstädte und das Amt Ritzebüttel beschränkt; die Landherrenschaften waren frei. Die Ordnung der Einträge war von 1831-1867: 1. Straße, 2. Art der Wohnung, 3. Nummer der Wohnung, 4. Vor- und Zunamen der Einwohner (ohne beiwohnende Kinder, Dienstboten und Ehefrauen), 5. Geburtsjahr der Männer, 6. Ehestandsangabe, 7. Zahl der Kinder, 8. Zahl der Dienstboten, Gesellen und Lehrlinge, 9. Gewerbe, 10. bürgerlicher Status, 11. Hauseigentum, 12. Mietstatus und Höhe der Miete, 13. Diensteinheit, 14. Bemerkungen. 1850 kam hinzu: 13a. Datum, des Einzugs und frühere Adresse. Ab 1853 ist der Mietbetrag ohne Abzug der Aftermieten. Ab 1865: 9a. Selbständiger Betrieb, 9b. Gewerbeschein. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1897 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=800920 |
|
Social Media |
Share | |
|