415-3 Landherrenschaft Bergedorf, 1872-1906 (Bestand)
Archive plan context
Staatsarchiv Hamburg
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
415 Bergedorf und Vierlande
415-2 Amt Bergedorf (1420-1953)
415-3 Landherrenschaft Bergedorf (1872-1906)
_ Reichsangelegenheiten
415-4 Hypothekenbüro Bergedorf (1615-1916)
Information on identification
Ref. code:
415-3
Title:
Landherrenschaft Bergedorf
Laufzeit:
(1868-) 1872-1906
Level:
Bestand
Information on extent
Number:
804
Running meters:
8.00
Information on context
Administration history:
Im Jahre 1420 wurde Bergedorf von Hamburg und Lübeck erobert. Im Perleberger Vertrag des gleichen Jahres wurde eine gemeinsame Verwaltung des beiderstädtischen Amtes beschlossen. In dem Staatsvertrag vom 8.8.1867 trat Lübeck seinen Anteil am Amt Bergedorf an Hamburg ab. Durch die Bekanntmachung vom 30.12.1867 wurde die bisherige Verwaltung zunächst beibehalten. Am 30.12.1872 erging dann das Gesetz betreffend die Einführung hamburgischer Organisationen und Gesetze in Amt und Städtchen Bergedorf, das die Verwaltung des nunmehr Landherrenschaft Bergedorf genannten Amtes regelte. 1877 wurde die Verwaltung der Landherrenschaft Bergedorf mit den Verwaltungen der anderen Landherrenschaften zusammengelegt, jedoch blieben die Registraturen getrennt. Erst 1902 wurden die Registraturen neu geordnet und weitgehend aneinander angeglichen.
Archival history:
Die Akten wurden in den sechziger Jahren von Herrn Professor Kellinghusen geordnet. Ein Vorwort wurde von ihm nicht angefertigt. Das handschriftliche Bestandsverzeichnis wurde 1993 von Frau Lengowski ausgefertigt.
März 1993 Bocklitz
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 415-3 Landherrenschaft Bergedorf, Nr. ...
Kommentierte Beständeübersicht:
Nach der Abtretung der lübischen Rechte an Bergedorf 1867 wurde 1872 die Verwaltung in eine landherrschaftliche umgewandelt. 1877 legte man die Verwaltung mit der der anderen Landherrenschaften zusammen, behielt jedoch getrennte Registraturen. Erst 1902 wurde der Aufbau der Registraturen angeglichen. 1928 wurde die Gesamtverwaltung des Landgebietes in einer Landherrenschaft vereinigt.
Der Bestand enthält Schriftgut aus allen Verwaltungsbereichen.
1999 Lorenzen-Schmidt
Conditions of access and use
Access regulations:
keine Frist
Finding aids:
Scope
Signierung:
Numerus currens
Containers
Number:
2
Usage
End of term of protection:
12/31/1936
Permission required:
Keine
Physical Usability:
Uneingeschränkt
Accessibility:
Öffentlich
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=2758
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Informationen
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name: