Information on identification |
Ref. code: | 362-9/9 |
Title: | Rudolf-Roß-Gesamtschule |
Laufzeit: | 1887 (ca.)-1995 |
Level: | Bestand |
Information on extent |
Running meters: | 8.50 |
|
|
Information on context |
Administration history: | Die 1992 entstandene und bis 2010 existierende Rudolf-Roß-Gesamtschule lag in den Gebäuden der ehemaligen Schule Jan-Valkenburg-Straße und Schule Neustädter Straße 60. Sie war eine Ganztagsschule bis zur Sekundarstufe 1 mit Fokus auf Integration und Mehrsprachigkeit der Schüler. Die Archivalien der Ablieferung von 1999 gehen größtenteils auf die Vorläuferschulen zurück. Diese sind die Schulen Poolstraße 5 und Poolstraße 10, Bäckerbreitergang 72, Holstenwall 14, Holstenwall 15, Holstenwall 16 und Holstenwall 17, sowie Mühlenstraße 4 und Böhmkenstraße 5/6.
Der Anfang der Rudolf-Roß-Gesamtschule liegt 1889 in der Entstehung von drei eigenständigen Schulen, benannt nach ihrer Lage zu den Straßen hin, innerhalb eines Schulgebäudes an der Neustädter Straße. Dies war zum einen im Vorderhaus im Südflügel die Knabenschule Poolstraße 5, in welcher von 1892-1915 der spätere Bürgermeister Rudolf Roß unterrichtete. Zum anderen im Vorderhaus im Nordflügel die Schule Poolstraße 10, welche zunächst eine Knabenschule war, ab 1902 zur Mädchenschule wurde und die Schülerinnen der ehemaligen Schule Marcusstraße unterrichtete. Die dritte Schule war die im Ostflügel des Gebäudes liegende Mädchenschule Bäckerbreitergang 72. Während des zweiten Weltkrieges erhielt das Schulgebäude erhebliche Schäden durch die Bombenangriffe auf die Stadt. Im Jahre 1953 wurden die Ruinen abgerissen und das Schulgebäude an der Neustädter Straße neugestaltet. Die darin liegenden Schulen erhielten bei der Umstrukturierung eine neue Organisation und neue Namen. So wurde die ehemalige Schule Bäckerbreitergang 72 zur neuen Mädchenschule Neustädter Straße 60 a. Die ehemaligen Schulen Poolstraße 5 und 10 wurden umgestaltet zu einer Knabenschule Neustädter Straße 60 b, in welcher später aber koedukativ unterrichtet wurde. Diese Knabenschule Neustädter Straße 60 b wurde bereits 1954 umbenannt in die Rudolf-Roß-Schule zu Ehren ihres ehemaligen Lehrers. Die benachbarte Volksschule Holstenwall 17 war 1914 zusammengeschlossen worden mit der Mädchenschule Mühlenstraße 4. Nach dem zweiten Weltkrieg mussten aufgrund rückgängiger Schülerzahlen die vorher eigenständigen Einrichtungen Volksschule Holstenwall 17, Volksschule Holstenwall 16 und Schule Böhmkenstraße 5/6 zu einer Schule fusionieren. Die dadurch entstandene Volksschule Holstenwall 16/17 wurde 1959 aufgelöst und zog mit in die Gebäude der Neustädter Straße 60 ein (362-9/9 Nr. 155). Im Jahre 1967 mussten wegen der weiterhin sinkenden Schülerzahlen in der Neustadt auch weitere Schulen zusammengelegt werden. So wurden die Schulen Rudolf-Roß-Schule in der Neustädter Straße 60 b mit der Schule Neustädter Straße 60 a und der Volksschule Holstenwall 14/15, welche bereits nach dem zweiten Weltkrieg aus der Fusion der Schulen Holstenwall 14 und Holstenwall 15 entstanden war, zusammengelegt zur neuen Rudolf-Roß-Schule. Durch diese Zusammenlegung kam auch das 1924 entstandene und 1965 mit einem Neubau versehene Schullandheim Altwiedenthal in Hamburg-Hausbruch, welches 1960 von der Schule Holstenwall 14/15 übernommen wurde, in den Besitz der Rudolf-Roß-Schule und wurde seit 1970 gemeinsam mit der Pestalozzischule in St. Pauli verwaltet. In einem Nebentrakt der Rudolf-Roß-Schule wurde 1991 das Schulmuseum durch die Schulsenatorin Rosemarie Raab und den Präsidenten der Universität Hamburg eröffnet, welches dort bis 2000 untergebracht war und anschließend in die ehemalige Realschule St. Pauli umzog. |
| 1992 wurde die Rudolf-Roß-Schule zusammen mit der Schule Jan-Valkenburg-Straße, welche 1961 gegründet worden war, zur Rudolf-Roß-Gesamtschule umgewandelt. Ein Ziel dieser beiden vorherigen Schulen sowie der neuen Gesamtschule war die Förderung der Integration und der Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht. Dies zeigt sich auch daran, dass in einigen Klassen für den Großteil der Schüler Deutsch nicht die Muttersprache war (362-9/9 Nr. 61). Die Rudolf-Roß-Gesamtschule fusionierte im Zuge der Schulstrukturreform des Jahres 2010 mit der Ganztagsschule St. Pauli und der Schule Königsstraße zur Stadtteilschule am Hafen. Da die durch die Schulstrukturreform geschaffenen Stadtteilschulen als vollständige Neugründung angesehen werden müssen (siehe Bewertungsmodell Schule (Stand 15.06.2015)), endete mit dieser Fusion das Bestehen der Rudolf-Roß-Gesamtschule.
Carola Kress, Juni 2017 |
Archival history: | Die Unterlagen der Rudolf-Roß-Gesamtschule wurden 1999 dem Staatsarchiv abgegeben. Diese Ablieferung wurde gemeinsam mit zwei einzelnen nachgelieferten Akten von der Archivinspektor-Anwärterin Carola Kress im Juni 2017 erschlossen. Die Ablieferung wurde nach den Vorgaben des Bewertungsmodells Schulen (Stand: 15.06.2015) klassifiziert und umfasst 8,50 lfm mit einer Laufzeit von 1883-2005. Die Ablieferung enthält größtenteils die Unterlagen der Vorgängerschulen. Darunter sind viele Unterlagen auch von vor 1945, insbesondere Schülerbögen ab 1906.
Dieser Bestand wird mit den Ablieferungen der u.a. aus der Rudolf-Roß-Gesamtschule entstandenen Stadtteilschule am Hafen weitergeführt.
Jede Archivguteinheit ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 362-9/9 Rudolf-Roß-Gesamtschule Nr. ... |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Einzelne Archivguteinheiten unterliegen noch den archivgesetzlichen Schutzfristen. Wenn Sie eine solche Archivguteinheit einsehen möchten, stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag auf Schutzfristverkürzung. Die Entscheidung des Staatsarchivs über den Antrag wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. |
Finding aids: | Scope |
Signierung: | Numerus currens |
|
Information on related materials |
Related material: | 361-2 Oberschulbehörde 361-9 Schulbehörde |
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2025 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=2287 |
|
Social Media |
Share | |
|