Ref. code: | 211-2_H 123 |
Title: | Kläger: Detlef Heldt als Kurator der Anna Laubengier, geb. Burdorff, Witwe des Philip Laubengier (Beklagter) sowie Albert Block als Vormund des Georg und Cord Laubengier in Hamburg (Nebenbeklagter).- Beklagter: Jobst von Overbeck und die Erben des Peter von Overbeck in Hamburg (Kläger) sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1667) citationis ad reassumendum; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes und Zurückweisung des Prozesses an das Niedergericht in einem Streit um die Achterfolgung gegen die Kläger und die Einweisung der Beklagten in ein Brauerbe der Kläger am Steckelhörn wegen einer Obligation über 3000 Reichstaler; Einrede der Nichtigkeit der Obligation trotz Eintragung ins Stadterbebuch |
Laufzeit: | 1625,1636-1667(1634-1667) |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Barthold Gießenbier. Beklagter und Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. Niedergericht 1633. 2. Obergericht 1634. 3. Reichskammergericht 1636-1667 (1634-1667).- Darin: Obligation von 1625 der Anna und Philip Laubengier und des Cordt Burdorff über von den Beklagten empfangene 3000 Reichstaler unter Verpfändung des Brauerbes am Steckelhörn. |
Former reference codes: | H 2801 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11172 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1727 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1583772 |
|
Social Media |
Share | |
|