Ref. code: | 211-3_H I 781 |
Title: | Name des ersten Oberappellanten: Johann Ludwig Möller Witwe und Söhne in eigener Sache und Johann Peter Lange und Johann Caspar Eckhoff in Vollmacht der Kutscher und Fuhrleute Joachim Matthias Suck, Carl Julius Kock, Marx Johann Huttmann, Johann Jochen Friedrich Cardinahl, Johann Friedrich Koops, Friedrich August Erhard Schäffer, Johann Buchwald, Claus Joachim Köpcke, Franz Schmidt, Claus Hinrich Saß, Johann Georg Conrad Möller, Heinrich Friedrich Bernhard Ahrndt, Hinrich Christian Lopau, Ulrich Carl Jochim Schuldt, Peter Löhde, Hans Joachim Gäcke, Hinrich Haack, Johann Christopher Hoppe, Joachim Matthias Timmermann, Peter Radbrock, Johann Michael Lüdemann, Christian Ludwig Hasfeldt, Paul Gerhard Römer und Johann Detlev Doose (Provokanten).- Name des zweiten Oberappellanten: Senat Hamburg.- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. G. Henckell.- Eingelegtes Rechtsmittel: Supplikation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: verweigerte Vorladung der Postverwaltungsdeputation zur Anbringung einer provocatio ad agendum wegen des ausschließlichen Rechts der Personenbeförderung nach der Neuorganisation des Extra-Postwesens.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 23.01.1839.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 14.05.1839 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht) |
Laufzeit: | 1838-1839 |
Aktenzeichen1: | 676 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1899 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1582277 |
|
Social Media |
Share | |
|