Ref. code: | 211-2_H 93 |
Title: | Kläger: Lt. Johann Albert Hankoph, als Kurator der Anna Maria Hankoph in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Philip Elias Salomon, Jude in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis (beendet durch außergerichtlichen Vergleich); Zulassung von Beweisartikeln in einem Streit um die Imploration der Anna Maria Hankoph auf Herausgabe von Obligationen ihres Sohnes über 1500 Reichstaler durch den Beklagte; Behauptung des Klägers, dass für diese Obligationen nur relativ wertlose Gegenstände wie zum Beispiel Juwelen-Hemdsknöpfe, einer Uhr und eine Tabatiere übergeben worden wären und dass wegen der Unmündigkeit des Ausstellers der Obligationen zu Beginn der geschäftlichen Beziehungen mit dem Beklagten das gesamte Geschäft nichtig und betrügerisch wäre |
Laufzeit: | 1732,1750-1760 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Lt. Wilhelm Ludwig Ziegler. Beklagter: Lt. Johann Ferdinand Wilhelm Brandt.- Instanzen: 1. (Niedergericht 1753-1757). 2. (Obergericht 1758). 3. Reichskammergericht 1759-1760.- Darin: Verordnung des Rats von 1732 "wegen der von unmündigen und nicht handelnden Personen ausgestellten Wechsel und Obligationen"; Zession von 1750 der Ansprüche des Michel Philip Salomon an seinen Vater, den Beklagten; Quittung von 1751 des Lt. Johann Albert Hankoph über den Empfang von Geldern für eine ausgestellte Obligation. |
Former reference codes: | H 1290 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11162 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1820 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1579199 |
|
Social Media |
Share | |
|