Ref. code: | 211-2_H 77 |
Title: | Kläger: Brüderschaft der Schlachter des neuen Schrangens in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Schlachter-Zunft in Itzehoe (Beklagter) und als Nebenbeklagter der König von Dänemark als Herzog von Holstein.- Streitgegenstand: Appellationis; Wegnahme von Waren in einem Streit um den Verkauf von Lämmern ("Lämmerführen") durch Schlachter aus Itzehoe in Hamburg auf dem Hopfenmarkt, beziehungsweise Rödingsmarkt; Hinweis der Kläger, dass die schon durch die Erhöhung der Pacht für die Vieh-Accise sehr geschädigt wären; Einrede der Beklagten wegen des holsteinischen "privilegium de non evocando" |
Laufzeit: | 1649,1719,1735,1766-1771 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Christian Jakob von Zwierlein (junior) (1769), Dr. Johann Jakob von Zwierlein (1770). Beklagter und Nebenbeklagter: Lt. Johann Eberhard Greineis(s)en.- Instanzen: 1. (Rat 1766-1767). 2. Reichskammergericht 1769-1771 (1767-1771).- Darin: Vergleiche, Beschlüsse und Schreiben der Parteien, des Amts-Patrons, des Rats der Stadt Hamburg und der Stadt Itzehoe sowie des dänischen Statthalters in Holstein über die strittige Frage seit 1649; Mandate des Rats von 1719 und 1735 gegen die heimliche Einfuhr von Bier, Brot und Fleisch; Bescheinigungen von 1766 durch Ökonomen hamburgischer Armenhäuser über die Schenkung und den Empfang der von den Klägern beschlagnahmten Lämmer; "Schreiben um Bericht" des Reichskammergerichtes von 1768. |
Former reference codes: | H 847 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11156 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1831 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1578680 |
|
Social Media |
Share | |
|