Ref. code: | 211-2_G 38 |
Title: | Kläger: Klaus Gröpel, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Johann Talemann und Jürgen Backhaus in Westen bei Verden, Harm Müller in Borstel bei Verden sowie Hieronymus Schmoir, namens der Ilsabe Schmoir, und Dierich Reimers, namens der Adelheid Reimers in Hamburg, sämtlich als Erben der Margaretha Gröpel in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Herausgabe eines Nachlass-Inventars für Margaretha Gröpel, die verstorbene Frau des Klägers, und Erbteilung des Nachlasses zwischen den Parteien; Einrede des Klägers wegen Ungültigkeit des von den Beklagten zur Begründung ihrer Forderungen herangezogenen Ehezärters auf Grund der Verletzung der entsprechenden Formvorschriften |
Laufzeit: | 1660,1671-1673 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Eichrodt. Beklagter: Dr. Friedrich Plönnies.- Instanzen: 1. Obergericht 1669-1671. 2. Reichskammergericht 1672-1673.- Darin: Auszug aus dem Testament des Johann Becker, Bürger zu Hamburg, und seiner Frau Margaretha ohne Jahr; Ehezärter von 1637 zwischen Klaus Gröpel und Margaretha Becker, Witwe des Johann Becker; Testament von 1660 der Eheleute Gröpel; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Leipzig von 1671. |
Former reference codes: | G 2369 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11127 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1733 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1570771 |
|
Social Media |
Share | |
|