211-2_G 15 Kläger: Matthias Geydemann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Dr. Peter Völckers, namens seiner Frau Margarethe, geb. Geydemann, Witwe des Albert Block, und Walther Block, für sich und seinen abwesenden Bruder Jakob, sowie Cornelius Block, sämtlich als Erben des Albert Block in Hamburg

Archive plan context


Ref. code:211-2_G 15
Title:Kläger: Matthias Geydemann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Dr. Peter Völckers, namens seiner Frau Margarethe, geb. Geydemann, Witwe des Albert Block, und Walther Block, für sich und seinen abwesenden Bruder Jakob, sowie Cornelius Block, sämtlich als Erben des Albert Block in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um die Bezahlung einer Obligation des Klägers für die Beklagten; Einrede des Klägers, dass die Zahlung gemäß einer Klausel in der Obligation erst dann fällig sein, wenn die Auseinandersetzungen der Parteien um das Brauerbe der Familie Geydemann in der Deichstraße beendet seien
Laufzeit:1643-1653
Contains also:Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Georg von Gülich. Beklagter: Dr. Jonas Eucharius Erhardt.- Instanzen: 1. Obergericht 1648-1650. 2. Reichskammergericht 1652-1653 (1650-1653).- Darin: Obligation von 1643 des Klägers über 3000 Reichstaler und über die jährliche Zahlung von 500 Reichstalern zur Abtragung dieser Schuld bei seiner Schwester Margarethe Geydemann; Notariatsinstrument über die Appellation des Klägers an das Reichskammergericht gegen ein Interlokut des Obergerichts in derselben Prozesssache 1648.
Former reference codes:G 700
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:Mikroverfilmung auf:
741-4_S11119 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
 

Usage

End of term of protection:12/31/1713
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1563597
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg