Ref. code: | 211-2_G 10 |
Title: | Kläger: Caspar Bernhardi, Kurator der Angelika (Engel) Grave, geb. Mohr (Morsen), Witwe des Hamburger Domherrn Heinrich von Ant(h)en, dann Frau und Witwe des Dr. Jodocus Grave, Kanoniker in Hamburg, sowie ihre Kinder aus erster und zweiter Ehe (Beklagter).- Beklagter: Lt. Nikolaus Jarre, Bürgermeister der Stadt Hamburg, namens seiner Frau Margaretha, geb. Mohr, sowie Dr. Hinrich Grave, Dr. theol. Gerhard Grave, Dr. Johannes Justus Stuck, Kanoniker in Hamurg, und Bernhardt Bokern, schwedischer advocatus fisci in Bremen-Verden, als Vormünder der Kinder aus der Ehe des Nikolaus Jarre mit Margaretha Mohr und aus seiner Ehe mit Anna, Tochter des Oberalten Jürgen Schrötteringk in Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Abbrechung über die Administration des Nachlasses des Hans Mohr durch dessen Bruder Jakob Mohr (der Ältere) und durch Jakob Mohr (der Jüngere), Bruder der Angelika Mohr, in einem Streit um ein Legat des Hans Mohr für Margaretha Mohr in Höhe von 20 000 Reichstalern |
Laufzeit: | 1637,1659-1662 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Jakob Friedrich Kühorn. Beklagter: Lt. Franz Eberhard Albrecht. Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. (Obergericht 1659). 2. Reichskammergericht 1659-1662.- Darin: Schuldverschreibung von 1637 des Jakob Mohr (der Ältere) für seinen Schwiegersohn Dr. Heinrich von Anten über 5000 Reichstaler als Brautschatz für seine Tochter Angelika. |
Former reference codes: | G 608 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11119 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1722 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1556500 |
|
Social Media |
Share | |
|