211-2_O 17 Kläger: Johann Outgertsen in Othmarschen, für sich und als Bevollmächtigter des Johann Simons, Bürger zu Glückstadt, und des Johann van de Wouwer in Othmarschen (Beklagte).- Beklagter: Claus Outgertsen, Kaufmann und Bürger zu Amsterdam (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt H

Archive plan context


Ref. code:211-2_O 17
Title:Kläger: Johann Outgertsen in Othmarschen, für sich und als Bevollmächtigter des Johann Simons, Bürger zu Glückstadt, und des Johann van de Wouwer in Othmarschen (Beklagte).- Beklagter: Claus Outgertsen, Kaufmann und Bürger zu Amsterdam (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1646) mandati revocatorii attentatorum ... sine clausula; Zuständigkeit der Gerichte in Holland, Leipzig oder Hamburg und Verweigerung des freien Geleits in einem Streit um den aus ein Subsidial-Ersuchen der hollänischen Regierung vom Rat der Stadt Hamburg ausgesprochenen Arrest gegen die Güter der Kläger und die Kläger selbst wegen Schuldforderungen des Beklagten in Höhe von 44 800 Reichstalern
Laufzeit:1632-1654(1646-1655)
Contains also:Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Walraff. Beklagter: Dr. (Johann Georg ?) von Gülich. Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. (Rat 1646). 2. Reichskammergericht 1646-1654 (1646-1655).- Darin: Gesellschafter-Vertrag von 1632 zwischen Johann Outgertsen und Johann van de Wouwer, Kaufleute in Amsterdam, und Johann von Sorgen und Johann Simons, Kaufleute in Hamburg, sämtlich als Erben des Heinrich Simons in Hamburg; Rechnungen der beteiligten Kaufleute 1637-1646 sowie eine Schuld- und Schadlosverschreibung von 1638 des Johann van de Wouwer für die Erben des Nicolas Outgertsen wegen der Schulden der Handlungsgesellschaft der Kläger; Vergleich von 1643 unter den Gesellschaftern bei Auflösung der Handlungsgesellschaft und eine Liste über die Schuldner der Gesellschaft in zahlreichen Handelsstädten; Bürgerbrief von 1643 der Stadt Glückstadt für Johann Simons, niederländischer Kaufmann; Aktenstücke aus dem Prozess der Parteien vor Gerichten in Holland, unter anderem ein Kontumazial-Urteil (Urteil in Abwesenheit) 1644; Inventar über die 1644 von Johann Outgertsen an die Brüder Heinrich Cornelis und Daniel Simons zedierten Mobilien, unter anderem Juwelen, Silberschmuck, Goldmünzen und eine Gemäldesammlung (mit Werken zahlreicher niederländischer Maler wie Rembrandt, van Dyck, van Goyen, Molyn, Ruysdael und van de Velde).
Former reference codes:O 1567
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:Mikroverfilmung auf:
741-4_S11282 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1533521
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg