Ref. code: | 211-2_M 13 |
Title: | Kläger: Jacques Martini, Kaufmann in Hamburg, namens seiner Kinder aus der Ehe mit Angela von Wielen (Kläger).- Beklagter: Abraham Stockmann, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Eidesleistung und Beweisführung durch die Vorlage der Original-Obligationen in einem Streit um Juwelen, die Ferdinand Feust als Sicherheit für Schuldverschreibungen dem Beklagten verpfändet hatte und die der Beklagte jetzt zur Realisierung seiner Schuldforderung verkaufen wollte; Hinweis der Kläger auf die Priorität ihrer Forderung gegen Ferdinand Feust aus einer Vormundschaftsverwaltung und auf die Ungültigkeit der Verpfändung wegen des Fallissements des Ferdinand Feust; Einrede des Beklagten, er habe die Pfänder in gutem Glauben angenommen |
Laufzeit: | 1642-1656 |
Contains also: | Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Georg von Gülich (senior). Beklagter: Lt. Johann Hansen.- Instanzen: 1. Obergericht 1654-1656. 2. Reichskammergericht 1656-1658.- Darin: Obligationen des Ferdinand Feust in Höhe von über 50 000 Mark für den Beklagten aus der Zeit 1642-1644; Obligation von 1646 des Königs von Dänemark in Höhe von 8795 Reichstalern für die Witwe des Anton Feust; Aktenstücke aus dem Prozess der Parteien vor dem Niedergericht 1651; Aufstellung über die Erlöse bei der Versteigerung der strittigen Juwelen 1656. |
Former reference codes: | M 1240 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | Mikroverfilmung auf: 741-4_S11254 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1716 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1528608 |
|
Social Media |
Share | |
|