211-2_B 133 Teil 2 Kläger: Anton Friedrich Grote und Barthold Dietrich Flickwier in Hamburg, als Bevollmächtigter des Simon Friedrich Brügmann, Drahtzieher in Königsberg, und der Johanna Sophie Thymen, geb. Brügmann, in Weißenfels (Beklagter).- Beklagter: Johann Hinrich Schuldt sowie Johann Christ

Archive plan context


Ref. code:211-2_B 133 Teil 2
Title:Kläger: Anton Friedrich Grote und Barthold Dietrich Flickwier in Hamburg, als Bevollmächtigter des Simon Friedrich Brügmann, Drahtzieher in Königsberg, und der Johanna Sophie Thymen, geb. Brügmann, in Weißenfels (Beklagter).- Beklagter: Johann Hinrich Schuldt sowie Johann Christian Ulcken und Peter Stembeck als Vormünder und Bevollmächtigte der Kinder des Paul Hieronymus Schuldt und seiner Frau, geb. Meyer in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit zwischen den Parteien um die Erbschaft der Anna Maria Meyer, geb. Blome (Blohm), Frau des Johann Meyer, Zwirnhändler in Hamburg; Anfechtung einer Zession des Erbanspruchs des Simon Anton Brügmann, Vetter der Erblasserin, an Johann Meyer, sowie eines Vergleiches und eines Testaments zugunsten der Beklagten durch die Kläger wegen Übervorteilung des Simon Anton Brügmann bei der Zession, wegen Erschleichung auch der anderen Verträge, wegen der entgegenstehenden Bestimmungen des Ehezärters zwischen Johann und Anna Maria Meyer und wegen der Verfügung über das Erbgut ohn Zustimmung der betroffenen Verwandten
Laufzeit:1721-1723,1742-1758
Contains also:Prokuratoren: Kläger: Lt. Wilhelm Ludwig Ziegler. Beklagter: Dr. Johann Albert Ruland.- Instanzen: 1. Niedergericht 1752-1753. 2. Obergericht 1753-1755. 3. Reichskammergericht 1756-1758.- Darin: Ehezärter von 1723 zwischen Johann und Anna Maria Meyer; Zession von 1743 der Erbansprüche des Simon Anton Brügmann, Drahtzieher in einer Gold- und Silber-Farbik in Weißenfels, an Johann Meyer gegen Zahlung von 200 Reichstalern; Vergleich von 1751 zwischen Anna Maria Meyer und Paul Hieronymus Schuldt über die Erbschaft; Testament der Anna Maria Meyer von 1752; "Schema Genealogicum" der Familien Brügmann und Blome; als Beweismittel eingebrachte Testamente des Johann Göritz in Hamburg von 1742 und der Engel Elisabeth Blavy in Hamburg von 1756; Auszug aus dem Bleiche-Buch des Elias Münster über die Bezahlung von gebleichtem Zwirn durch Friedrich und Klaus Blohm 1721-1722.
Former reference codes:B 6927
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:Mikroverfilmung auf:
741-4_S11074 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)

Mikroverfilmung auf:
741-4_S11075 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1509961
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg