211-2_B 138 Kläger: Marquard Stammer, Probst-Prior des Klosters Bordesholm in Holstein und als Nebenkläger Walter Menchan, später Marcellus Lentius, Oberste des Augustiner-Ordens der Windesheimer Richtung (Windesheimer Reformkongregation) im Reich.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbe

Archive plan context


Ref. code:211-2_B 138
Title:Kläger: Marquard Stammer, Probst-Prior des Klosters Bordesholm in Holstein und als Nebenkläger Walter Menchan, später Marcellus Lentius, Oberste des Augustiner-Ordens der Windesheimer Richtung (Windesheimer Reformkongregation) im Reich.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbeklagte der Rat der Stadt Lübeck, Johannes Schwan S(ch)luter und Hartwich Hartiges, "Convents-Personen" des Klosters Bordesholm, auch Albert Hackmann, Bürgermeister der Stadt Hamburg, Hinrich vam Kroghe und Jakob Silm, Ratsherren der Stadt Hamburg, sowie Jochim Wichmann und Henning Holthusen, Bürger zu Hamburg, namens ihrer Schwiegermutter, der Witwe des Hieronymus Bremer, Ratsherr der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati poenalis de relaxanda arresto cum clausula; Aufhebung des Arrests einer Rentenzahlung aus einer Schuldverschreibung des Rats der Stadt Hamburg über 10 000 Marl lübisch für das Kloster Bordesholm zur Sicherung des Unterhalts und der Prozesskosten des Klägers bei anhängigem Mandatsprozess wegen des Religionsfriedens zwischen dem Kläger, der Kleinodien, Barschaft, Brief und Siegel des Klosters außer Landes gebracht hatte, und dem Herzog Johann dem Älteren von Schleswig-Holstein, der 1566 das Augustinerchorherrenkloster Bordeholm angeblich "Ordnungen, constitutionem und Abschieden (des Reiches) zuwider" in ein Pädagogium umgewandelt hatte
Laufzeit:1552,1566-1580
Contains also:Prokuratoren: Kläger: Dr. Paul Haffner (1567), Dr. Johann Michael Vaius (1577). Beklagter: Dr. Alexander Reiffstock (1567), Dr. Johann Gödelmann (1577). Nebenbeklagter: Dr. Malachias Rammingh(er) und Lt. Martin Reychardt (1567), Dr. Christoph Reiffstock (1571).- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1567-1580.- Darin: (Schuld-)"Verschreibung" von 1552 des Rats der Stadt Hamburg für das Kloster Bordesholm über 10 000 Mark lübisch; Vergleich von 1566 zwischen dem Kläger und Paul Tesmar, Abgesandter des Herzogs Johann des Älteren und Domherr zu Hamburg, geschlossen im Kloster Bethlehem in Zwolle, ratifiziert 1566 durch den Herzog; Bestätigungs-Urkunde von 1568 für den Kläger als Probst-Prior des Klosters Bordesholm durch das Generalkapitel des Augustiner-Ordens der Windesheimer Richtung; "Copia etlicher Geschriften (über die Geschichte des Kloster) so zu Bordesholm an der Kirchen mit gülden Buchstaben standen".
Former reference codes:B 5513
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:Mikroverfilmung auf:
741-4_S11076 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)

Mikroverfilmung auf:
741-4_S11077 Sicherungsfilm (Bestelleinheit)
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1509782
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg