371-8 II_S XIX C 20 5 Band I Hafen-, Lots-, Leucht- und Tonnenwesen; Schifffahrtssachen, 1871-1911 (Band)

Archive plan context


Ref. code:371-8 II_S XIX C 20 5 Band I
Title:Hafen-, Lots-, Leucht- und Tonnenwesen; Schifffahrtssachen
Laufzeit:1871-1911
Contains also:Enthält u.a.:
1. Veröffentlichungen der Leuchtfeuerverwaltung in Washington, sowie Mitteilungen über Leuchtfeuer, Häfen, Ankerplätze pp. an der Küste der Vereinigten Staaten von Nordamerika, 1871-1890.
2. Befreiung der unter Flagge der Vereinigten Staaten in regelmäßigem Turnus auf Hamburg fahrenden Dampfer vom Tonnen- und Leuchtgelde, 1871-1873.
3. Gleichstellung der deutschen Schiffe mit den amerikanischen, hinsichtlich der Bestimmungen der Section 1 und 10 der Dingley Shipping Act (Tonnengeldfrage), 1884-1903.
4. Flaggenführung der Schiffe der Vereinigten Staaten von Amerika und der zugehörigen Gebietsteile, 1899.
5. Docks und Fähren der Stadt New-York, 1903-1917.
6. Docks in Portland, Oregon, 1904.
7. Hafen von Calla, 1905.
8. Freihafen von Wilmington, 1905.
9. Bau eines Schiffes zur Beseitigung von Wracks (Washington), 1906.
10. Die Amerikanische Schifffahrtsbill, 1906-1908.
11. Hafen von New York und seine Zufuhrstraßen, 1906-1911.
12. Küstenschifffahrtsgesetz der Vereinigten Staaten von Amerika, 1907.
13. Hafen von Hilo (Sandwich-Inseln), 1907.
14. Damfer- beziehungsweise Eisenbahnverbindung New-York nach Havana, 1908.
16. Vorschriften für die Beförderung von Schiffspassagieren in den USA, 1908.
17. Einrichtung von Schiffssignalstationen in Havana und Santiago de Cuba, 1908.
18. Abänderung amerikanischer Schifffahrtsgesetze, 1908.
20. Hafensachen einzelner Staaten innerhalb der USA, 1905, 1909.
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:12/31/1941
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=1482272
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg