Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
                • _ Allgemeines (1833-1875)
                • _ Einzelne Gewerbe (1759-1875)
                  • _ Apotheken (1846-1872)
                  • _ Bäcker (1828-1865)
                  • _ Barbiere und Wundärzte (1833-1874)
                  • _ Blei- und Schieferdecker (1859)
                  • _ Böttcher (1838-1864)
                  • _ Brauer (1846-1852)
                  • _ Buchbinder (1852-1858)
                  • _ Buchdrucker (1834-1851)
                  • _ Daguerreotypisten (1856-1859)
                  • _ Drechsler (1837-1864)
                  • _ Fabriken (1759-1872)
                  • _ Feilenhauer (1854-1860)
                  • _ Fischräuchereien (1840-1846)
                  • _ Friseure (1835)
                  • _ Gerber (1863)
                  • _ Glaser (1828-1864)
                  • _ Goldschmiede (1838-1864)
                  • _ Gürtler (1858-1859)
                  • _ Hutmacher (1840-1856)
                  • _ Klempner (1846-1864)
                  • _ Korbmacher (1839-1862)
                  • _ Krämer (1821-1864)
                  • _ Kürschner (1855-1857)
                  • _ Kupferschmiede (1858-1859)
                  • _ Ledertauer (1846)
                  • _ Leinenweber (1838-1858)
                  • _ Lotteriegeschäfte (1856-1863)
                  • _ Makler (1871)
                  • _ Maler (1844-1864)
                  • _ Manufakturwarenhandlungen (1845-1864)
                  • _ Maurer (1839-1865)
                  • _ Mechanicus und Opticus (1846)
                  • _ (Korndampf-)Mühlen (1829-1858)
                  • _ Musikanten (1822-1875)
                  • _ Reepschläger (1834-1874)
                  • _ Sattler (und Riemer) (1838-1864)
                  • _ Schiffbauer, Schiffszimmerleute und Schiffbauertagelöhner (1801-1867)
                  • _ Schlachter (1828-1869)
                  • _ Schmiede und Schlosser (1799-1869)
                  • _ Schneider (1827-1866)
                    • II A 1104 Fasc. 6 Konfiskation der von Altona eingebrachten Schneiderarbeiten (1846)
                    • II B 1978 Abgewiesenes Gesuch der Schneidermeister um Abänderung des § 13 der Statuten (1849)
                    • II B 6384 Verfahren bei Konzessionierung der Schneider (1851)
                    • _ Konzessionen (alfabetisch) (1835-1863)
                      • II C 2284 Ahrends, Peter Friedrich August (für J.L. Hauswirth) (1853)
                      • II E 4764 Ahrens, Johann Heinrich (1860)
                      • II B 8484 Baumann, Johann Christian Heinrich (für Gerd Umland, Konzession vom 26.04.1828) (1852)
                      • II B 9168 Baumann, Johann Christian Heinrich (für G. Murawski) (1852-1853)
                      • II C 4683 Burfeind, Claus (für Andreas Lösch) (1854)
                      • II E 8259 Deyer, Wilhelm Martin (1860-1863)
                      • II B 5393 Diedel, Georg Friedrich (1851)
                      • II E 4771 Fink, Carl Wilhelm (1860)
                      • II B 5430 Fischer, Ernst Gotthard (für J.C. Aust, Konzession vom 26.02.1834) (1851-1852)
                      • II C 6396 beim Graben, Johann Friedrich (1855-1856)
                      • II B 2486 Grunert, Karl Robert (für A.A. Balster, Konzession vom 08.04.1837) (1850)
                      • II E 5107 van Gülich, Georg Christian Wilhelm (1860-1861)
                      • II F 1576 Heins, Johann Heinrich (1862)
                      • II B 6832 Horn, Franciscus Benedictus Johannes (1851-1852)
                      • II A 7808 Jückstock, Johann Carl Heinrich (1847)
                      • II B 4291 Keding, Heinrich Joachim (für G.F. Hünemörder, Konzession vom 26.04.1828) (1850-1851)
                      • II B 7956 Kruse, Heinrich Wilhelm (für J.H.D. Haase, Konzession vom 14.11.1829) (1852)
                      • II D 3782 Kuske, Johann Georg (1857-1858)
                      • II B 5216 Lampe, Heinrich (1851)
                      • II E 7921 Liebheit, Johann Christoph (1861-1862)
                      • II E 9600 Lötsch, Carl Heinrich (1861-1862)
                      • II B 3581 Logemann, Johann Diedrich (1850)
                      • II C 7566 Meisel, Georg Sebastian (1855-1857)
                      • II E 8708 Mielke, Carl August Heinrich (1861-1862)
                      • II D 3573 Mörlins, Heinrich Ernst Albrecht (1857)
                      • II D 3945 Neumeyer, Christian (1857-1858)
                      • II C 4422 Niemann, Johann Andreas Friedrich (für J.E.F. Schauer) (1854-1855)
                      • II D 4240 Niemeyer, Berend Heinrich (1857-1858)
                      • II E 1200 Ottmann, Johann Heinrich Theodor (1856-1860)
                      • II C 3460 Petersen, Jens Christian (für F.E. Heidel, Konzession vom 26.04.1828) (1854)
                      • II E 7409 Pichel genannt Becker, Carl (1860-1862)
                      • II F 4983 Richter, Johann Friedrich Hermann (1862-1863)
                      • II A 6856 Schmidt, Johann Franz River (1847)
                      • III 384 Schönert, Ludwig Christian (1841)
                      • III 382 Spilcker, Gottfried Peter (1835)
                      • II C 3490 Steffens geborene Gätje, Catharina Dorothea Charlotte (1854)
                      • III 383 Stucke, George Heinrich (1841)
                      • II F 7284 Thramann, Johann Dietrich (1863)
                      • II B 3630 Timm, Johann Christian Christopher Theodor (für C.W. Hertzer, Konzession vom 09.05.1835) (1850)
                      • II B 5972 Vogt, Christian Theodor (1851)
                      • II E 1153 Voigt, Johann Georg (1859)
                      • II B 7532 Zöllner, Johann Heinrich August (für C.F. Hartwig, Konzession vom 26.04.1828) (1851-1852)
                    • _ Abweisungen und Berufsverbote (1833-1856)
                    • _ Schneiderverein
                    • _ Beerdigungen (1840-1866)
                    • _ Gesellen (1827-1862)
                  • _ Schornsteinfeger (1835-1873)
                  • _ Schuhmacher (1834-1870)
                  • _ Segelmacher (1850)
                  • _ Shipshandler (1858-1862)
                  • _ Steinhauer (1846)
                  • _ Stellmacher (Rademacher) (1833-1863)
                  • _ Tabak- und Zigarrenhändler (1845-1847)
                  • _ Tischler (1834-1869)
                  • _ Töpfer (1846-1863)
                  • _ Uhrmacher (1843-1863)
                  • _ Zahntechniker (1855-1858)
                  • _ Zimmerer (Hauszimmerleute) (1844-1870)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg