|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
II K 1307 St.Pauli-Güterlagerschuppen der Gebrüder Metzendorff: Revision des Tarifs (1870-1871)
_ Handel nach verschiedenen Orten
_ Handel nach verschiedenen Waren
_ Buchhandel
II A 2913 Ferdinand Richter: Hamburg-Altonaer Buchhandlung (1842-1843)
III 119 Abgewiesenes Gesuch des B.S. Behrendson um Errichtung einer antiquarischen Buchhandlung, von Senat und Oberalten bestäti... (1843)
II A 5140 Johann Gottfried Wilhelm Sauerbrey: Buch- und Musikalienhandlung (1845-1846)
II C 5795 Carl Heinrich Christian Schulze (1854)
II C 9537 Johann Martin Hinrich Müller (für C.H.C. Schulze) (1856)
II G 8555 Benze & Co: Preisliste für Pariser Albuminpapiere und andere Chemikalien (1866)
II E 734 J.C.Wolf: Einrichtung eines Handelsgeschäfts mit gesalzenen Därmen (1858)
_ Fischhandel
_ Gewürzhandel
_ Hausierhandel
II G 8479 Verbot des Aufkaufens von Lumpen in St. Pauli durch Altonaer Lumpenhändler (1866)
II B 9027 Abgewiesenes Gesuch des Konchylien- und Naturalienhändlers Johann Mohr um Verbot dieses Gewerbes für seinen Nachbarn J.N... (1852)
_ Obst- und Grünhandel
_ Pferdehandel
II D 232 Paul Vollmers: Verbot des Detailhandels mit Spirituosen durch Krüger, vom Senat bestätigt (1856)
II A 9695 Verbot des Steinzeughandels durch fremde Hausierer (1848)
II B 15 Reziprozität mit Altona beim Handel von Torf (Keine Angabe)
II M 9052 und II M 9053 Wursthändler (1874-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|