Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
                • _ Allgemeines (1854-1873)
                • _ Politische Polizei (und Streiks) (1848-1873)
                • _ Sicherheitspolizei (1835-1865)
                • _ Fremdenpolizei (1835-1871)
                • _ Pressepolizei (1836-1870)
                • _ Baupolizei (1749-1876)
                • _ Feuerpolizei (1817-1872)
                  • _ Allgemeines (1837-1868)
                  • _ Die Feuerkasse, die Verbesserte, außerhalb der Stadt (1817-1863)
                  • _ Löschwesen (1835-1869)
                    • II A 1329 Benutzung des auf dem Grundstück Joachimstal befindlichen Nobisteiches zu Feuerlöschzwecken (1835-1846)
                    • II A 731 Füllung des angelegten Bassins der Feuerkasse durch die Elbwasserkunst mit Wasser (1836)
                    • II A 1130 Fasc. 3 Verbesserung der Wasserlieferung bei Feuersbrünsten (1837)
                    • II B 3213 Mängel bei den Löschanstalten (1850)
                    • II B 5438 Zuschüttung des Löschteichs auf Schmucks Grundstück an der Langen Reihe (1851)
                    • II D 6151 Maßnahmen zur Verbesserung des Löschwesens (1857)
                    • II D 8917 Erweiterung des Spritzenhauses bei der Oehlmühle und Erbauung eines Trockenturms (1858)
                    • II D 9350 Grundsätze bei der Bezahlung der Spritzenprämien und Fuhrkosten (1858)
                    • II E 2258 Instruktionen für die Spritzenkommandeure und für die Rohrführer und Spritzenleute (1858)
                    • II F 77 Löschhilfe der Generalfeuerkasse bei Bränden außerhalb der Stadt (1861)
                    • II G 8445 Prüfung der Löschvorkehrungen bei den öffentlichen Gebäuden (1866)
                    • III 361 Regulativ für das Verfahren bei Glockenfeuern (1868)
                    • II J 4306 Verpflichtung des bei einem Glockenfeuer als Wundarzt designierten F.H. Buchwald (1869)
                  • _ Einzelne Feuer (1837-1872)
                  • _ Der große Brand von 1842 (1842-1860)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg