Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
_ Allgemeines, Patron (1830-1875)
_ Gebiet, Grenzen (1754-1875)
_ Beamte (1824-1875)
_ Büro- und Geschäftsräume (1842 (ca.)-1869)
_ Rechnungswesen (1824-1876)
_ Gebühren, Steuern und Abgaben (1838-1869)
_ Bevölkerung (1833-1871)
_ Personenstand (1836-1875)
_ Berichtigung von Kirchenbüchern (1833-1875)
_ Berichtigung von Zivilstandsregistern (1867-1875)
_ Berichtigung des Bürgerbuchs (1852-1853)
_ Geburten (1836-1878)
_ Taufen (1836-1872)
_ Heiraten (1798-1875)
_ Wilde Ehen (1846-1878)
_ Todesfälle (1837-1875)
_ Beerdigungen (1833-1866)
_ Auffindung menschlicher Gebeine (1846-1868)
_ Verschollene (alfabetisch) (1839-1872)
_ Legitimation durch obrigkeitliches Reskript (1821-1855)
_ Adoptionen (alfabetisch) (1835-1860)
_ Einkindschaftungen und Abteilungen (alfabetisch) (1835-1852)
_ Vormundschaften und Kuratelen (1806-1861)
_ Volljährigkeitserklärungen (alfabetisch) (1842-1860)
_ Testamente (1795-1863)
_ Nächstzeugnisse (alfabetisch) (1835-1860)
_ Nachlassverwaltungen (1821-1870)
_ Familienkundliches (alfabetisch) (1817-1883)
_ Staatsangehörigkeit (1839-1875)
_ Stadtbürgerrecht (1834-1862)
_ Schutzbürgerrecht (1782-1883)
_ Entlassungen aus dem Staatsverband (ex nexu) (1826-1864)
_ Staatsgrund (Öffentlicher Grund) (1709-1875)
_ Straßen und Plätze (1823-1875)
_ Straßenanlagen (1823-1874)
III 292 Plan der Anlage der Neuen Rabenstraße und der Ausweisung der Vorgartenplätze an die dortigen Grundeigentümer (1823-1829)
III 267 Beschwerde des Johann Nicolaus Jacob Tiedemann über die Landdrostei Pinneberg wegen der Enteignung seiner Grundstücke au... (1831)
II A 859 Anlegung eines Verbindungsweges vom Schulterblatt über den Rosenteich zur Marktstraße (1836)
II A 91 Fasc. 11 Mitteilung aller bei Wegebauten stattfindenden Landabtretungen an die Kämmerei (1837)
II A 1780 b Neue Chaussee vom Neuen Kamp zum Rosenteich (1839)
II A 1925 Anlage einer Fahrstraße vom Landungsplatz beim Hanfmagazin vorbei zum Jonas und zu den Tranbrennereien (1839-1842)
II A 1780 e Wegeanlage auf von Fintels Weide (1841-1843)
II A 6203 Anlage einer neuen Straße von der Langen Reihe zum Klütjenstieg: Talstraße (1846-1847)
II A 6361 Projektierte Anlegung eines Marktplatzes beim Hanfmagazin (1846)
II A 7574 Anlage einer Chaussee vom Dammtor über die Sternschanze nach Eimsbüttel (1847)
II A 9156 Verlängerung der Kampstraße (1848)
II B 1665 Anlegung eines Fußwegs am Eimsbütteler Weg (1849-1850)
II B 2165 Verlängerung der Talstraße (1849-1853)
II B 4319 Durchführung der Talstraße und Erwerb des Grundstücks der Witwe Krüger (1850)
II B 9186 Ausführung der ersten Strecke der Hafenstraße vom öffentlichen Landungsplatz bis zur Zuckersiederei (1850-1857)
II C 3939 Anlegung der Bartelsstraße und der Klosterstraße (1854)
II C 7357 Anlage der Hafenstraße (1855-1857)
II D 9917 Durchführung von der Kampstraße zur Marktstraße beim Platz No. 91 (1858-1860)
II E 3740 Straßenanlagen zwischen Heiligengeistfeld und Sternschanze (1859-1860)
II E 3832 Hinzuziehung der Straße Klütjenstieg zur Talstraße (mit Grundriss der Schmuckschen Bleiche von 1837 und Kämmereiakte von... (1858-1859)
II F 1128 Regulierung der Neuen Rosenstraße zwischen Neuem Pferdemarkt und Ludwigstraße (1861-1873)
II F 1308 Verhandlungen wegen Durchführung der Herrenweide zur Langen Reihe (1861-1862)
II F 3046 Straßenanlagen Privater (1862)
II G 2419 Verhandlungen wegen Verbesserung der Einmündung der Herrenweide in die Lange Reihe (1864-1865)
II G 2780 Anlage der Amandastraße durch Schmuck und Dolek (1864-1868)
II H 4451 Anlage der Schmuckstraße (1866-1868)
II K 4320 Projektierte Wegeanlagen auf dem Heiligengeistfeld (1870)
II L 4131 Fußweg über das Heiligengeistfeld (1872-1874)
_ Straßenbenennungen (1835-1873)
_ Übernahme von Privatstraßen durch den Staat (1850-1873)
_ Straßenregulierungen (1834-1874)
_ Straßenpflasterungen (1834-1862)
_ Trottoire (1833-1865)
_ Straßenbeleuchtung (1837-1874)
_ Straßenreinigung (1835-1875)
_ Beseitigung von Schnee und Eis (1846-1866)
_ Hausnummerierung
_ Bepflanzung der Straße mit Bäumen
_ Abgrenzung der Straßen gegen die Gärten
_ Brücken
_ Tore
_ Wegestreitigkeiten (1834-1875)
_ Schirmdächer an der Reeperbahn
II L 1705 Anschlagsäulen (1871)
_ Entwässerung (1822-1868)
_ Wasserversorgung (1826-1871)
_ Privatgrundstücke (1824-1875)
_ Zivilgerichtsbarkeit (1804-1870)
_ Vollstreckungsverfahren in Schuldsachen (1844-1873)
_ Rechtshilfe in Zivilsachen (1849-1860)
_ Strafjustiz: Allgemeines (1833-1873)
_ Strafjustiz: Einzelne Delikte (1847-1875)
_ Rechtshilfe in Strafsachen (1841-1871)
_ Ediktalladungen (1820-1821)
_ Proklame (1822-1848)
_ Todeserklärungen (1809-1860)
_ Konkurse (1801-1866)
_ Inventare (1835-1857)
_ Auktionen (1806-1865)
_ Beleidigungen (1834-1853)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
Home
|
Login
|
de
en
fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Informationen
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name: