Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
            • _ Protokolle verschiedenen Inhalts (1830.11.20-1868.07.15)
            • _ Organisation (1842-1868)
            • _ Patron (1857.03.07)
            • _ Beamte (1831-1869)
            • _ Büro (1816-1897)
            • _ Abrechnungen (1830-1868)
            • _ Abgaben (1831-1868)
              • _ Akzise (1844-1867)
              • _ Bürgermilitärsteuer (1860)
              • _ Deichsteuer (1843-1851)
              • _ Gewerbesteuer (1858-1861)
              • _ Grundmiete (1832-1834)
              • _ Königspfennig (1832)
              • _ Mündelbesteuerung (1849)
              • _ Nachlassabgabe (1831.01.13-1865.12.27)
              • _ Schanksteuer (1846-1860)
                • VII 241 Verzeichnisse der der Besteuerung unterworfenen und der von ihr nicht betroffenen Schankwirtschaften (1846)
                • VII 242 Beitreibung rückständiger Schankabgaben (1854-1860)
                • VII 243 Schließung der Schanklokale von J. Buhbe, Holzdamm Nr. 7, und J.J.F. Greve, bei dem Strohhause 19, wegen rückständiger S... (1855)
                • VII 244 Schließung die von A.F.G. Musfeldt bezw. L. Oeninger zu zahlende Schankkonsumtionstaxe (1855)
                • VII 245 Eintreibung der rückständigen Schankabgabe des A. Plaas, früher Ecke Amsinck- und Spaldingstraße (1855)
                • VII 246 Rückständige Schankabgabe der Gastwirte L. Bödecker, H.H.J. Franck (Steindamm 144), Körner, W.A.J. (am Stadtdeich 44) (1855)
                • VII 247 Eintreibung rückständiger Schankabgabe von J.C. Sietz an der Spaldingstraße beim Berliner Tor und W.A. Dell an der Koppe... (1856)
                • VII 248 Schließung von Wirtschaften wegen rückständiger Schankabgaben (1857)
                • VII 249 Von dem Weinhändler Eduard Friedrich Wilhelm Burmester an der Kirchenallee 41 zu leistende Kaution für seine Schankabgab... (1859)
              • _ Schutzgeld (1831-1868)
              • _ Sielsteuer (1856)
              • _ Stempelabgabe (1857-1858)
              • _ Tanzkonzessionsabgabe (1857-1858)
              • _ Verschiedene Abgaben (1844-1848)
            • _ Domänen (1844-1866)
            • _ Bevölkerung (1830-1868)
            • _ Personenstand (1830-1868)
            • _ Staatsangehörigkeit (1830-1874)
            • _ Fremde (1840-1865)
            • _ Vermessung (1844-1858)
            • _ Gewässer, Gräben (1823-1868)
            • _ Viehhaltung (1842-1867)
            • _ Fischerei (1840.05-1867)
            • _ Gerichtsverfassung und Rechtsprechung (1830.11.08-1867.06.28)
            • _ Zivilsachen (1815-1886.07.29)
            • _ Familienrechtliche Sachen (1830.11.09-1868)
            • _ Erbrechtliche Sachen (1779-1869)
            • _ Grundeigentum und Hypotheken (1832-1880)
            • _ Strafsachen (1843)
            • _ Öffentliche Ordnung (1839-1868)
            • _ Vereine und Interessentschaften (1833-1865)
            • _ Feuerlöschwesen und Feuerkassen (1833-1866)
            • _ Straßen, Wege, Brücken, Deiche (1824-1868)
            • _ Wasserversorgung (1836-1859)
            • _ Beleuchtungswesen (1842.02-1855)
            • _ Baupolizei (1815-1887)
            • _ Kirchliches (1833-1866)
            • _ Schulwesen (1832-1868)
            • _ Öffentliche Wohltätigkeit (1836-1866)
            • _ Kranken- und Sterbekassen (1842-1866)
            • _ Medizinalwesen (1806-1868)
            • _ Militärwesen (1782.10.28-1868)
            • _ Eisenbahnen (1839-1866)
            • _ Post und Telegraphie (1848-1868)
            • _ Gewerbe und Industrie (1814-1868)
            • _ Parlamentswahlen (1850-1859)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg