Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • _ Allgemeines, Patron (1830-1875)
              • _ Gebiet, Grenzen (1754-1875)
              • _ Beamte (1824-1875)
              • _ Büro- und Geschäftsräume (1842 (ca.)-1869)
              • _ Rechnungswesen (1824-1876)
              • _ Gebühren, Steuern und Abgaben (1838-1869)
              • _ Bevölkerung (1833-1871)
              • _ Personenstand (1836-1875)
              • _ Berichtigung von Kirchenbüchern (1833-1875)
              • _ Berichtigung von Zivilstandsregistern (1867-1875)
              • _ Berichtigung des Bürgerbuchs (1852-1853)
              • _ Geburten (1836-1878)
              • _ Taufen (1836-1872)
              • _ Heiraten (1798-1875)
              • _ Wilde Ehen (1846-1878)
              • _ Todesfälle (1837-1875)
              • _ Beerdigungen (1833-1866)
              • _ Auffindung menschlicher Gebeine (1846-1868)
              • _ Verschollene (alfabetisch) (1839-1872)
              • _ Legitimation durch obrigkeitliches Reskript (1821-1855)
              • _ Adoptionen (alfabetisch) (1835-1860)
              • _ Einkindschaftungen und Abteilungen (alfabetisch) (1835-1852)
              • _ Vormundschaften und Kuratelen (1806-1861)
              • _ Volljährigkeitserklärungen (alfabetisch) (1842-1860)
              • _ Testamente (1795-1863)
              • _ Nächstzeugnisse (alfabetisch) (1835-1860)
              • _ Nachlassverwaltungen (1821-1870)
              • _ Familienkundliches (alfabetisch) (1817-1883)
              • _ Staatsangehörigkeit (1839-1875)
                • _ Allgemeines (1849-1871)
                • _ Einzelfälle (1847-1875)
                • _ Heimatverhältnisse (1853-1867)
                • _ Feststellung von Heimatrechten (1854-1857)
                • _ Erwerb der Staatsangehörigkeit. Allgemeines (1849-1870)
                • _ Erwerb der Staatsangehörigkeit durch langjährigen Aufenthalt (1854-1875)
                • _ Erwerb der Staatsangehörigkeit durch Verheiratung der Mutter mit einem Hiesigen (1859-1873)
                  • II E 3787 Bösch, Johann, 1837 in Harsefeld unehelich geboren (1859)
                  • II K 2934 Brauer-Schridde: Staatsangehörigkeit durch das Kind nicht erworben (1870)
                  • II K 176 Fischer genannt Döll, C.H.T.L. (1870)
                  • II G 7567 Gätke, A.W.E.: Anerkennung des Heimatrechts der vorehelichen Tochter der Ehefrau eines hiesigen Bürgers (nicht im Heimat... (1866)
                  • II G 1308 Gebers, Hinrich: Nichterwerb der Staatsangehörigkeit durch Verheiratung der Mutter (1864)
                  • II G 7445 Giese, P.H.: Nichterwerb der Staatsangehörigkeit durch Verheiratung der Mutter (1865-1866)
                  • II K 3248 Jensen, Andrea Petrea Engeline Wilh.: Kinder 1. Ehe (1870)
                  • II H 9321 Jensen, A.J.A. (1868)
                  • II F 8465 Julius, C.A.G. (1863)
                  • II K 1484 Kettenburg, M.M. (1870)
                  • II L 4666 Kiphaus, Elise Maria Friederike: Staatsangehörigkeit der Tochter eines Altonaer Bürgers, deren Mutter sich mit einem hie... (1872-1873)
                  • II E 7749 Mohrmann, Heinr. Wilh. August (1861)
                  • II L 7142 Petersen, Andreas Friedrich: Kinder erwerben durch Heirat der Mutter die Staatsangehörigkeit laut Vereinbarung mit dem D... (1873)
                  • II H 9249 Schlotfeldt, C.W.D. (1868)
                  • II G 270 Seeber genannt Funcke, C.A.H. (1864)
                  • II H 9059 Werner (Scharlau), Carl Ludwig Michael (1868)
                  • II E 5721 Nichtanerkennung der Staatsangehörigkeit eines Unehelichen, der bei der Verheiratung seiner Mutter bereits über 12 Jahre... (1860)
                • _ Militärdienstpflicht und Staatsangehörigkeit (1839-1861)
                • _ Ablehnung der Aufnahme in den Staatsverband (1842-1867)
                • _ Auswärtige Staatsangehörigkeit (1851-1866)
                • II A 8403 Bewahrung des Heimatrechtes für die Kinder der Witwe Blanckenburg geborene Kessler bei ihrer Wiederverheiratung mit eine... (1847-1848)
                • _ Restitution der durch Heirat im Ausland verlorenen Staatsangehörigkeit (1857-1870)
              • _ Stadtbürgerrecht (1834-1862)
              • _ Schutzbürgerrecht (1782-1883)
              • _ Entlassungen aus dem Staatsverband (ex nexu) (1826-1864)
              • _ Staatsgrund (Öffentlicher Grund) (1709-1875)
              • _ Straßen und Plätze (1823-1875)
              • _ Entwässerung (1822-1868)
              • _ Wasserversorgung (1826-1871)
              • _ Privatgrundstücke (1824-1875)
              • _ Zivilgerichtsbarkeit (1804-1870)
              • _ Vollstreckungsverfahren in Schuldsachen (1844-1873)
              • _ Rechtshilfe in Zivilsachen (1849-1860)
              • _ Strafjustiz: Allgemeines (1833-1873)
              • _ Strafjustiz: Einzelne Delikte (1847-1875)
              • _ Rechtshilfe in Strafsachen (1841-1871)
              • _ Ediktalladungen (1820-1821)
              • _ Proklame (1822-1848)
              • _ Todeserklärungen (1809-1860)
              • _ Konkurse (1801-1866)
              • _ Inventare (1835-1857)
              • _ Auktionen (1806-1865)
              • _ Beleidigungen (1834-1853)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg