|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
_ Allgemeines, Patron (1830-1875)
_ Gebiet, Grenzen (1754-1875)
_ Beamte (1824-1875)
_ Büro- und Geschäftsräume (1842 (ca.)-1869)
_ Rechnungswesen (1824-1876)
_ Gebühren, Steuern und Abgaben (1838-1869)
_ Bevölkerung (1833-1871)
_ Personenstand (1836-1875)
_ Berichtigung von Kirchenbüchern (1833-1875)
_ Berichtigung von Zivilstandsregistern (1867-1875)
_ Berichtigung des Bürgerbuchs (1852-1853)
_ Geburten (1836-1878)
_ Taufen (1836-1872)
_ Heiraten (1798-1875)
_ Wilde Ehen (1846-1878)
_ Todesfälle (1837-1875)
_ Beerdigungen (1833-1866)
_ Auffindung menschlicher Gebeine (1846-1868)
_ Verschollene (alfabetisch) (1839-1872)
_ Legitimation durch obrigkeitliches Reskript (1821-1855)
_ Adoptionen (alfabetisch) (1835-1860)
_ Einkindschaftungen und Abteilungen (alfabetisch) (1835-1852)
_ Vormundschaften und Kuratelen (1806-1861)
_ Volljährigkeitserklärungen (alfabetisch) (1842-1860)
_ Testamente (1795-1863)
_ Nächstzeugnisse (alfabetisch) (1835-1860)
_ Nachlassverwaltungen (1821-1870)
_ Familienkundliches (alfabetisch) (1817-1883)
II F 1667 Andresen, H., Steuermann: Familie (1862-1866)
II H 3170 von Bargen, C.H.N. Erben (Familie von Bargen aus Freiburg in Hannover) (1867-1868)
II L 8666 Begehr, Anna Dorothea Elsabe Kind (1873)
II B 8394 Billerbeck: Vollmacht der Geschwister Billerbeck für ihren Bruder Delff (1852)
II J 4568 Block, Familie Conrad Wilhelm, aus Helgoland und London (1869)
II K 8087 Blohm, Johann Friedrich und Kinder (1871-1883)
II D 7892 Bluhm, Johann Carl Hinrich und Familie (1858)
II D 70 Böhmer, Anna Catharina: Familienverhältnisse (1856)
II F 4738 Böllert, Familie (1862)
II E 7072 Borchers, Familie: Zusammenhang mit den Familien Maurach und Henning (1860)
II H 2946 Borstelmann, Heinrich, Furnierschneider: Nichtermittlung seines Geburtsortes (1867)
II N 1203 Brunckhorst, Johann, Steuermann (1875)
II M 9250 Büchler, Hans Hinrich, Schneider in Altona, Witwe Johanna Friederica Dorothea geborene Poehl: Personalpapiere (1874-1875)
II F 1750 Buschendorff, Andreas: Nachlass (1862)
II D 3017 Buschenhagen, W.F.A., Offizier in der Schleswig-Holsteinischen Armee, in Brasilien und in der Englisch-Deutschen Legion (1856-1857)
II G 3186 Claassen, Matthias Jens Witwe Johanna Louise Hermandine geborene Krohn Kinder (1865)
II M 4313 Cranz, Mathilde Henriette Theodore (1874)
II D 3286 Detgen, Johann Ludwig, uneheliche Tochter Friederike Dorothea Rosalie Teschner (1857-1859)
II H 2027 Dieck, Johann Wilhelm Witwe und Kinder (1866-1867)
II M 5772 Drescher, Familie, in St.Pauli und Apenrade (1874)
II L 9445 Eckardt, Elisabeth und Kind (1873)
II B 8232 Eylert, dr. Friedrich, London, wegen seiner Ehefrau (Curatelakte der Vormudnschaftsbehörde Nr. 969) (1852)
II D 5909 Fiege, Wilh.Christ., Ulan von 1813/14, Lehrer an der Ritterakademie in Lüneburg (1857)
II E 5231 Fischer, Johanna, geboren Dezember 1844 in St.Pauli (1860)
II B 6080 Freyse, Johann Heinrich Conrad Witwe Gissel Rebecca geborene Wiebold: nach Amerika ausgewandert unter Zurücklassung ihre... (1851)
II E 8106 Fuhrmann, Amalia Regina: Familie (1861)
II A 555 Fuhrmann geborene Bouwezaerts, Dorothea, Ehefrau des Johann Friedrich oder Otto Heinrich Fuhrmann: Aufenthaltserlaubnis ... (1835)
II L 2964 Greite, Friedrich (verstorben) (1872)
II E 8959 Gross, C.F.H., Schuhmacher: Familienpapiere (1861)
II M 2010 Gross, Johanna Charlotte Josephine und drei Kinder (1873-1874)
II D 5708 von Halen, A.C.: persönliche Aufzeichnungen (1857)
II C 9234 Harwood, John Witwe Amelia geborene Jaggers (1855-1856)
II E 1185 Hass, Claus Nicolaus (1859-1860)
II N 3915 Heinrich, Maria Helene, geboren 1858 in Rellingen (1875)
II E 7072 Henning, Familie: Zusammenhänge mit den Familien Maurach und Borchers (1860)
II M 96 §§ Hölscher, Johannes Friedrich Wilhelm, geboren 1862 (1875)
II A 436 Hörmann, Peter Conrad: Physikatsgutachten über seinen Gesundheitszustand (1835)
II F 2200 Hogrebe, Georg Christ. Anton: Familie (1862-1863)
II D 5609 Holborn, John: wegen Misshandlung seiner Frau Lucy geborene Power (1857)
II F 2911 Huster, Charlotte Caroline: sechs uneheliche Kinder (1862-1868)
II M 993 Jensen, Peter, Zimmermann aus Handewitt (verstorben 1870) und Familie (1873-1874)
II C 1127 Kien, Henriette Sophie (1853-1854)
II N 253 a Kienholz, Johanna Auguste Elisabeth: sieben uneheliche Kinder (1875)
II J 4965 Koch, Johann Ludolph Matthias (1859) und Familie (1869)
II M 1592 Kölln geborene Neukirchen Witwe, Louise, in Ütersen: Erbteilung (1873)
II C 9356 Kramer, Christina Maria Dorothea und ihre fünf unehelichen Kinder (1856)
II H 1855 Kryck, G.A., und Knöhr, R.A.: Hinauswurf aus der Centralhalle wegen in Betrunkenheit verübten Skandals (1866)
II D 4942 Lehmann, Adolph Ferdinand: Schauspielerfamilie (1857)
II G 4229 Marschalck, P.N.: Nachlass (1865-1866)
II H 9341 Martens, Ferdinand, Schiffskapitän, Kinder (1868-1873)
II E 7072 Maurach: Zusammenhänge der Familien M., Henning und Borchers (1860)
II K 9682 Meier geborene Schinckel, Metta gestorben (1817)
II C 4398 Meinhardt, Dorothea Margaretha: Nachlass (1854)
II D 7237
II J 6977 Meusel, Johann Carl Friedrich (1854 verstorben) Kinder (1858-1869)
II D 9562 von Meyer, Georg Wilhelm Ehefrau Julie geborene Subarowski (1858)
II K 5321 Mielmann, Johann Jochen, aus Oldenstadt: umfangreiche Nachlasspapiere (1871)
II F 101 Mietsch, C.G.: Feststellung des Status seiner Kinder (1861-1862)
II H 3271 Möller, Johann Christian, aus Lübeck: Familienpapiere (1867)
II G 5495 a Moje, Joh.Chr.Heinr. und Familie (1865-1867)
II E 8029 Nathan (genannt Schnell), Julie: Familienverhältnisse (1861)
II E 3519 Neumann, Carl Julius: Familienpapiere (1859)
II A 1539 Nissen (angebliche Ehefrau Nielsen), Catharina Augusta Dorothea: Fürsorge für ihre unehelichen Kinder (1838)
II K 9952 Nölting, Georg Ferdinand (mit Stammtafel) (1871)
II A 8115 Nüchtern, Johann Friedrich Wilhelm, Schuhmacher: seine Zuhälterin Schneider und sieben Kinder (1847-1848)
II A 851 Oest, Harm Pieter, Offiziant der Hafenrunde: Erkundigung nach dem Verbleib seiner Witwe und Kinder (1836)
II L 2336 Otto geborene Tatlock, Francis Adolphine (1872)
II A 7355 Pflugk, Carl: Beleidigung durch Frau Dr.A.C.D. Schmidt geborene Lührs (1847-1849)
II N 134 Ralf geborene Diehn, Sophia Dorothea und ihr uneheliches Kind (1875)
II E 9566 Reimlinger Witwe, Johanna: Familie (1861)
II C 2954 Riess, Wilhelm und Emanuel: Beleidigung des G.M. Benecke (1854)
II M 2259 Rohlfs geborene Hassenklöver, Anna Sophia Henriette: uneheliche Kinder (1873)
II D 9625 Rosenthal, Julie (und Polack), Juden (1858-1859)
II G 9937 von Schlözer, Carl Ehefrau (1866)
II A 7355 Schmidt geborene Lührs, Frau Dr.A.C.D.: Untersuchungsakte wegen Beleidigung des Carl Pflugk (1847-1849)
II E 2226 Schuldt, Rosalie Catharina, geboren 1844 in Buenos Aires, und Eltern (1859)
II A 8602 Schwalbe, Johanna Henriette Elisabeth (1843-1847)
II N 774 Siemsen, Peter: Familie (1875)
II J 3036 Greten genannt Spallholz, Henriette Wilhelmine und ihre unehelichen Kinder (1868)
II H 4936 Stahl, Johann Hinrich und Ehefrau Anna Gesa Peters geborene Harms: Familienpapiere (1867)
II D 3350 Stender: Familie in Hamburg und Altona (1857)
II C 3156 Stöter, Carl Emil (Bruder des Cand. Stöter): Verhaftung in Altona (1854)
II F 3184 Stückel Witwe, J.G.: Familienpapiere (1862)
II H 8054 Stuhlmann, Johanna Georgine Wilhelmine: Nachlass (1868)
II D 3286 Teschner, Friederike Dorothea Rosalie und ihre vier unehelichen Kinder (1857-1859)
II A 1822 Ueltzen, Johann Diedrich Wilhelm, Holzhändler: Inventar eines gutbürgerlichen Haushalts (1839)
II B 6387 Versmann, Hermann Friedrich Woldemar (Bruder des Bürgermeisters): wegen Verheiratung (1851)
II H 4802 Vett, Antonio (1867)
II J 295 Vogt geborene Schröder, Catharina Dorothea: Abweichungen im Tauf- und Trauschein (1868)
II A 3219 Wenzel, Michael und Gottlieb, aus Schlesien: Familienpapiere (1825-1826)
II D 2552 Harms genannt Wiebisch, Maria, und Sohn (1856)
II C 7110 Wiegand, Philipp Christian, Hauptmann, Kommandant von Eckernförde von 1848 bis 1850 (1855-1860)
II J 6998 Wollenweber, Johann Adolph, ehemaliger Kammerdiener bei Ami de Chapeaurouge: mit Familienpapieren (1869)
II B 5264 van Zeller, Generalkonsul, und sein Verhältnis mit der Frau Winter geborene Edle von Hemmerich (ausgewiesen) (1851-1854)
II J 6579 Zöll, Jacob Matthias, und Sohn und Enkel (1869)
_ Staatsangehörigkeit (1839-1875)
_ Stadtbürgerrecht (1834-1862)
_ Schutzbürgerrecht (1782-1883)
_ Entlassungen aus dem Staatsverband (ex nexu) (1826-1864)
_ Staatsgrund (Öffentlicher Grund) (1709-1875)
_ Straßen und Plätze (1823-1875)
_ Entwässerung (1822-1868)
_ Wasserversorgung (1826-1871)
_ Privatgrundstücke (1824-1875)
_ Zivilgerichtsbarkeit (1804-1870)
_ Vollstreckungsverfahren in Schuldsachen (1844-1873)
_ Rechtshilfe in Zivilsachen (1849-1860)
_ Strafjustiz: Allgemeines (1833-1873)
_ Strafjustiz: Einzelne Delikte (1847-1875)
_ Rechtshilfe in Strafsachen (1841-1871)
_ Ediktalladungen (1820-1821)
_ Proklame (1822-1848)
_ Todeserklärungen (1809-1860)
_ Konkurse (1801-1866)
_ Inventare (1835-1857)
_ Auktionen (1806-1865)
_ Beleidigungen (1834-1853)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|