Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • _ Allgemeines, Patron (1830-1875)
              • _ Gebiet, Grenzen (1754-1875)
              • _ Beamte (1824-1875)
              • _ Büro- und Geschäftsräume (1842 (ca.)-1869)
              • _ Rechnungswesen (1824-1876)
              • _ Gebühren, Steuern und Abgaben (1838-1869)
              • _ Bevölkerung (1833-1871)
              • _ Personenstand (1836-1875)
              • _ Berichtigung von Kirchenbüchern (1833-1875)
              • _ Berichtigung von Zivilstandsregistern (1867-1875)
              • _ Berichtigung des Bürgerbuchs (1852-1853)
              • _ Geburten (1836-1878)
              • _ Taufen (1836-1872)
              • _ Heiraten (1798-1875)
              • _ Wilde Ehen (1846-1878)
              • _ Todesfälle (1837-1875)
              • _ Beerdigungen (1833-1866)
              • _ Auffindung menschlicher Gebeine (1846-1868)
              • _ Verschollene (alfabetisch) (1839-1872)
              • _ Legitimation durch obrigkeitliches Reskript (1821-1855)
              • _ Adoptionen (alfabetisch) (1835-1860)
              • _ Einkindschaftungen und Abteilungen (alfabetisch) (1835-1852)
              • _ Vormundschaften und Kuratelen (1806-1861)
              • _ Volljährigkeitserklärungen (alfabetisch) (1842-1860)
              • _ Testamente (1795-1863)
              • _ Nächstzeugnisse (alfabetisch) (1835-1860)
              • _ Nachlassverwaltungen (1821-1870)
                • _ Allgemeines (1858-1861)
                • _ Einzelne Fälle (alfabetisch) (1821-1870)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • II D 2972 Nipp, Friedrich Hinrich (1856-1857)
                  • II A 3622 Nissen geborene Andresen, Frau Pastorin Anna Maria, aus Oldensworth, Landschaft Eiderstedt (1843-1844)
                  • II A 5767 Nort, Peter Christian (1845-1846)
                  • II B 2107 von Ohlen geborene Heine, Sophia Dorothea Maria (1849-1851)
                  • II C 2597 Olde, Jacob Wilhelm (1853)
                  • II B 4133 Palm, Friedrich Johannsen aus Sonderburg: abgewiesenes Ersuchen des dänischen Generalkonsulats um Übernahme der Regulier... (1850)
                  • II A 7195 Petersen, Christian Witwe Catharina Margaretha geborene Hirsch (1847)
                  • II A 3576 Petersen, Johann Georg Ludwig und Ehefrau Anna Christiana geborene Stender (1843-1845)
                  • II C 2717 Plant, Heinrich Wilhelm (1853-1855)
                  • II B 6767 Rey geborene Bindemann, Margaretha Maria (1851-1852)
                  • II E 1412 Ring, Carl, Steuermann (1859-1860)
                  • II A 8274 Röding, Maria Friederica (1847-1848)
                  • II B 3878 Rohaut geborene Unger, Helena (mit französischen Familienpapieren) (1850-1851)
                  • II E 5137 Rose, Wilhelm Christian Ludwig (1860)
                  • II A 6597 Saberatzky geborene Wickert, Martha Louise (1842-1844)
                  • II E 1147 von der Sahl, Hermann Peter (1859-1860)
                  • II E 4428 Schamper, Johann Arend (1859-1860)
                  • II A 5029 Schiemann, Michael, Bäckergeselle aus Königsberg (1845-1846)
                  • II C 1295 Schmitt, Jacob, Tonkünstler (1853-1854)
                  • II E 222 Schultz, Ludwig Julius Conrad (1858-1859)
                  • II A 2760 Schulz, Auguste Friederike Dorothea, Bordellwirtin (1841-1852)
                  • II A 6619 Schwartau geborene Pieper, Gesa, aus Altenwerder (1844)
                  • III 300 Spörck (Spärck), Hans Hinrich (1821-1822)
                  • II A 3604 Steinberg, Jacob Friedrich Heinrich, Mehlhändler (1843-1845)
                  • II D 3666 Strauchmann, Andreas Gottlieb (1857-1858)
                  • II C 3535 Suse, Marcus Witwe Catharina geborene Sommer (1854-1858)
                  • III 182 Tesmar, Bonaventura Hans Jacob (1837-1838)
                  • II C 2010 Thode, Jacob (1853-1857)
                  • II D 3677 Tiedjens geborene Schlecht Witwe, Elsabe (1857)
                  • II B 9202 Timm, Helmuth Friedrich, Hamburger und Altonaer Bürger (Kompetenzstreit vom Senat zu Gunsten Altonas entschieden) (1852-1853)
                  • III 273 Timmermann, Johann Herrmann (1825)
                  • II C 2366 Toosbuy, Heinrich Ernst, Kapitän (1853-1854)
                  • II D 2765 Trawitz, Johann Gottlieb (1856-1858)
                  • II D 3180 Weingarten geborene Möller, Maria Juliane (1856-1859)
                  • II E 6861 Wennegren, Lorenz Hinrich Jürgen Conrad (1860)
                  • II C 6968 Wilhelm, Johann Friedrich und Ehefrau Johanna Dorothea geborene Buschbaum (1855-1867)
                  • II D 5657 Wörmer geborene Jenny, Marianne Friederike (1841)
                  • II D 4647 Woller geborene Reimarus, Johanna Catharina (1857-1859)
                  • II E 287 Wülffken geborene Wülffken, Johanna Catharina Elisabeth (1858-1859)
                  • II C 9817 Zieger, Johann Christian (1856-1858)
                  • II B 2144 Zimmermann geborene Marcus, Anna Betta, Bordellwirtin (1849-1850)
              • _ Familienkundliches (alfabetisch) (1817-1883)
              • _ Staatsangehörigkeit (1839-1875)
              • _ Stadtbürgerrecht (1834-1862)
              • _ Schutzbürgerrecht (1782-1883)
              • _ Entlassungen aus dem Staatsverband (ex nexu) (1826-1864)
              • _ Staatsgrund (Öffentlicher Grund) (1709-1875)
              • _ Straßen und Plätze (1823-1875)
              • _ Entwässerung (1822-1868)
              • _ Wasserversorgung (1826-1871)
              • _ Privatgrundstücke (1824-1875)
              • _ Zivilgerichtsbarkeit (1804-1870)
              • _ Vollstreckungsverfahren in Schuldsachen (1844-1873)
              • _ Rechtshilfe in Zivilsachen (1849-1860)
              • _ Strafjustiz: Allgemeines (1833-1873)
              • _ Strafjustiz: Einzelne Delikte (1847-1875)
              • _ Rechtshilfe in Strafsachen (1841-1871)
              • _ Ediktalladungen (1820-1821)
              • _ Proklame (1822-1848)
              • _ Todeserklärungen (1809-1860)
              • _ Konkurse (1801-1866)
              • _ Inventare (1835-1857)
              • _ Auktionen (1806-1865)
              • _ Beleidigungen (1834-1853)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg