Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
            • _ Protokolle verschiedenen Inhalts (1830.11.20-1868.07.15)
            • _ Organisation (1842-1868)
            • _ Patron (1857.03.07)
            • _ Beamte (1831-1869)
            • _ Büro (1816-1897)
            • _ Abrechnungen (1830-1868)
            • _ Abgaben (1831-1868)
            • _ Domänen (1844-1866)
            • _ Bevölkerung (1830-1868)
            • _ Personenstand (1830-1868)
            • _ Staatsangehörigkeit (1830-1874)
            • _ Fremde (1840-1865)
            • _ Vermessung (1844-1858)
            • _ Gewässer, Gräben (1823-1868)
            • _ Viehhaltung (1842-1867)
            • _ Fischerei (1840.05-1867)
            • _ Gerichtsverfassung und Rechtsprechung (1830.11.08-1867.06.28)
            • _ Zivilsachen (1815-1886.07.29)
            • _ Familienrechtliche Sachen (1830.11.09-1868)
            • _ Erbrechtliche Sachen (1779-1869)
            • _ Grundeigentum und Hypotheken (1832-1880)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • _ Rosenallee (1840-1841)
              • _ Rostocker Straße (Brunnenstraße) (1859)
              • _ Schmilinskystraße (1853-1879)
              • _ Schultzweg (1841-1856)
              • _ Schwabenstraße (1877-1879)
              • _ Sonninstraße (1845-1863)
              • _ Spaldingstraße (1844-1878)
              • _ Stadtdeich (1834-1877)
                • XXI 1984 Die von Johann Christian Jauch als Käufer des J.H. und C. Wiegreffe'schen Grundstückes am Stadtdeich dem St. Georgs-Hos... (1834)
                • XXI 1985 Die von Johann Hinrich Hillers an Anna Maria Katharina Rode geborene Maak verwitwete Owe zu zahlende Grundmiete für eine... (1837-1840)
                • XXI 1986 Konfirmierung des zwischen den Erben von Nikolaus Peter Krohn und Jakob Krogmann bis Michaelis 1935 geschlossenen Grundh... (1838)
                • XXI 1987 Grundmieteforderung des Knochenhaueramtes im alten Schrangen an Johann Heinrich Hillers für eine in dessen Besitz befind... (1839)
                • XXI 1988 Verkauf dreier Teile des im Landbuche pag.529 Johann Christian Plath zugeschriebenen Grundstücks Nr. 20 zwischen Stadtde... (1841)
                • XXI 1989 Grundriß des Erbes von Jacob Heinrich Matthias Cohrs am Stadtdeich, Eigentums- und Hypothekenbuch der Vorstadt St. Georg... (1844)
                • XXI 1990 Übereinkommen der Erben von J.G. Fellmer und Wilhelm Bielenberg wegen Bebauung des zwischen ihren Grundstücken Stadtdeic... (1845)
                • XXI 1991 Die Ansprüche des Knochenhaueramtes im alten Schrangen auf die in Franz Friedrich Beymes Besitz befindliche Stadtdeichst... (1852)
                • XXI 1992 Separierung dreier Plätze Nr. 2, 3 und 4 an der Deichwetterung des Stadtdeiches von dem im Eigentums- und Hypothekenbuch... (1854)
                • XXI 1993 Das abgeschlagene Gesuch Johann Gustav Adolf Fellmers, ihm die zu seinem Eigentums- und Hypothekenbuch der Vorstadt St. ... (1855)
                • XXI 1994 Abänderung der Zuschreibung des Erbes Nr. 22 von J.G.A. Fellmer auf dem Stadtdeich (1857)
                • XXI 1995 Separierung der beiden Plätze H 1 und D am Stadtdeich von dem im Eigentums- und Hypothekenbuch der Vorstadt St. Georg pa... (1858)
                • XXI 1996 Forderung einer Rekognition von Christian Wilhelm Fuhrmann für die zum sog. Wandsbeker Lande gehörende Stadtdeichstrecke... (1862)
                • XXI 1997 Kombinierung des Platzes Nr. 2 H pag. 3205 von Johann Harms auf dem zum Rantzowschen kleinen Kanonikate gehörenden Präbe... (1864)
                • XXI 1998 Die zur Anlage der Entwässerungspumpe des städtischen Hammerbrooks zu exproprierenden Stadtdeichstrecken Nr. 91 pag. 334... (1865)
                • XXI 1999 Abweisung des Gesuches von Johann Nikolaus Lukas Blohm seinen Platz Nr. 3 pag. 4853 hinter dem Stadtdeich an der Deichwe... (1865-1866)
                • XXI 2000 Nichtgestattung der Umschreibung des Grundstücks pag. 3289 von Johann Rudolph Moritz Beyer am Stadtdeich an Johann Danie... (1866)
                • XXI 2001 Der öffentliche Verkauf des im Eigentums- und Hypothekenbuch der Vorstadt St. Georg pag. 3337 Jakob Heinrich Matthias Co... (1877)
              • _ Steindamm (1832-1879)
              • _ Stiftstraße früher Bergstraße (1853-1878)
              • _ Beim Strohhause (1835-1871)
              • _ Süderstraße (1843-1879)
              • _ Victoriastraße (1857-1879)
              • _ Westerstraße (1857-1864)
              • _ Woltmannstraße (1844-1853)
            • _ Strafsachen (1843)
            • _ Öffentliche Ordnung (1839-1868)
            • _ Vereine und Interessentschaften (1833-1865)
            • _ Feuerlöschwesen und Feuerkassen (1833-1866)
            • _ Straßen, Wege, Brücken, Deiche (1824-1868)
            • _ Wasserversorgung (1836-1859)
            • _ Beleuchtungswesen (1842.02-1855)
            • _ Baupolizei (1815-1887)
            • _ Kirchliches (1833-1866)
            • _ Schulwesen (1832-1868)
            • _ Öffentliche Wohltätigkeit (1836-1866)
            • _ Kranken- und Sterbekassen (1842-1866)
            • _ Medizinalwesen (1806-1868)
            • _ Militärwesen (1782.10.28-1868)
            • _ Eisenbahnen (1839-1866)
            • _ Post und Telegraphie (1848-1868)
            • _ Gewerbe und Industrie (1814-1868)
            • _ Parlamentswahlen (1850-1859)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg