Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
_ Allgemeines, Patron (1830-1875)
_ Gebiet, Grenzen (1754-1875)
_ Beamte (1824-1875)
_ Büro- und Geschäftsräume (1842 (ca.)-1869)
_ Rechnungswesen (1824-1876)
_ Gebühren, Steuern und Abgaben (1838-1869)
_ Bevölkerung (1833-1871)
_ Personenstand (1836-1875)
_ Berichtigung von Kirchenbüchern (1833-1875)
_ Legitimierungen (1833-1870)
_ Berichtigung der Taufregister bei fälschlich als ehelich bezeichneten, in Wahrheit unehelichen Kindern (1837-1851)
_ Berichtigung von Familiennamen (1837-1875)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
II E 4634 Johann Peter Schmuck, gestorben 1848 (1860)
IV 856 Johann Peter Christian Gustav Oelkers (1860)
II E 5056 Johann Hinrich Wilhelm Thiel (1860)
II E 5077 Carl Martin Daniel Jörgensen (1860)
II E 5877 Gottlieb Heinrich Adalbert Weckmann (früher Fischer) (1860)
II E 5880 Johanna Henriette Elisabeth Schacht (statt Schatgen) (1860)
II E 7441 J.F.L. Ramke: Berichtigung der Taufeintragung seiner acht Kinder (1860)
II E 7958 Berichtigung des Namens der 1860 im Allgemeinen Krankenhaus verstorbenen Witwe Rehders geborene Rickmann (irrtümlich als... (1861)
II F 1660 Christine Henriette und August Hinrichs (1862)
II F 1661 N.H.K. Johannsen (1862)
II F 1850 Johann Julius Pedersen adoptierter Coquet (1862)
II F 3265 Peter Friedrich Bumann (1862)
II F 5099 Johann Christopher Matthias Struve (1862)
II F 4425 Cordt Hilken (1862-1864)
II F 8006 Joachim Heinrich Storjohann (statt Stoerjohann) (1863)
II F 8122 Bertha Johanna Charlotte Husung (statt Husum) (1863)
II F 8384 Friederike Johanna Henriette Lange (1863)
II G 2194 Ernst Heinrich Wilhelm Nordsieck (1864)
II G 985 Sophia Offermann Kind (1864-1865)
II G 2246 C.C.A. Billerbeck Ehefrau (1865)
II G 3471 J.F.C. Zerrenner Ehefrau (1865)
II G 5318 Johann Philipp Adam Wink Kinder (1865)
II G 6104 Catharina von Riegen (statt Wilckens) (1865)
II G 7869 Franz Nörden (statt Nöhren) (1866)
II G 8086 G.C.A. Viechelmann Sohn, geboren 1859 in Grevismühlen (1866)
II G 8875 H.J.P.J. Tietjens Ehefrau geborene Fayen (1866)
II G 9050 Abraham Benjamin Philippsen Kinder (1866)
II H 1023 Franz Theodor und Franz Wilhelm Vehstedt (1866)
II H 2041 Claus Joachim Stark (1866-1867)
II H 2513 J.A.B. Asen (1867)
II H 2807 Heinrich Andreas Christoph Müller (1867)
II H 7139 Hinrich Zernikow, gestorben 1861 (1867)
II H 7813 H.F. Knienberg Kind: Berichtigung des Kirchenbuches von Bissendorf (1868)
II H 8075 Hanna Kratz (statt Kreuz): Berichtigung des Kirchenbuchs von Finkenwerder (1868)
II J 7516 G.A.C. Brauer Ehefrau geborene Wolf aus Zerbst (1869)
II J 9354 Rudolph Peter Eduard Schultze (1869)
II J 9391 Elise Adele Therese Petronella Schmidt Kinder (1869)
II K 2782 Franz Carl Joseph Hermann Peters (1870)
II K 4089 Martin Jürgen Detje Ehefrau (1870)
II K 4959 Jacob Jürgen Oehlmann (1870)
II K 5804 Henrich Otto Zurbrüggen (1870-1871)
II K 5726 Wilhelmine Louise Caroline Meyer genannt Becker (1871)
II K 5846 August Friedrich Wilhelm Schultze Sohn (1871)
II K 7835 Maria Magdalena Catharina Bisse (1871)
II K 8320 H.A. Nord und Ehefrau (1871)
II K 8449 Berichtigung des Familiennamens Vosch in Voss: Eheleute Möchler (1871)
II L 1997 Christoph Rink (1872)
II L 2268 Johann Heinrich Eckardt (1872)
II L 3261 Paul Johann Martin Pickenpack (1872)
II L 7335 a Elisabeth Johanna Magdalena Gärtner (1873)
II L 7947 Johann Christian Witt Kinder (1873)
II M 202 Carl Wilhelm Heinrich Heyland (1873)
II M 413 Friedrich Julius Lohmann und Ehefrau (1873)
II M 1606 Anton Heberle (Hindelang in Bayern) (1873)
II M 2600 Adolph Jacob Tölcke (statt Schlüter) (1873)
II M 3598 Johann Theodor Eduard Tengler (1874)
II M 3640 Johann Bernard Joseph Sahrenbrock genannt Pellewessel (1874)
II M 5069 Maria Auguste Francisca Olücke (1874)
II M 5563 a Maria Magdalena Elisabeth Mönck (1874)
II M 9450 Johann Hinrich Wilhelm Viehlmann und Ehefrau (1875)
II M 9941 Ludwig Hinrich Christian Fickmeier (1875)
II N 1433 Johann Maximilian Gehler (1875)
II N 5904 Berend Hinrich August Barends und Ehefrau geborene to Aspern (1875)
_ Berichtigung von Vornamen (1852-1853)
_ Berichtigung von Geburtsjahren (1838-1859)
_ Nachträgliche Eintragung außerehelicher Väter (1840)
_ Berichtigung bei im Ehebruch erzeugten Kindern (1857)
_ Eintragung von Adoptionen (1868)
_ Berichtigung irrtümlicher Eintragungen (1866)
_ Berichtigung von Zivilstandsregistern (1867-1875)
_ Berichtigung des Bürgerbuchs (1852-1853)
_ Geburten (1836-1878)
_ Taufen (1836-1872)
_ Heiraten (1798-1875)
_ Wilde Ehen (1846-1878)
_ Todesfälle (1837-1875)
_ Beerdigungen (1833-1866)
_ Auffindung menschlicher Gebeine (1846-1868)
_ Verschollene (alfabetisch) (1839-1872)
_ Legitimation durch obrigkeitliches Reskript (1821-1855)
_ Adoptionen (alfabetisch) (1835-1860)
_ Einkindschaftungen und Abteilungen (alfabetisch) (1835-1852)
_ Vormundschaften und Kuratelen (1806-1861)
_ Volljährigkeitserklärungen (alfabetisch) (1842-1860)
_ Testamente (1795-1863)
_ Nächstzeugnisse (alfabetisch) (1835-1860)
_ Nachlassverwaltungen (1821-1870)
_ Familienkundliches (alfabetisch) (1817-1883)
_ Staatsangehörigkeit (1839-1875)
_ Stadtbürgerrecht (1834-1862)
_ Schutzbürgerrecht (1782-1883)
_ Entlassungen aus dem Staatsverband (ex nexu) (1826-1864)
_ Staatsgrund (Öffentlicher Grund) (1709-1875)
_ Straßen und Plätze (1823-1875)
_ Entwässerung (1822-1868)
_ Wasserversorgung (1826-1871)
_ Privatgrundstücke (1824-1875)
_ Zivilgerichtsbarkeit (1804-1870)
_ Vollstreckungsverfahren in Schuldsachen (1844-1873)
_ Rechtshilfe in Zivilsachen (1849-1860)
_ Strafjustiz: Allgemeines (1833-1873)
_ Strafjustiz: Einzelne Delikte (1847-1875)
_ Rechtshilfe in Strafsachen (1841-1871)
_ Ediktalladungen (1820-1821)
_ Proklame (1822-1848)
_ Todeserklärungen (1809-1860)
_ Konkurse (1801-1866)
_ Inventare (1835-1857)
_ Auktionen (1806-1865)
_ Beleidigungen (1834-1853)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
Home
|
Login
|
de
en
fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Informationen
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name: