Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
        • 421 Gesamtverwaltung
        • 422 Wandsbek Stadt
        • 423 Wandsbek Land
          • 423-1 Ämter Trittau, Reinbek und Tremsbüttel in Reinbek (1624-1885)
          • 423-2 Landratsamt Wandsbek (1875-1940)
          • 423-3 Amtsbezirke und Ortschaften
            • 423-3/1 Amt und Gemeinde Bergstedt (1797-1939)
            • 423-3/2 Amt und Gemeinde Billstedt (mit Schiffbek, Kirchsteinbek, Öjendorf) (1881-1951)
              • _ Archiv des Amts Billstedt, bis 01.02.1928 Schiffbek (1876-1946)
              • _ Archiv der Gemeinde Schiffbeck (1848-1941)
              • _ Archiv der Gemeinde Kirchsteinbeck (1845-1938)
              • _ Archiv der Gemeinde Oejendorf (1869.08.11-1928.02.06)
              • _ Archiv der Gemeinde Billstedt (1904-1951)
                • _ Allgemeine Verwaltung (1928-1938)
                • _ Personalakten (1904-1946)
                • _ Rechnungswesen (1915-1940)
                • _ Grundeigentum (1927-1949)
                  • E 72a Erwerbung des Fabkeschen Grundstücks Hamburger Straße 127 durch Zwangsversteigerung (1929-1938)
                  • E 72b Ankauf eines Grundstücks an der Möllner Landstraße von Richard Martens (1930-1933)
                  • E 72c Ankauf des Grundstücks Hamburger Straße 89/91 von der "Vereinigte Jute-Spinnereien und Webereien AG" (1932-1936)
                  • _ Grunderwerb zur Verbeiterung der Straßen in der Siedlung Heimgärten am Rahlstedter Weg (1929-1937)
                  • E 72e Ankauf einer Parzelle in den Steinbeker Wiesen für eine Kläranlage (Verkäufer H. Busch) (1933-1936)
                  • E 72f Ankauf einer Parzelle in Steinfurth von Adolf Siemers (1934-1935)
                  • E 72g Grundstückstausch zum Ausbau der Uferstraße (Adolf Neubauer) und Aufhebung des Kirchensteiges (1933-1939)
                  • E 72h Austausch von Flächen zwischen der Gemeinde und C. Ritscher, W. Behn und M. Holst zum Ausbau der Uferstraße (1935-1937)
                  • E 72i Grundstückstausch zum Ausbau der Uferstraße (Otto Lange) (1935-1949)
                  • E 72k Grundstückstausch August Westphal - Gemeinde Billstedt von Flächen in Kirchsteinbek (1936-1937)
                  • E 72l Verkauf eines Grundstücks an den hamburgischen Staat zur Anlegung eines Friedhofs (Gemarkung Oejendorf) (1927-1937)
                  • E 72m Verkauf des Grundstücks Möllner Landstraße 109 an E. Naht (1935-1937)
                  • E 72n Verkauf des Grundstücks Möllner Landstraße 92 an Frieda Schlaack (1936)
                  • E 72o Verkauf einer Teilparzelle an der Feldstraße an Dr. Pertersen (1936)
                  • E 72p Verkauf eines Bauplatzes an der Möllner Landstraße/Ecke Herbert Norkusstraße an E. Lichthardt (1936-1937)
                  • E 72q Verkauf eines Grundstücks Möllner Landstraße 94 an Frieda Schlaack (1936-1937)
                  • E 72r Verkauf eines Bauplatzes am Mühlenweg/Ecke Bachstraße an Max Bruns (1937-1938)
                  • E 72s Verkauf einer Fläche an der Bachstraße an die Baugesellschaft "Hamburg" zur Errichtung von Wohnungen (1937-1939)
                  • E 72t Verkauf eines Grundstücks an der Bachstraße an den Zimmermeister Ernst Barrels / Battels (1938-1940)
                  • E 72u Abtretung von Flächen zur Verbreiterung der Hamburger Straße (Reichsstraße 5) und der Möllner Landstraße (1929-1937)
                  • E 72v Abtretung von Straßengelände an der Ruhmkoppel von H. Busch (1934-1935)
                  • E 72w Abtretung von Grundflächen von der Siedlungsgenossenschaft "Schiffbeker Höhe" zum Ausbau von Straßen (Schiffbeker Höhe) (1935)
                  • E 72x Abtretung eines Geländestreifens an der Billstedter Reichsstraße an die Schiffbeker Industrie- und Handelsgesellschaft m... (1935)
                  • E 72y Abtretung einer Parzelle des Masurenweges von Paul Kujawa (1935-1936)
                  • E 72z Abtretung einer Fläche von M. J. Plica zur Verbreiterung der Möllner Landstraße (1936)
                  • E 72aa Abtretung von Flächen zur Verbreiterung der Horner Landstraße (1936-1941)
                  • E 72ab Abtretung von Vorgartenflächen an der Karlstraße (1937-1938)
                  • E 72ac Verpachtung von Acker- und Weideland, Pachtliste für 1936 (1936)
                  • E 72ad Überlassung eines Grundstücks an der Steinfurther Allee in Erbpacht an August Cavier (1933-1941)
                  • E 72ae Umgemeindung von einigen in Oststeinbek liegenden Parzellen sowie einer Parzelle des Kirchensteiges nach Billstedt zum B... (1934-1939)
                  • E 72af Grundstücks-Aufteilungssache Hans F. A. Zieseniss (am Schleemer Bach) (1932-1937)
                  • E 73 Feuerversicherung der Gebäude (1928-1935)
                • _ Jagd und Fischerei (1931-1945)
                • _ Feuerlöschwesen (1934-1937)
                • _ Bauwesen (1914-1951)
                • _ Baupolizei (1928-1932)
                • _ Sicherheitspolizei (1923-1931)
                • _ Schulwesen (1920-1938)
                • _ Gesundheitswesen (1928-1935)
                • _ Fürsorgewesen, Theater und Sport (1926-1937)
                • _ Versorgungsbetriebe (1928-1936)
                • _ Gewerbepolizei (1930-1938)
                • _ Verkehrswesen (1928-1936)
                • _ Natur- und Denkmalschutz (1936-1937)
                • _ Militärwesen (1933-1937)
                • _ Landwirtschaft (1935-1938)
                • _ Wohnungszwangswirtschaft (1928-1933)
            • 423-3/3 Amt und Gemeinde Bramfeld (1865-1958)
            • 423-3/4 Gemeinde Duvenstedt (1875-1937)
            • 423-3/5 Gemeinde Hummelsbüttel (1893-1938)
            • 423-3/6 Gemeinde Lemsahl-Mellingstedt (1854-1938)
            • 423-3/7 Gemeinde Lohbrügge (mit Boberg, Sande, Südstormarnscher Wegebauverband) (1861-1940)
            • 423-3/8 Amt Poppenbüttel (1889-1938)
            • 423-3/9 Gemeinde Poppenbüttel (1842-1938)
            • 423-3/10 Amt und Gemeinde Rahlstedt (mit Amt Altrahlstedt) (1865.03.23-1945)
            • 423-3/15 Amt und Gemeinde Sasel (1887-1940)
            • 423-3/16 Gemeinde Steilshoop (1887-1938)
            • 423-3/18 Gemeinde Wellingsbüttel (1881-1938)
          • 423-6 Gut Hohenbuchen (1907-1944)
        • 424 Altona Stadt und Land
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg