|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
421 Gesamtverwaltung
421-3 Provinzial-Schulkollegium Schleswig (1849-1939)
_ Gymnasium Christianeum in Altona
_ Reform-Realgymnasium in Altona
_ Realschule in Ottensen, dann Oberrealschule in Altona
_ Oberlyzeum in Altona
IV 1 Unterstützungen (1906-1908)
IV 2 Einrichtung und Entwicklung der Schule (1922-1930)
IV 3 Revision der Schule (1906-1927)
IV 4 Seminar-Übungsschule (1905-1926)
IV 5 Pädagogisches Seminar (1914-1924)
IV 6 Studienreisen, Schullandtransporte, Prüfungsbericht über den baulichen Zustand des Oberlyzeums (1931-1936)
IV 7 Besichtigung, Musikfachberater (1931-1934)
IV 8 Haushaltsplan (1898-1926)
IV 9 Kassen- und Rechnungswesen (1927)
_ Lehrplan der Schule
IV 11 Stoffverteilungsplan (1911-1916)
IV 12 Befreiung jüdischer Schülerinnen vom Unterricht an Sonnabenden (1909-1919)
IV 13 Unterrichtsmittel (1897-1931)
IV 14 Hilfsunterricht (Hilfslehrkräfte) (1924-1930)
IV 15 Lehrpläne, Umschulungen (1932-1938)
IV 16 Unterrichtsbefreiungen (1930-1935)
IV 17 Vertretungen und Schulamtsbewerber (1930-1937)
IV 18 Leibesübungen und Gesundheitspflege (1912-1929)
IV 19 Schulbücherei, beanstandete Bücher (1937)
_ Prüfungen (Reifeprüfungen)
IV 21 Abgang von Schülerinnen (1911)
_ Schülerangelegenheiten allgemein
_ Elternbeirat und Jugendwalter
IV 24 Verschiedenes (1898-1929)
_ Lyzeum II in Altona
_ Realgymnasium in Blankenese
_ Lyzeum in Blankenese
_ Bertha-Lyzeum in Großflottbek
_ Realschule in Lokstedt
_ Matthias-Claudius-Gymnasium in Wandsbek
_ Oberlyzeum in Wandsbek
_ Realschule in Rahlstedt
_ Private höhere Mädchenschule in Rahlstedt
_ Reform-Realgymnasium in Poppenbüttel
_ Hauswirtschaftliches Seminar in Altona
_ Personalakten
421-5 Regierung Schleswig (1863-1946)
422 Wandsbek Stadt
423 Wandsbek Land
424 Altona Stadt und Land
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|