Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
      • 61 Vereinigungen
        • 611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
          • 611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
          • 611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
          • 611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
          • 611-4 Hiobshospital (1460-1908)
          • 611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
            • _ Verwaltung
            • _ Insassen
            • _ Rechnungswesen
              • _ Rechnungsbücher
              • _ Weiteres Rechnungswesen
                • _ Diverse Rechnungen
                • _ Dem Konvent und seinen Insassen zustehende Renten und Gelder
                  • III 2 b 1 Jakob Herke bekennt, daß er eine dem Konvent zuständige, Ostern 1513 fällig gewesene Rente von 5 Mark lübisch einbehalte... (s. d. (sine dato))
                  • III 2 b 2 Paul Crantz verlässt dem Konvent 10 Mark Rente, mit 150 Mark zu lösen, in seinem in der Langen Brücke belegenen Erbe, mi... (1522.09.06)
                  • III 2 b 3 Katharina Alstervaged, Mesterin des Konvents, beurkundet, dass der Konvent von Luschen Stigemeygers eine jährliche Rente... (1527.04.21-1527.04.28)
                  • III 2 b 4 Die Mesterin Margarethe Gokens vereinbart im Namen des Konvents mit Hinrich Harlekus, das dieser die Rente von 7 Mark, d... (1534.06.16)
                  • III 2 b 5 Die Mesterin Margarethe Gokens vereinbart im Namen des Konvents mit Lutke Stormer, dass dieser die 4 Mark Rente, die der... (1538.07.30)
                  • III 2 b 6 Jochim Damerow der Jüngere bekennt, daß er von Jungfrau Anna Dessenouwe 8 Mark Geldes empfangen hat, mit jährlich 8 Schi... (1545.05.13)
                  • III 2 b 7 Jochim Damerow der Jüngere bekennt, der Jungfrau Anna Dessenouwe 4 Mark grob Geld, die mit jährlich 4 Schillingzu verzin... (1548.07.11)
                  • III 2 b 8 Die Erben des Wolder Keding verlassen dem Konvent 24 Mark Rente, mit 400 Mark zu lösen, in ihrem auf der Neuenburg beleg... (1575.10.14)
                  • III 2 b 9 Joachim Barkhan quittiert über 90 Mark lübisch, die er in Vollmacht für Lorenz Krantz von dem Konvent gegen 6 Mark aus d... (1590.08.26)
                  • III 2 b 10 Zwei Verzeichnisse der dem Konvent in Hermann Bekemanns Haus am Burstah zustehenden Renten (1500-1599)
                  • III 2 b 11 Verzeichnis von dem Konvente zustehenden Renten (1577)
                  • III 2 b 12 Verzeichnis einiger abgelösten Renten (s. d. (sine dato))
                  • III 2 b 13 Verschiedene Hypothekenbuchextrakte (1500-1800)
                • _ Vom Konvent und seinen Insassen zu zahlende Renten und Gelder
            • _ Grundbesitz
            • _ Advokat Liborius Hoppe
          • 611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
          • 611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
          • 611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
          • 611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
          • 611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
          • 611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
          • 611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
          • 611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
          • 611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
        • 612 Berufliche Vereinigungen
        • 613 Wirtschaftliche Vereinigungen
        • 614 Sonstige Vereinigungen
      • 62 Firmen und Familien
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg