Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
        • 430 Stadt Harburg und Harburg-Wilhelmsburg
          • Stadt Harburg
          • Gemeinden
          • Staatliche Behörden
            • 430-50 Provinzialsteuerdirektorat Hannover (1818-1896)
            • 430-51 Finanzdirektion Hannover (1740-1883)
            • 430-52 Konsistorium Hannover (ev.-luth.) (1814-1888)
            • 430-53 Konsistorium Hildesheim (kath.) (1860-1885)
            • 430-54 Provinzialschulkollegium Hannover (1830-1937)
            • 430-55 Generaldirektion des Wasserbaues Hannover (1740-1873)
            • 430-56 Regierung Lüneburg (mit Bezirksausschuß) (1789-1947)
            • 430-57 Regierung Stade (1850-1937)
            • 430-58 Amt und Landratsamt Jork (1800-1931)
            • 430-59 Amtsgericht Jork (1876-1942)
            • 430-60 Amt Wilhelmsburg (1732-1871)
            • 430-61 Amt und Landratsamt Harburg (mit Ämtern Hittfeld und Tostedt) (1518-1940)
            • 430-62 Katasteramt Harburg (1823-1947)
              • _ Katasterbücher aus hannoverscher Zeit
              • _ Katasterbücher aus preußischer Zeit
              • _ Steuerakten
                • _ Steuerakten Stadt Harburg (Teile der Altstadt)
                  • III a 1 Amalienstraße Nr. 3, 3, 10, 11 mit Beiheft (1892-1940)
                  • III a 2 Am Platz Nr. 1, 2, 5, 6, 7 (1878-1942)
                  • III a 3 Am Wall Nr. 1, 2, 3/4, 5, 9, 11+11A, 12, 12A, 13, 14, 15, 16, 16A, 17, 18, 19, 20 (1878-1942)
                  • III a 4 Am Werder, Stand 1908 Nr. 2, 4, 5, 7, 9, 12, 19 (1878-1939)
                  • _ (Erste) Bergstraße, seit 1950 Schwarzenbergstraße (1878-1942)
                  • III a 6 Bokelmannstraße, 1954 aufgehoben, Stand 1908, Nr. 7 (1878-1935)
                  • III a 7 Brauerhof, 1951 aufgehoben Nr. 1, 3, 4, 5, 6 (1878-1941)
                  • III a 8 Deichstraße, seit 1950 Deichhausweg Nr. 1, 2, 3, 4, 5-7 mit Beiheft, 11, 12 (1892-1943)
                  • _ Friedrichstraße, seit 1950 zu Amalienstraße
                  • _ Gartenstraße, seit 1950 Helmsweg
                  • _ Großer Schippsee
                  • III a 12 Heinrichstraße, 1927-1935 Ludwig-Frank-Straße, 1935-1950 Konradstraße, seit 1950 Rieckhoffstraße, stand 1927, Nr. 1, 1A,...
                  • III a 13 Kanalplatz, 1933-1948 Kapitän-Kircheiß-Platz Nr.1, 3A+3B, 4, 5, 6, 7
                  • _ Karnapp (1878-1942)
                  • III a 15 Kaufhausstraße, seit 1950 Teil der Buxtehuder Straße Nr.1 (1892-1938)
                  • III a 16 Kirchenstraße, seit 1927 Hermann-Maul-Straße Nr. 2, 4, 5, o.Nr. (Kirche) (1878-1937)
                  • _ Kleiner Schippsee
                  • III a 18 Krumme Straße Nr. 1-5, 8, 10 (1878-1938)
                  • III a 19 Küchgarten Nr. 1, 2, 3, 4+6, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17+17A+17B, 18, 20, 21, 22, 25+27, 26 (1894-1943)
                  • III a 20 Lämmertwiete Nr. 1, 3, 5, 6, 7+8, 9, 10 (1878-1942)
                  • _ Lauterbachstraße (1878-1942)
                  • III a 22 Lohmühlenweg, seit 1950 Walkmühlenweg Nr. 1 mit Beiheft, 1A mit Beiheft, 2, 3 (1878-1941)
                  • III a 23 Ludwigstraße, seit 1950 Hölertwiete Nr. 2-6, 6A, 7-18 (1878-1940)
                  • _ Lüneburger Straße
                  • _ Moorstraße, von 1933-1945 Otto-Telschow-Straße
                  • _ Mühlenstraße, seit 1950 Schloßmühlendamm
                  • III a 27 Müllerstraße Nr. 1-7, 7A, 8, 8A, 9, 10, 10A, 10B, 11, 12, 14, 16, 18 (1878-1941)
                  • _ Neue Straße
                  • III a 29 Neulander Straße, später Neuländer Straße, westlicher Teil seit 1950 Nartenstraße, Stand 1908, Nr.1 mit Beiheft, 2+3, 4
                  • III a 30 Rathausplatz, seit 1950 Harburger Rathausplatz Nr.1, 2+2A, 3, 4, 5, 6 (1878-1942)
                  • _ Rathausstraße, seit 1950 Harburger Rathausstraße (1878-1942)
                  • III a 32 Richtweg, seit 1950 Teil der Buxtehuder Straße Nr. 5
                  • _ Sand
                  • _ Schloßstraße, seit 1950 Harburger Schloßstraße
                  • _ Schüttstraße
                  • III a 36 Seilerstraße, seit 1950 Am Soldatenfriedhof Nr. 1-8, 12, 14 (1878-1941)
                  • III a 37 Umweg, seit 1951 Teil der Straße Am Wall Nr. 1, 2, 3, 1/3 Beiheft, 4, 5 (1878-1940)
                  • _ Wallstraße, seit 1950 Wallgraben
                  • _ Werderstraße, seit 1950 Grupenstraße, 1897 Teilstück zu Am Werder, 1960 Teilstück zu Küchgarten
                  • _ (Erste) Wilstorfer Straße
                • _ Steuerakten Altenwerder
                • _ Steuerakten Marmstorf
                • _ Steuerakten Sinstorf
            • 430-63 Domänenrentamt Harburg (1778-1938)
            • 430-64 Amtsgericht Harburg (1818-1999)
            • 430-65 Hochbauamt Harburg (1843-1937)
            • 430-66 Wasserbauamt Harburg (1773-1946)
            • 430-67 Hafenamt Harburg (1851-1979)
            • 430-68 Oberförsterei Harburg (1866-1924)
            • 430-69 Postamt Harburg (1873-1920)
            • 430-70 Militärbehörden in Harburg (1638-1917)
            • 430-71 Notariate in Harburg und Wilhelmsburg (1821-1933)
            • 430-72 Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg (1808-1814)
            • 430-74 Polizeipräsidium Harburg-Wilhelmsburg (1894-1949)
            • 430-75 Strafvollzugsamt Celle (1867-1937)
          • Religionsgemeinschaften, Vereinigungen und Personen
          • Sammlungen
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg