|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
710 Urkunden
720 Karten und Bilder
73 Sammlungen
731 Schriftgut
731-1 Handschriftensammlung
731-2 Wappenbücher
731-3 Schiffstagebücher
731-4 Briefsammlung
731-5 Autographensammlung
731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
731-8 Zeitungsausschnittsammlung
_ Topographie
_ Statistik
_ Geschichte
_ Staat und Recht
_ Kultur, Bildung, Wissenschaft
_ Kulturgeschichte
_ Kulturbehörde
_ Vereinigungen (ohne Grundeigentümer-Vereine)
_ Grundeigentümer-Vereine
_ Ehrungen, Auszeichnungen, Preise
_ Sport (ohne Sportvereine)
_ Sportvereine
_ Kunst
_ Kunstvereinigungen
_ Bildende Künste
_ Kunsthalle
_ Kunstgewerbe
_ Baukunst und Architektur
_ Redende Künste
_ Theater, Oper
_ Theaterstücke
_ Musik
_ Musikstücke
_ Film
_ Literatur
_ Literarische Vereinigungen
_ Presse und Zensur
_ Rundfunk und Fernsehen
_ Bildung und Wissenschaft allgemein
_ Schulwesen allgemein
_ Einzelne Schulen
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
A 558 Blankenese, Gymnasium für Jungen Blankenese, Gymnasium für Jungen
A 558 Blankenese, Gymnasium für Mädchen Blankenese, Gymnasium für Mädchen
A 558 Blindenschule Blindenschule (Hamburger Blindenschule)
A 558 Bode Gymnastikschule Bode Gymnastikschule
A 558 Böhmkenstraße 13 Böhmkenstraße 13 (Schule)
A 558 Bondenwald, Gymnasium Gymnasium Bondenwald (Lockstedt, 1932 eingeweiht)
A 558 Bonifatiusstraße, Katholische Schule Bonifatiusstraße, Katholische Schule (Wilhemsburg, 1904 erbaut)
A 558 Borgfelde, Gymnasium Borgfelde, Gymnasium (Ebelingplatz 8)
A 558 Bornbrook, Gymnasium Bornbrook, Gymnasium
A 558 Bornheide Bornheide (Schulverein der Schule erwarb ein Schullandheim in Schneverdingen)
A 558 Borstel, Groß Groß Borstel (alte Borsteler Volksschule)
A 558 Bovestraße Bovestraße (Schule, eingeweiht am 16.Oktober 1929, Bovestraße 10-12, 2000 Hamburg 70, frühere Volkshochschule an der Ren...
A 558 Brackdamm, Gewerbeschule Brackdamm, Gewerbeschule (Hammerbrook)
A 558 Bramfeld, Gymnasium Bramfeld, Gymnasium (1969 gegründet)
A 558 Brechtefeld, Institut Dr. Institut Dr. Brechtefeld (Privatschule, Holzdamm 36)
A 558 Breitenfelderstraße Breitenfelderstraße (Schule)
A 558 Brennerstraße 77 Brennerstraße 77 (Gewerbeschule für Mädchen)
A 558 Bruno-Tesch-Gesamtschule Bruno-Tesch-Gesamtschule
A 558 Buchgewerbe Buchgewerbe (Staatliche Fachschule für das Buchgewerbe)
A 558 Bülau, Franz Bülau, Franz (Schule und Pensionsanstalt des Herrn Dr. Franz Bülau)
A 558 Bürgermeister-Ross-Schule Bürgermeister-Ross-Schule
A 558 Bürgerweide 33-35 Bürgerweide 33-35 (Schule)
A 558 Büsch-Institut Büsch-Institut
A 558 Bullenhuser Damm, Volksschule Bullenhuser Damm, Volksschule
A 558 Bunatwiete Bunatwiete (Volks-und Realschule, Harburg)
A 558 Burgstraße 35 Burgstraße 35 (Schule)
A 558 Burgunderweg Burgunderweg (Schule)
A 558 Carl-Götze-Schule Carl-Götze-Schule (Schule Brödermannsweg)
A 558 Carsten-Rehder-Schule Carsten-Rehder-Schule (Förderschule, gegründet 1889)
A 558 Charlotte-Paulsen-Oberschule für Mädchen Charlotte-Paulsen-Oberschule für Mädchen
A 558 Christianeum Christianeum
A 558 Christopherus-Schule Christopherus-Schule (Bergstedt)
A 558 Chrysanderstraße Chrysanderstraße (Bergedorf, erbaut 1899)
A 558 Corvey-Gymnasium Corvey-Gymnasium (Lokstedt)
A 558 Curschmannstraße, Gymnasium Curschmannstraße, Gymnasium (Eppendorf, seit 1928 Cuschmannstraße 39, Hamburg 20)
A 558 Daimlerstraße, Aufbaugymnasium Daimlerstraße, Aufbaugymnasium
A 558 Dempwollfstraße Dempwollfstraße (Schule)
A 558 Denksteinweg Denksteinweg (Schule, Jenfeld, erbaut: 1930)
A 558 Deutsch-französische Kleinkinderschule Hittfeld Deutsch-französische Kleinkinderschule Hittfeld (vorher: Schloßstraße 7 Harburg und Buxtehuder Strasse 35 Harburg)
A 558 Dienstmädchen, Fachschule für Fachschule für Dienstmädchen
A 558 Dockenhuden Dockenhuden (Schule, Blankenese)
A 558 Döhrnstraße Döhrnstraße (Schule, Lokstedt, gegründet 1884)
A 558 Dohrnweg, Katholische Schule Dohrnweg, Katholische Schule
A 558 Eberhofweg, Katholische Schule Eberhofweg, Katholische Schule
A 558 Eduardstraße Eduardstraße
A 558 Eilbek, Oberrealschule Eilbek, Oberrealschule
A 558 Eilbektal 35-37 Eilbektal 35-37 (Schule, früher Adolf-Hitler-Schule)
A 558 Eimsbüttel, Gymnasium für Jungen Eimsbüttel, Gymnasium für Jungen
A 558 Eißendorfer Schule Eißendorfer Schule (Kirchenhang)
A 558 Eißendorfer Straße Eißendorfer Straße (Volks- und Realschulen)
A 558 Elbgaustraße 12 Elbgaustraße 12 (Schule, Eidelstedt)
A 558 Elbschule Elbschule (Privatschule für Hauptschul- und Realschulabschluss und Abitur, gegründet: Februar 1979)
A 558 Elise-Averdiek-Gymnasium Elise-Averdiek-Gymnasium (Benzenbergwerk in Barmbek)
A 558 Elise-Averdiek-Schule Wartenau Elise-Averdiek-Schule Wartenau (früher Kuratoriumschule des Lyzeums)
A 558 Elternschule Kapellenweg in Wilstorf Elternschule Kapellenweg in Wilstorf (Einweihung 1987)
A 558 Elternschule Mümmelmannsberg Elternschule Mümmelmannsberg
A 558 Elternschule Süderelbe Neuwiedenthal Elternschule Süderelbe Neuwiedenthal
A 558 Emilie-Wüstenfeld-Schule Emilie-Wüstenfeld-Schule (Emilie-Wüstenfeld-Lyzeum)
A 558 Eppendorf Oberrealschule Eppendorf Oberrealschule
A 558 Eppendorfer Schule, Alte Alte Eppendorfer Schule
A 558 Erich-Kästner-Gesamtschule Erich-Kästner-Gesamtschule (Berner Au 12, gegründet 1979)
A 558 Erikastraße 21-23 Erikastraße 21-23 (Schule, später Schottmüllerstraße)
A 558 Erwachsenen-Bildung, Hamburger Hamburger Erwachsenen-Bildung (Schule für erwachsene Analphabeten)
A 558 Eulenstraße Eulenstraße (Katholische Schule, gegründet 1889)
A 558 Fachhochschule Hamburg Fachhochschule Hamburg
A 558 Fachschule für Kosmetik Fachschule für Kosmetik
A 558 Fährstraße Fährstraße (Schule)
A 558 Farmsener Schule Farmsener Schule
A 558 Fern-Lehrinstitut, Hamburger Hamburger Fern-Lehrinstitut (Dr. Karl. M. Hecht)
A 558 Finkenwerder Gymnasium Finkenwerder Gymnasium (Jubiläum zum 25 jährigen Bestehen)
A 558 Flottbek-Windmühlenweg Flottbek-Windmühlenweg (Volks- und Realschule)
A 558 Flughafenstraße Flughafenstraße (Schule)
A 558 Förderschule Billwerder Straße Förderschule Billwerder Straße
A 558 Forsmannstraße 32-34 Forsmannstraße 32-34 (Schule)
A 558 Fotoschule Fotoschule
A 558 Francop Francop (Schule)
A 558 Frauenberufe, Staatliche Schule für Staatliche Schule für Frauenberufe
A 558 Frauenbildung-Frauenstudium, Mädchen-Gymnasium des Vereins Mädchen-Gymnasium des Vereins Frauenbildung-Frauenstudium
A 558 Frauenfachschule am Brekelbaums Park Frauenfachschule am Brekelbaums Park
A 558 Frauenfachschule an der Bleickenallee in Ottensen Frauenfachschule an der Bleickenallee in Ottensen
A 558 Freie Kinderschule Harburg Freie Kinderschule Harburg (alternatives Grundschulprojekt)
A 558 Freie Schule Wilhelmsburg Freie Schule Wilhelmsburg (eingerichtet 1983, soll arbeitslosen Jugendlichen nachträglichen Hauptschulabschluss ermöglic...
A 558 Freiligrathstraße 22 Freiligrathstraße 22 (Schule, Lehrerinnen-Seminar)
A 558 Freiluftschulen Freiluftschulen
A 558 Fremdsprachenschule, Staatliche Staatliche Fremdsprachenschule (gegründet: 01.04.1963)
A 558 Friedrich-Ebert-Gymnasium Friedrich-Ebert-Gymnasium (ehemals: Gymnasium für Jungen und Mädchen am Alten Postweg, Hans Emsen)
A 558 Friedrich-Robbe-Institut Friedrich-Robbe-Institut (40 jähriges Jubiläum 1990, Betreuung von seelisch kranken Kindern)
A 558 Friedrichsstraße Friedrichsstraße (St. Pauli)
A 558 Frithjof-Nansen-Schule Frithjof-Nansen-Schule (Lurup)
A 558 Fritz-Schumacher-Schule Fritz-Schumacher-Schule (Langenhorn, gegründet 1920)
A 558 Fröbel-Seminar Fröbel-Seminar (später Fachschule für Erzieher)
A 558 Fromm-Rednerschule Fromm-Rednerschule (gegründet 1923)
A 558 Fünfhausen Fünfhausen (Schule, 1990: 40 jähriges Bestehen)
A 558 Furtweg Furtweg (Schule, Eidelstedt)
A 558 Gaußstraße Gaußstraße (Schule, Ottensen)
A 558 Gehörlosenschule Gehörlosenschule
A 558 Gemeindeschulen, Katholische Katholische Gemeindeschulen
A 558 Gesamtschule am Ladenbeker Weg Gesamtschule am Ladenbeker Weg
A 558 Gesamtschule Bergedorf Gesamtschule Bergedorf (soll eventuell nach der im KZ Neuengamme ermordeten Margit Zinke benannt werden)
A 558 Gesamtschule Farmsen/Berne Gesamtschule Farmsen/Berne
Open the next 100 entries ... (another 332 entries)
Go to the last entry ...
_ Hochschulwesen
_ Kolonialinstitut
_ Universität
_ Öffentliches Vorlesungswesen
_ Volkshochschule
_ Hochschule für Wirtschaft und Politik / Akademie für Gemeinwirtschaft
_ Sonstige Hochschulen
_ Lehrmittel
_ Bibliotheken
_ Museen, Institute, Archive
_ Lehrkräfte, Schüler, Studenten, Vereine
_ Wissenschaften
_ Geisteswissenschaften
_ Naturwissenschaften, Allgemeines, Technik
_ Religion und Kirchenwesen
_ Familien- und Personenkunde
_ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
_ Wirtschaft
731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
732 Sachgut
74 Arbeitshilfsmittel
|