Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
              • _ Topographie Allgemeines
              • _ Straßen und Plätze
              • _ Gebäude
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
                • A 143 Iduna Haus Jungfernstieg 40 Iduna Haus Jungfernstieg 40
                • A 143 Iduna Haus Neue Rabenstraße Iduna Haus Neue Rabenstraße
                • A 143 Iduna Hochhaus am Millerntor Iduna Hochhaus am Millerntor
                • A 143 Isekai 20 Isekai 20 (Villa erbaut ca. 1904)
                • A 143 Jägerhof Jägerhof (Ehestorfer Heuweg)
                • A 143 Jägerpassage Jägerpassage
                • A 143 Jahnhalle Jahnhalle (Große Allee)
                • A 143 Jakobikirchhof Jakobikirchhof
                • A 143 Jarrestraße 27-29 Jarrestraße 27-29
                • A 143 Jenckel Haus Jenckel Haus (ehem. Gebäude des Altonaer Krankenhauses)
                • A 143 Jenisch Haus Baron-Voght-Straße Jenisch Haus Baron-Voght-Straße (50)
                • A 143 Jenisch Haus Neuer Jungfernstieg Jenisch Haus Neuer Jungfernstieg (18; 1833-1899 im Besitz von Jenisch; ab 1899 im Besitz von Amsinck)
                • A 143 Jenisch Palais Große Bleichen Jenisch Palais Große Bleichen (23)
                • A 143 Jochen-Klepper-Heim Jochen-Klepper-Heim (Jugendwohnheim in Nienstedten; "Klepper-Heim")
                • A 143 Johnsallee 47 Johnsallee 47 (Rotherbaum)
                • A 143 "Judenhof" "Judenhof" (Neuer Steinweg)
                • A 143 Jugend-Europa-Haus Jugend-Europa-Haus (Horner Landstraße)
                • A 143 Jungfernstieg Heine Haus Jungfernstieg Heine Haus (erbaut 1903)
                • A 143 Jungfernstieg 7 Jungfernstieg 7 (Asia Haus)
                • A 143 Jungfernstieg 12 Jungfernstieg 12 (Abendrothsches Haus)
                • A 143 Justizbehörde Drehbahn Justizbehörde Drehbahn (Caffamacherreihe)
                • A 143 Kabelturm von Waltershof Kabelturm von Waltershof (Kampf ums Wahrzeichen verloren; 90 Jahre alter Kabelturm von Waltershof wurde abgerissen)
                • A 143 Kämmererufer Europa-Haus Kämmererufer Europa-Haus
                • A 143 Kaiser-Gallerie Große Bleichen Kaiser-Gallerie Große Bleichen (23-29)
                • A 143 Kaiserhöft Kaiserhöft
                • A 143 Kaiserhof Kaiserhof (am Altonaer Bahnhof)
                • A 143 Kaisershof beim alten Rathaus Kaisershof beim alten Rathaus (Hamburg)
                • A 143 Kaispeicher B Kaispeicher B
                • A 143 Kajen 30 Kajen 30
                • A 143 Kampstraße 27 Kampstraße 27
                • A 143 Kanzleistraße 31 Kanzleistraße 31 (Ecke Ligusterweg; das Wohnhaus ist 1888/89 für den Tiefbauunternehmer Ernst Schlüter gebaut worden)
                • A 143 Kanzlerhaus Kanzlerhaus
                • A 143 Karl Muck Platz 1 Karl Muck Platz 1 (DAG-Haus ehem. Deutscher Ring)
                • A 143 Karnapp / Harburger Schloßstraße Karnapp / Harburger Schloßstraße
                • A 143 Karnapp 5 Karnapp 5
                • A 143 Karstadt Verwaltungsgebäude Karstadt Verwaltungsgebäude (Steinstraße 10; ehem. Hauptverwaltung, jetzt Finanzamt)
                • A 143 Kasernenstraße 10 Kasernenstraße 10 (Alte Wache)
                • A 143 Katharinenhof Bauers Park Katharinenhof Bauers Park (Horst Janssen)
                • A 143 Katharinenkirchhof 26-35 Katharinenkirchhof 26-35
                • A 143 Katharinenstraße 10 Katharinenstraße 10
                • A 143 Katharinenstraße 26-28 Katharinenstraße 26-28
                • A 143 Katharinenstraße 37 Katharinenstraße 37
                • A 143 Katharinenstraße 40-41 Katharinenstraße 40-41
                • A 143 Kattjahren 18 Kattjahren 18 (Volksdorf)
                • A 143 Kaufmannshaus Kaufmannshaus (am Bleichenfleet)
                • A 143 Kegelhofstraße 18 Kegelhofstraße 18 (1982/83 von Mietern in Eigeninitiative instandgesetzt und vor dem Abriss bewahrt)
                • A 143 Kehrwieder-Turm Kehrwieder-Turm (Kaiserhöft; 1963 gesprengt)
                • A 143 Kennedy Haus Kennedy Haus (Harburg; Bunatwiete/Ecke Karlischerstraße)
                • A 143 Kienzle Haus Kienzle Haus (Kieler Straße 210)
                • A 143 Kikenkathen Kikenkathen
                • A 143 Kiosk Bahnhof Poppenbüttel Kiosk Bahnhof Poppenbüttel (S-Bahnhof; einer der ältesten Kioske Hamburgs)
                • A 143 Kirchdorfer Windmühle Kirchdorfer Windmühle
                • A 143 Kirchenstraße 13 Kirchenstraße 13 (Altona; Struensee Haus; abgerissen)
                • A 143 Kirchwerder Elbdeich 181 Kirchwerder Elbdeich 181
                • A 143 Kirchwerder Elbdeich 190 Kirchwerder Elbdeich 190 (100 jähr. Geschäftsjubiläum)
                • A 143 Kleine Freiheit 10 Kleine Freiheit 10
                • A 143 Kleine Reichenstraße 7 Kleine Reichenstraße 7 (Bürgerhaus; erbaut vor 1827)
                • A 143 Klingberg 1 Klingberg 1(Barocker Schmuck für ein Dienstgebäude)
                • A 143 Klöpper Haus Klöpper Haus (Mönckebergstraße)
                • A 143 Klostertorhof Klostertorhof
                • A 143 Klosterwall Markthalle Klosterwall Markthalle
                • A 143 Klosterwisch 8 Klosterwisch 8 (Villa Klöpper in Volksdorf; erbaut 1904)
                • A 143 Köhlbrandtreppe Köhlbrandtreppe (Carsten-Rehder-Straße)
                • A 143 König-Heinrich-Weg 3 König-Heinrich-Weg 3 (Lackmann-Villa)
                • A 143 Königskinderweg 2 Königskinderweg 2 (Bauernkate)
                • A 143 Königskinderweg 120 Königskinderweg 120 (Röhe-Hof)
                • A 143 Kösterburg Kösterburg (am Elbufer bei Neuenfelde; Ausflugslokal)
                • A 143 Kommode Kommode (ehem. Haus Esplanade 1; 1855 von Stammann erbaut; 1955 abgebrochen)
                • A 143 Kongress-Zentrum Hamburg Kongress-Zentrum Hamburg (CCH)
                • A 143 Koppel 66 Koppel 66 (St. Georg; ehem. Maschinenfabrik)
                • A 143 Kornhaus Kornhaus (Am alten Wandrahm)
                • A 143 Kornwassermühle Kornwassermühle
                • A 143 Krahnstöver-Haus Krahnstöver-Haus (Ecke Katharinen-Brücke und Katharinenstraße; abgebrochen 1907; St. Annenhof)
                • A 143 Kranich Haus Kranich Haus (1943 durch Bomben zerstört)
                • A 143 Krankenversicherungsgebäude Krankenversicherungsgebäude (Ringstraße, jetzt Gorch-Fock-Wall)
                • A 143 Kranz Haus Kranz Haus (Bei den Mühren)
                • A 143 Krayenkamp 10 Krayenkamp 10 (Kramer-Amts-Wohnungen)
                • A 143 Kreuzfahrtcenter am Hafenrand Kreuzfahrtcenter am Hafenrand
                • A 143 Kreuzweg Kreuzweg (Ecke Steindamm Nr. 40)
                • A 143 Krummholzberg 1 Krummholzberg 1 (Wohnhaus ca. 1880)
                • A 143 Küchgarten / Am Wall Küchgarten / Am Wall ("Grotewahlsdee Haus"; 1987: 250 Jahre alt)
                • A 143 Kümmellstraße 7 Kümmellstraße 7 (Bezirksamt Hamburg-Nord)
                • A 143 Kuhmühle Kuhmühle
                • A 143 Kulturhaus Berne Kulturhaus Berne (Saselheiderweg 6)
                • A 143 Kulturhaus Süderelbe Kulturhaus Süderelbe (Hausbruch)
                • A 143 Kupferhof Kupferhof
                • A 143 Kupferredder 60 Kupferredder 60 (Ohlstedt; Landarbeiterhäuser der alten Kupfermühle)
                • A 143 Kurhaus Kurhaus (Kur- und Beinhaus; 1908 abgerissen)
                • A 143 Kurt-Schumacher-Haus Kurt-Schumacher-Haus (am Besenbinderhof; Parteigebäude der SPD)
                • A 143 Kurze Straße 14-16 Kurze Straße 14-16
                • A 143 Laeiszhof Laeiszhof
                • A 143 Lämmertwiete 9 Lämmertwiete 9
                • A 143 Landesbank Galerie Landesbank Galerie
                • A 143 Landeskirchenamt Landeskirchenamt (Ost-West-Straße)
                • A 143 Landeskunstschule Landeskunstschule (Wiederaufbau und Umbau der Landeskunstschule am Lerchenfeld)
                • A 143 Landgrafenpalais Landgrafenpalais (Gänsemarkt; Büschstraße; 1841 abgerissen)
                • A 143 Landhaus Baur Landhaus Baur (J.H. Baur; Elbchaussee)
                • A 143 Landhaus Roosen Landhaus Roosen (Elbchausse 388)
                • A 143 Landhaus Schlüter Landhaus Schlüter
                • A 143 Landungsbrücken Landungsbrücken
                • Open the next 100 entries ... (another 376 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Denkmäler und Brunnen
              • _ Grünanlagen, Gärten, Parks, Naturschutzgebiete
              • _ Brücken, Tunnel, Schleusen
              • _ Gewässer
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg