|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
710 Urkunden
720 Karten und Bilder
73 Sammlungen
731 Schriftgut
731-1 Handschriftensammlung
731-2 Wappenbücher
731-3 Schiffstagebücher
731-4 Briefsammlung
731-5 Autographensammlung
731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
731-8 Zeitungsausschnittsammlung
_ Topographie
_ Topographie Allgemeines
_ Straßen und Plätze
_ Gebäude
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
A 143 Deutsch-japanisches Zentrum Deutsch-japanisches Zentrum
A 143 Deutschlandhaus Deutschlandhaus (Dammtorstraße)
A 143 Dittmersches Haus Dittmersches Haus (Dratelnstraße 14)
A 143 Donnerstraße 6 und 18 Donnerstraße 6 und 18 (Gastwirtschaft; Besitzer Heinrich Paasch)
A 143 Dovenfleth 31-32 Dovenfleth 31-32
A 143 Dovenhof Dovenhof (Kleine Reichenstraße)
A 143 Dragonerstall Dragonerstall
A 143 Dresdner Bank Dresdner Bank
A 143 Droste-Hülshoff-Straße Bahnwärterhaus Droste-Hülshoff-Straße Bahnwärterhaus (ehemaliges Bahnwärterhaus Hochkamp, erbaut 1867, abgerissen 1985)
A 143 Dryade-Haus Volksdorf Dryade-Haus Volksdorf (Künstlerzentrum)
A 143 Dünenweg 44 Dünenweg 44 (Geheimbunker von Lohbrügge)
A 143 Düsternstraße 65-69 Düsternstraße 65-69 (Fachwerkhaus von ca. 1670)
A 143 Duvenstedter Damm 15 Duvenstedter Damm 15 (Bauernhaus von 1734)
A 143 Dyckhoff Dyckhoff (Große Bleichen/Ecke Poststraße)
A 143 Eberhof Eberhof (Langenhorn; abgerissen 1954)
A 143 Eggerstedtstraße Eggerstedtstraße
A 143 Ehrenbergstraße 66 Ehrenbergstraße 66 (Altona)
A 143 Eisenbahndirektion Altona Eisenbahndirektion Altona
A 143 Eisenbahn-Verwaltungsgebäude Münzstraße Eisenbahn-Verwaltungsgebäude Münzstraße
A 143 Eißendorfer Kirche Eißendorfer Kirche (Gastwirtschaft; Kneipe; Ecke Eißendorfer-/Schwarzenbergstraße; abgerissen 1975)
A 143 Eißendorfer Straße 152 Eißendorfer Straße 152
A 143 Elbberg 1 Elbberg 1 (Lofthaus)
A 143 Elbchaussee 96 Elbchaussee 96 (Villa Bauer)
A 143 Elbchaussee 103 Elbchaussee 103 (erbaut 1794 von Christian Frederik Hansen)
A 143 Elbchaussee 139 Elbchaussee 139
A 143 Elbchaussee 186 Elbchaussee 186 ("Säulenhaus"; Brandt'sche Villa
A 143 Elbchaussee 277 Elbchaussee 277 (erbaut 1864)
A 143 Elbchaussee 352 Elbchaussee 352
A 143 Elbchaussee 354 Elbchaussee 354 (Villa; Künstler stellen sich vor; heute: Mario Illert (Maler))
A 143 Elbchaussee 406-408 Elbchaussee 406-408 (Nienstedtener Pastorat und Gemeindehaus)
A 143 Elbchaussee 486 Elbchaussee 486 ("Villa Helene"; Deutschen BP gehört)
A 143 Elbchaussee 530 Elbchaussee 530 (Schule Dockenhudener Straße)
A 143 Elbchaussee 543 Elbchaussee 543
A 143 Elbchaussee 547 Elbchaussee 547 (Landhaus Godeffroy; Hansenbau)
A 143 Elbe Einkaufszentrum Elbe Eiinkaufszentrum
A 143 Elbhof Elbhof (Steinhöft 8-11)
A 143 Elbpavillon Elbpavillon
A 143 Elbphilharmonie Elbphilharmonie
A 143 Elbterrassen Elbterrassen
A 143 Elefanten Apotheke Elefanten Apotheke (Lohbrügger Landstraße 6)
A 143 Elsa-Brandström-Haus Elsa-Brandström-Haus (Blankenese)
A 143 Englisches Haus Englisches Haus (Gröningerstraße 62; Boselhof)
A 143 Eppendorfer Landstraße 25 Eppendorfer Landstraße 25
A 143 Ernst-Albers-Straße Villa Ernst-Albers-Straße Villa (Marienthal; Villa des Kakao-Fabrikanten Dr. h.c. Friedrich Neumann-Reichert)
A 143 Ernst-Barlach-Haus Ernst-Barlach-Haus (im Jenischpark)
A 143 Ernst-Merck-Halle Ernst-Merck-Halle (Holstenglacis, abgerissen 1986)
A 143 Eros Center Eros Center
A 143 Esso Haus Esso Haus (Neuer Jungfernstieg 21 und City-Nord (ab 1968))
A 143 Eulenkrugpfad Eulenkrugpfad
A 143 Europa Passage Europa Passage
A 143 Fährhaus Teufelsbrück Fährhaus Teufelsbrück
A 143 Fährhaus Wittenbergen Fährhaus Wittenbergen
A 143 Fahning Haus Fahning Haus
A 143 Falkenried Terrassen Falkenried Terrassen
A 143 Feenteich Gästehaus des Senats Feenteich Gästehaus des Senats
A 143 Feldbrunnenstraße 58 Feldbrunnenstraße 58 ("klein Potsdam";Ballin-Villa)
A 143 Fernmeldeturm Lohbrügge Fernmeldeturm Lohbrügge
A 143 Fernsehturm Fernsehturm (auch Heinrich-Hertz-Turm)
A 143 Feuerkassengebäude Große Allee Feuerkassengebäude Große Allee
A 143 Feuerkassengebäude Kurze Mühren 20 Feuerkassengebäude Kurze Mühren 20
A 143 Finanzamt Steinstraße 10 Finanzamt Steinstraße 10 (Karstadt Verw. Gebäude)
A 143 Finanzbehörde Gänsemarkt Finanzbehörde Gänsemarkt
A 143 Finnland Hochhaus Finnland Hochhaus (1963 an der Esplanade geplant)
A 143 Fisch-Auktionshalle Fisch-Auktionshalle (Fischmarkt 25-27)
A 143 Fischerhaus Blankenese Fischerhaus Blankenese
A 143 Flora Concerthaus Flora Concerthaus (alte Flora, Schulterblatt; "autonome Terrorzentrale")
A 143 Flottbeker Windmühle Flottbeker Windmühle
A 143 Fölsch-Block Fölsch-Block (Am Plan/Ecke Bergstraße)
A 143 Fontenay Landhaus Fontenay Landhaus (Mittelweg 185)
A 143 Forstdienstgebäude Wohldorf Forstdienstgebäude Wohldorf (Dezember 1982 erbaut; Am Kupferredder)
A 143 Francoper Schule Francoper Schule (erbaut 1871)
A 143 Francoper Straße 45 Francoper Straße 45 (Fachwerkbauernhof in Neugraben)
A 143 Franksche Laubenganghäuser Franksche Laubenganghäuser (Dulsberg Süd)
A 143 Friedensallee 14-16 Friedensallee 14-16 (Medienhaus; ehem. Schiffsschraubenfabrik Theodor Zeise)
A 143 Friedrich-Ebert-Halle Friedrich-Ebert-Halle (Alter Postweg)
A 143 Friedrich-Ebert-Straße 34 Friedrich-Ebert-Straße 34 ("Guttempler Haus")
A 143 Friedrich-Kirsten-Straße Tischlereiwerkstatt Friedrich-Kirsten-Straße Tischlereiwerkstatt (erbaut 1870; Wellingsbüttel)
A 143 Friedrichshof Friedrichshof (Ferdinandstraße)
A 143 Fritz-Schumacher-Siedlung Fritz-Schumacher-Siedlung (Langenhorn; 80-jähriges Bestehen)
A 143 Frohmestraße / Am Dorfteich Frohmestraße / Am Dorfteich (Bornkasthof)
A 143 Fruchthof Deichtormarkt Fruchthof Deichtormarkt
A 143 Fünfhausen Bahnhof Fünfhausen Bahnhof (Marschbahn-Station in Fünfhausen)
A 143 Fürstenhof Barmbek Fürstenhof Barmbek
A 143 Gänsemarkt 24 Gänsemarkt 24
A 143 Gänsemarkt 39 Gänsemarkt 39
A 143 Gänsemarkt 43 Gänsemarkt 43 (Erweiterungsbau Stadtbäcker)
A 143 Gänsemarkt 44 Gänsemarkt 44
A 143 Gänsemarkt 45 Gänsemarkt 45
A 143 Gästehaus des Senats Gästehaus des Senats (am Alsterufer; 1868 vom Rathaus-Architekten Martin Haller erbaut)
A 143 Galleriehaus Klosterwall 13 Galleriehaus Klosterwall 13
A 143 Garstedter Weg 9 Garstedter Weg 9 (Lippertsdu Villa)
A 143 Garstedter Weg 13 Garstedter Weg 13 (Ortsamt Lokstedt)
A 143 Garstedter Weg 20 Garstedter Weg 20 ("Fettsche Villa")
A 143 Gasthaus Bergedorf Gasthaus Bergedorf (Reinbeker Weg 59)
A 143 Gazellenkamp / Stellinger Straße Gazellenkamp / Stellinger Straße (Wohnblock der 20er Jahre)
A 143 Gazellenkamp 176 Gazellenkamp 176 (Heinsen Haus; 1987: 100 Jahre)
A 143 Georg-Asmussen-Haus Georg-Asmussen-Haus (Böckmannstraße; des Guttemplerhaus-Verbandes St. Georg)
A 143 Georg-Buchecker-Stift Georg-Buchecker-Stift (Ohlsdorfer Straße 51-53; 1983 unter Denkmalschutz gestellt)
A 143 Georgplatz 16 Georgplatz 16 (Niemitz Apotheke)
A 143 Georgi Haus Georgi Haus (Borsteler Chaussee 159)
Open the next 100 entries ... (another 626 entries)
Go to the last entry ...
_ Denkmäler und Brunnen
_ Grünanlagen, Gärten, Parks, Naturschutzgebiete
_ Brücken, Tunnel, Schleusen
_ Gewässer
_ Statistik
_ Geschichte
_ Staat und Recht
_ Kultur, Bildung, Wissenschaft
_ Religion und Kirchenwesen
_ Familien- und Personenkunde
_ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
_ Wirtschaft
731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
732 Sachgut
74 Arbeitshilfsmittel
|