Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
              • _ Topographie Allgemeines
              • _ Straßen und Plätze
              • _ Gebäude
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • A 143 Am Felde 126-132 Am Felde 126-132 (Arbeiterhaus erbaut 1897)
                • A 143 Am Leuchtturm 13 Am Leuchtturm 13 (Rissen; "Ohrt-Haus")
                • A 143 Amsinck-Haus Curslack Amsinck-Haus Curslack (Curslacker Deich 165 (Vierlande))
                • A 143 Amsinck-Palais Neuer Jungfernstieg 18 Amsinck-Palais Neuer Jungfernstieg 18 (1833-1899 in Besitz von Jenisch; ab 1899: Amsinck; siehe Jemisch-Haus; Neuer Jung...
                • A 143 Amsinckpark-Villa Amsinckpark-Villa (Lokstedt)
                • A 143 Amundsenstraße 12-14 Amundsenstraße 12-14 (a,b,c; Häuser wurden 1987 abgerissen)
                • A 143 An der Alster 39 An der Alster 39
                • A 143 Andreasstraße 13 Andreasstraße 13 (Haus um 1860)
                • A 143 Agnesstraße 1 Agnesstraße 1 (Wohnhaus von O. Troplowitz; erbaut: 1908)
                • A 143 Ansgarhof Ansgarhof (St. Ansgar "Apostel des Nordens")
                • A 143 Arbeitsgericht Altona Arbeitsgericht Altona (1975 umgezogen in die Schleidenstraße/Osterbekstraße)
                • A 143 Arbeitsamt Besenbinderhof Arbeitsamt Besenbinderhof
                • A 143 Arbeitsgericht Harburg Arbeitsgericht Harburg (1989 geschlossen)
                • A 143 Arnold Heise Straße 11 Arnold Heise Straße 11
                • A 143 Auedeich 10 Auedeich 10 (Fachwerkhaus)
                • A 143 Auedeich 24 Auedeich 24 (Finkenwerder; 1817 erbaut)
                • A 143 Augustinum Neumühlen Augustinum Neumühlen (Collegium Augustinum, Neumühlen, Altenwohnanlage)
                • A 143 Ausländerwohnheim Klopstockstraße Ausländerwohnheim Klopstockstraße
                • A 143 Aussichtsturm Glacischaussee Aussichtsturm Glacischaussee (ehemals 1874 erbaute Feuerwache, danach Krankentransport-Zentrale)
                • A 143 Ausstellungsgebäude für bildende Kunst Ausstellungsgebäude für bildende Kunst
                • A 143 Ausstellungs- und Kongresshallen Ausstellungs- und Kongresshallen (Messe- und Ausstellungshallen, Congreßzentrum Hamburg (CCH))
                • A 143 Auswandererhallen der HAPAG Auswandererhallen der HAPAG (Harburger Chaussee; abgerissen 1961)
                • A 143 Autobahnraststätte Stillhorn Autobahnraststätte Stillhorn
                • A 143 Averhoffstraße 26 Averhoffstraße 26
                • A 143 Backhaus Billwerder Neuer Deich Backhaus Billwerder Neuer Deich (genannt Das alte Backhaus)
                • A 143 Bärenhaus Elbchaussee Bärenhaus Elbchaussee (Eckgrundstück; Elbchaussee/Christian-Friedrich-Hnsen-Straße; ehemals Georg-Bonne-Straße; Adolf Bl...
                • A 143 Bärenhof Ochsenzoll Bärenhof Ochsenzoll
                • A 143 Bahrenfelder Chaussee "Fabrikschloß" Bahrenfelder Chaussee "Fabrikschloß" (und Theodorstraße; das Bahrenfelder "Fabrikschloss", einst Kasernen-Bekleidungsamt...
                • A 143 Bahrenfelder Marktplatz 19 Bahrenfelder Marktplatz 19 (Villa, Musikverlag)
                • A 143 Ballin-Haus (Altstadt) Ballin-Haus (Altstadt; am Meßberg, gegenüber dem Chilehaus)
                • A 143 Bank der Deutschen Arbeit Bank der Deutschen Arbeit
                • A 143 Bank für Gemeinwirtschaft Domstraße Bank für Gemeinwirtschaft Domstraße (Ecke Große Reichenstraße)
                • A 143 Barkhof Barkhof (Ecke Spitalerstraße/Mönckebergstraße)
                • A 143 Barlach-Haus im Jenischpark Barlach-Haus im Jenischpark
                • A 143 Bartelsstraße 12 Bartelsstraße 12
                • A 143 Bartholomay-Haus Steinstraße Bartholomay-Haus Steinstraße (5/7)
                • A 143 Basarhalle Basarhalle (am Jungfernstieg; 1881 abgerissen)
                • A 143 BAT-Haus BAT-Haus (Hochhaus Esplanade 39)
                • A 143 Baurs Park 3 Baurs Park 3 Reetdachhaus)
                • A 143 Bebelallee 141 Bebelallee 141 (Villa Walter Blohm; Erbauer: E. Ebugius)
                • A 143 Behringstraße Behringstraße
                • A 143 Bei den Mühren 52 und 59 Bei den Mühren 52 und 59
                • A 143 Bei den Mühren 69 Bei den Mühren 69 (erbaut ca. 1700)
                • A 143 Bei den Mühren 77, 78 und 80 Bei den Mühren 77, 78 und 80
                • A 143 Bei St. Johannis 10 Bei St. Johannis 10 (Altenheim; 1982 50-jähriges Bestehen)
                • A 143 Beim alten Schützenhof 47-51 Beim alten Schützenhof 47-51
                • A 143 Beim Strohhause 62 Beim Strohhause 62
                • A 143 Bellevue 48 Bellevue 48
                • A 143 Below-Haus Borsteler Chaussee Below-Haus Borsteler Chaussee
                • A 143 Bergedorfer Schloß Bergedorfer Schloß
                • A 143 Berlin Haus Berlin Haus (Johnsallee 47)
                • A 143 Berliner Bogen Berliner Bogen
                • A 143 Bernadottestraße 41 Bernadottestraße 41
                • A 143 Berner Heerweg 162 Berner Heerweg 162 (Ortsdienststelle Farmsen; Wandgemälde von Dietreich Blattgruen)
                • A 143 Berner Schloss Berner Schloss
                • A 143 Bernstorffstraße 4-6 Bernstorffstraße 4-6 (Apotheke)
                • A 143 Berolina-Haus Valentinskamp Berolina-Haus Valentinskamp (Richtfest 1982; Gelände des ehemal. UFA-Palastes)
                • A 143 Berzeliusstraße Industriegebiet Berzeliusstraße Industriegebiet (in Billbrok; es gibt Tage, an denen es hier wie in der New Yorker Bronx aussieht)
                • A 143 Bieberstraße 1 Bieberstraße 18 (Studentenwohnheim)
                • A 143 Backhaus, altes Backhaus, altes (Billwärder Neuer Deich 14)
                • A 143 Bieberhaus Bieberhaus
                • A 143 Bille-Bad Bille-Bad (Bergedorf: saniertes Warmbadehaus wird zum "Juristen-Tempel")
                • A 143 Billstedt Center Billstedt Center
                • A 143 Billwerder Billdeich 226 Billwerder Billdeich 226
                • A 143 Birrenkovenallee Landhaus Birrenkovenallee Landhaus (Delingsdorfer Weg; Landhaus des Sängers Willy Birrkoven)
                • A 143 Blankeneser Bahnhofstraße 12 Blankeneser Bahnhofstraße 12 (Geschäftshaus des Wedeler Unternehmers Wilhelm Kuhrt)
                • A 143 Bleichenfleet Deutsch-japanisches Zentrum Bleichenfleet Deutsch-japanisches Zentrum
                • A 143 Bleichenhof Einkaufszentrum Bleichenhof Einkaufszentrum (April 1990 Eröffnung)
                • A 143 Bleicherhaus Ohlsdorfer Straße 37 Bleicherhaus Ohlsdorfer Straße 37
                • A 143 Blockhaus und Baumhaus im Hafen Blockhaus und Baumhaus im Hafen (im alten Hamburger Hafen)
                • A 143 Blohusche Villa Blohusche Villa (Harvestehuder Weg 36)
                • A 143 Blohmstraße 22 Blohmstraße 22
                • A 143 Blohmstrasse (Gründerzeitvilla im Harburger Binnenhafen) Blohmstrasse (Gründerzeitvilla Blohmstraße im Harburger Binnenhafen)
                • A 143 Blumenmarkthalle Blumenmarkthalle
                • A 143 Bockhorst-Hof Osdorf Bockhorst-Hof Osdorf
                • A 143 Bodenstedtstraße 16 Bodenstedtstraße 16 (Graduiertenkolleg (GK))
                • A 143 Böhmkenstraße 4 Böhmkenstraße 4
                • A 143 Boehn Kaserne Boehn Kaserne
                • A 143 Börsenburg Börsenburg (am Großen Bursta 1 mausert sich gegenwärtig zum Schmuckstück in der Innenstadt)
                • A 143 Börsengebäude Börsengebäude
                • A 143 Boltenhof Boltenhof (Ecke Mattenwiele und Bei dem neuen Kran)
                • A 143 Borselhof Borselhof
                • A 143 Borsteler Chaussee 159 Borsteler Chaussee 159
                • A 143 Borsteler Jäger Borsteler Jäger (Großborstel; Wirtshaus)
                • A 143 Boschstraße Moritzhof Boschstraße Moritzhof
                • A 143 Brahmshaus Brahmshaus (Speckstraße 60)
                • A 143 Bramfelder Schmiede Bramfelder Schmiede
                • A 143 Brandenburger Haus Brandenburger Haus (Hohe Bleichen 31-32)
                • A 143 Brandtsche Villa Brandtsche Villa (Flottbeker Chaussee 186)
                • A 143 Brauerstraße 2-3 Brauerstraße 2-3
                • A 143 Bredenbekstraße 29 Bredenbekstraße 29 (Karl-Schneider-Villa)
                • A 143 Bremer Straße Beckerscher Hof Bremer Straße Beckerscher Hof (in Appelbüttel)
                • A 143 Bremer Straße Landeszentralbank Bremer Straße Landeszentralbank
                • A 143 Bremer Straße 18 Bremer Straße 18 (ehem. Stadtbad in Harburg; steht unter Denkmalschutz)
                • A 143 Bremer Straße 44 Bremer Straße 44
                • A 143 Brodschrangen 1 Brodschrangen 1
                • A 143 Broschek-Eck Broschek-Eck (Ecke.Heuberg/Große Bleichen)
                • A 143 Buchtstraße 8 Buchtstraße 8
                • A 143 Buddestraße 21 Buddestraße 21 (Wilhelmsburger Bahnhofsviertel)
                • A 143 Bülau Haus Bülau Haus (am Gänsemarkt)
                • Open the next 100 entries ... (another 776 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Denkmäler und Brunnen
              • _ Grünanlagen, Gärten, Parks, Naturschutzgebiete
              • _ Brücken, Tunnel, Schleusen
              • _ Gewässer
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg