|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
61 Vereinigungen
611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
_ Urkunden (1296.10.10-1824.12.24)
_ Registratur- und Archivwesen, Akten- und Kartenverzeichnisse (1750-1833)
_ Geschichte der Klosters und seiner Gerechtsame (1528-1905)
_ Der Personenkreis (1555-1925)
_ Die Verwaltung des Klostergebietes insgesamt (1580 (ca.)-1911)
_ Besitz des Klosters (1532-1917)
_ Rechnungswesen (1502-1938)
_ Akzise und Zoll (1767-1834)
_ Bevölkerung (1803-1830)
_ Personenstandswesen (1764-1831)
_ Eheverträge (1751-1829)
_ Heimat- und Bürger- sowie Wohnungsrecht (1646-1850)
_ Vormünder- und Kuratelwesen (1756-1831)
_ Abteilungsverträge (1646-1830)
_ Testamente, Nachlassangelegenheiten, Taxationen und Inventare (1609-1833)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
920 Nachlassangelegenheiten:
- Maria Joseph von Bengontina, beim Schwarzen Bären 1801 (Nr. 161a),
- Simon Christian Rönnka... (1801-1802)
921 Nachlassangelegenheiten:
- Peter Wehling, Borstel 1802 (Nr. 171),
- Johann Christian Wadenbach, Grindel 1803 (Nr. 172)... (1802-1808)
922 Nachlassangelegenheiten:
- Carl Hinrich Voigt, Borstel 1808 (Nr. 181),
- Hans Hinrich Soltau, Ohlsdorf 1809 (Nr. 182),... (1808-1814)
923 Nachlassangelegenheiten:
- Margaretha Elisabeth Schönfeld 1774 (Nr. 41),
- Lüer Hundt, Eppendorf 1776 (Nr. 42),
- Hin... (1774-1776)
924 Nachlassangelegenheiten:
- Maria Fischer 1776 (Nr. 47),
- Carl Hinrich Heuer, Schäferkamp 1776 (Nr. 48),
- Carl Loren... (1776-1777)
957 Taxationen (1763-1802)
959 Erklärungen über die Unverfänglichkeit des Verkaufs von im Klostergebiet befindlichen Mobilien Verstorbener außerhalb de... (1777-1785)
970 Vollmachten der Erben des Heinrich Ernst Gustav Flindt bei Harvestehude (1814-1815)
1020 Testamente:
- Jacob Fröling, Rosenhof 1759 (Nr. 13),
- Guillaume Boué, Hamburg 1765 (Nr. 2),
- Johann Ernst Buchholtz... (1759-1804)
1021 Testamente:
- Hans Hartmann, Rabe 1768 (Nr. 20),
- Franz Ernst Hatje, Grindel 1776 (Nr. 21),
- Johann Hermann Homeyer... (1768-1809)
1022 Testamente:
- Anna Gesche Remstedt, Witwe des Jochim Remstedt, Borstel 1753/1786 (Nr. 49),
- Anna Catharina und Anna M... (1761-1814)
1023 Testamente:
- Joachim Matthias Tiedemann, Hamburg 1748 (Nr. 64),
- Wilhelm Conrad Topff, Hamburg 1757 (Nr. 68),
- Joh... (1748-1813)
1024 Inventare und Verkaufsrechnungen:
- Anna Marckers geb. Schröder in Eppendorf (Nr. 1),
- Hinrich Krohn in Borstel (Nr. ... (1756-1762)
1025 Inventare und Verkaufsrechnungen:
- Prof. Johann Peter Kohl auf dem Rosenhof (Nr. 14),
- Eibert Hinrich Brüß in Borste... (1763-1764)
1026 Inventare und Verkaufsrechnungen:
- Hein Schröder Witwe in Eppendorf (Nr. 21),
- Philip Christoph de Herthoge in Eppen... (1763)
1027 Inventare und Taxationen:
- Elisabeth Krohn, Borstel (Nr. 1),
- Joachim Warner, Borstel (Nr. 2),
- Hartwig Schmuck, E... (1766-1768)
1028 Inventare und Taxationen:
- Johann Philip Pfützenreuther, Rabe (Nr. 11),
- Meinert Looschen, Hamburger Berg (Nr. 12),
... (1769-1772)
1029 Inventare und Taxationen:
- Albert Behrmann, Eimsbüttel (Nr. 21),
- Maria Elisabeth Fahrenholtz, Eppendorf (Nr. 22),
... (1772-1775)
1044 Inventar- und Nachlassangelegenheiten (1786-1825)
1076 Taxationen und öffentliche Verkäufe im Klostergebiet (1797-1818)
1080 Verlassenschaftenprotokoll (1725-1751)
1081 Verlassenschaftenprotokoll (1751-1760)
1082 Verlassenschaftenprotokoll (1796-1811)
1088 Proklame in Nachlass- und Grundstücksangelegenheiten (1760-1815)
1108 Konzepte zu Protokollen über Publizierung von Testamenten (1785-1809)
1184 Gesuch des verschollen gewesenen Zimmergesellen Hans Jochim Schmuck in Carow bei Stettin, über die ihm von seinem Stiefv... (1820)
1212 Gesuch der Erben des Johann Ludwig Schliemann, ihnen das Erbe des Verstorbenen beim Grindelberge mit der Maßgabe zuzusch... (1822-1824)
1328 Nachlass des Branntweinbrenners Jobst Hörmann in Ohlsdorf (1792)
1330 Versiegelungsprotokoll (1771-1784)
1331 Register der publizierten Testamente und Erbvergleiche (1762-1818)
1334 Testament des Johann Christian Leisrink und seiner Ehefrau in Niendorf (1805)
1335 Nachlass der Maria Agneta Plump geb. Hiebener, Ehefrau des Johann Hinrich Plump (1790)
1340 Nachlass des Claas Hinrich Dancker in Langenhorn (1823)
1341 Nachlass der Anna Catharina Dalençon, Witwe des Hieronymus Dieterich Dalençon (1826)
1342 Nachlass des Nicolaus Martin Fölsch (1824)
1343 Dem verschollenen Jürgen Hermann Holtermann gehörende Hypothek in dem Erbe des Johann Peter Lübbers in Eimsbüttel
1344 Nachlass des Krämers und Zimmermeisters Hinrich Krohn in Eppendorf (1823)
1345 Nachlass des Kerzengießers Peter Petersen Koch in Eppendorf (1824)
1346 Nachlass des Jochim Ernst Schultz auf dem Rosenhof (1823)
1398 Vergleich der Erben des Hinrich Christian Bargmann in Eimsbüttel wegen des Nachlasses (1820)
1407 Taxationen (1820-1826)
1408 Taxation des Bauhofes und Gartens des verstorbenen Albert Hinsch in Eppendorf (1830)
1409 Taxation der Grundstücke von Peter Alexander Vernet und Johann Joachim Friedrich Kahl im Grindel (1825)
1411 Taxation des an Catharina Elisabeth Timmermann geb. Ohnen, des Peter Timmermanns Witwe, verpachteten Bauhofs des verstor... (1794)
1416 Nachlassinventar des Gärtners Johann Hinrich Brounn auf dem Grindelberg (1770)
1419 Nachlassinventar der Catharina Elisabeth Ditmer geb. Seumenicht beim kleinen Rosenhof (1818)
1421 Nachlassinventar des Gerhard Hinrich Dittmer beim Rosenhof (1816)
1423 Nachlassinventar des Hermann Friedrich Goverts in Eppendorf (1817)
1424 Inventar der Katenstelle der Elisabeth Goßler geb. Berenberg, Witwe des Johann Heinrich Goßler in Borstel (1822)
1425 Nachlassinventar des Johann Bernhard Hoppe in Pöseldorf (1821)
1426 Nachlassinventar des aus Eppendorf entwichenen Johann Holdenwanger (1773)
1430 Inventar und Taxation des Bauhofs von Jochim Hinsch in Eimsbüttel anlässlich der Verpachtung des Hofes (1774)
1431 Nachlassinventar des Guilliam Kronenwerth beim Rosenhof (1821)
1432 Nachlassinventar der Maria Hanna Koch geb. Janßen, Witwe des Kerzengießers Peter Petersen Koch in Eppendorf (1823)
1433 Inventar des Besitzes des Falliten Hinrich Christian Gottlob Koop am Grindel (1815)
1434 Nachlassinventar der Elisabeth Krohn in Borstel (1766)
1435 Inventar der Güter des Falliten Christian Friedrich Kluge (1830)
1436 Nachlassinventar des Pächters Carsten Lafrenz in Harvestehude (1802)
1437 Nachlassinventar des Maria Appolonia Leo geb. Schöttner, Witwe des Georg Friedrich Leo auf dem Grindelberg (1827)
1438 Nachlassinventar des Johann Clas Meyn und seiner Ehefrau Catharina Elisabeth Meyn geb. Soltau in Eppendorf (1807)
1439 Nachlassinventar des Johann Joachim Meyer in Eimsbüttel (1826)
1440 Nachlass des Gärtners Johann Jürgen Meyer vor dem Dammtor (1818)
1442 Nachlassinventar des Christoph Wilhelm Neumann in Winterhude (1817)
1445 Nachlass der Witwe des Johann Jacob Wohlers in Eppendorf (1810)
1446 Nachlass des Maurergesellen Johann Adam Pape in Eppendorf (1822)
1447 Nachlassinventar des Johann Joachim Petersen bei der Rabe (1832)
1448 Nachlassinventar des Christoph Andreas Riechers in Eimsbüttel (1816)
1449 Inventar über den Nachlass von Johann Rübenau und Gerdruth Rübenau geb. Schefflers auf dem Hamburger Berg (1762)
1450 Inventar der Güter des Falliten Johann Christian Gottlieb Rensch in Eimsbüttel (1828)
1451 Nachlassinventar des Johann Hinrich Schröder und seiner Ehefrau Catharina Gesa Schröder geb. Gätje auf dem Grindel (1823)
1452 Taxation des Nachlasses von Christoph Sottorf und seiner Witwe Agatha Magdalena Sottorf geb. Timmermann (1795)
1453 Inventar des Bauhofes von Dr. Daniel Stenglin in Eimsbüttel (1784)
1456 Nachlassinventar des Hinrich Schröder und seiner Ehefrau Anna Maria Schröder geb. Fricke beim Grindelberg (1810)
1457 Inventar des Gartenplatzes des Christian Diederich Gerhard Schwieger in Harvestehude (1830)
1458 Nachlassinventar des Bauervogts Albert Timmermann in Eppendorf (1752)
1459 Nachlassinventar des Falliten Cornelius Trautmann (1817)
1460 Nachlassinventar der Ilsabe Timmermann geb. Möller in Eppendorf (1819)
1462 Nachlassinventar der Witwe Wortmann in Eimsbüttel (1771)
1481 Besichtigung und Taxation des Erbes des Hans Christian Albert Sauerlandt in Eimsbüttel (1827)
1494 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Ernst Joachim Biesterfeld in Borstel (1825)
1495 Versiegelung des Nachlasses des Majors Lars von Benzon bei der Rabe (1823)
1496 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Hufners Albert Behrmann in Ohlsdorf (1825)
1497 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses der Anna Jacobina Becker in Eppendorf (1828-1829)
1498 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Christian Brüst in Eppendorf (1830)
1499 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des in Eppendorf verstorbenen Konow aus Hamburg (1810)
1500 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Gerhard Hinrich Ditmer auf dem Rosenhof (1816)
1501 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses der Catharina Elisabeth Ditmer geb. Seumenicht in Eimsbüttel (1819)
1502 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses der Maria Catharina Danckert geb. Grote in Eppendorf (1820)
1503 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses der Regina Dircks auf dem Hamburger Berg (1823)
1504 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses der Anna Catharina Dalençon geb. Burmester in Winterhude (1826)
1505 Nachlass des Johann Hinrich Doormann auf dem Hamburger Berg (1826)
1506 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Andreas Ellerbrock in Alsterdorf (1820)
1507 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Ernst Christian Friedrich Evers auf dem Rosenhof (1833)
1508 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Anna Sophia Fuschra in Eppendorf (1789)
1509 Testament des Nicolaus Martin Fölsch (1805)
1510 Nachlass des in Hamburg verstorbenen Adalbert Fischer aus Eimsbüttel (1829)
1511 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Hermann Friedrich Goverts in Eppendorf (1817)
1512 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Wilhelm Grotten in Eppendorf (1818)
1513 Nachlass des Branntweinbrenners Jobst Hörmann und seiner Ehefrau Margaretha Ilsabe Hörmann geb. Studt in Ohlsdorf (1792)
1515 Öffentlicher Verkauf des Nachlasses des Nicolaus Wolder Hellmann beim Rotenbaum (1813)
Open the next 100 entries ... (another 144 entries)
Go to the last entry ...
_ Öffentliche Verkäufe von Mobilien und Effekten (1745-1833)
_ Vermessungswesen (1726-1860 (ca.))
_ Straßen und Wege (1641-1866)
_ Brücken und Stege (1775-1829)
_ Gewässer und Gräben (1705-1931)
_ Gemeinweiden, Moore und Heiden (1571-1838)
_ Bäume und Baumregal (1775-1852)
_ Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (1630-1831)
_ Landwirtschaft (1737-1830)
_ Mühlen (1703-1826)
_ Zivilrechtliche Gerichtssachen (1584-1830)
_ Handelsgerichtliche Sachen und Konkurse (1762-1830)
_ Klagen wegen Geldforderungen (1759-1829)
_ Kirchen (1546-1833)
_ Schulen (1721-1923)
_ Postwesen (1797)
_ Armen- und Waisenpflege (1787-1848)
_ Gesundheitswesen (1740-1833)
_ Feuer- und Totengilden, Feuersbrünste (1607-1842)
_ Öffentliche Ordnung, Bauervögte, Polizei (1638-1924)
_ Gerichte: Landgericht, Straßenrecht, Dielengericht (1743-1830)
_ Militär- und Kriegsangelegenheiten (1645-1823)
_ Handel, Handwerk und Gewerbe, insbesondere Privilegien und Konzessionen (1602-1831)
_ Haupt- und Eigentumsbücher des Klosters (1811-1831)
_ Grenzen des Klostergebietes (1750-1866)
_ Zu- und Umschreibungen sowie Verkäufe von Grundstücken (1577-1842)
_ Öffentliche Verkäufe von Grundstücken (1774-1830)
_ Separierung, Parzellierung und Kombinierung von Grundstücken (1794-1850)
_ Vermietung und Verpachtung von Grundstücken (1647-1825)
_ Klagen und Prozesse in Grundstücksangelegenheiten (1701-1830)
_ Sonstige Grundstücksangelegenheiten (Besitzerreihen, Hypotheken, Befriedigungen) (1576-1860)
_ Einzelne Ortschaften (1339-1826)
_ Sonstiges (u.a. Kopialbücher und Memorialbuch) (1461-1847)
611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
611-4 Hiobshospital (1460-1908)
611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
612 Berufliche Vereinigungen
613 Wirtschaftliche Vereinigungen
614 Sonstige Vereinigungen
62 Firmen und Familien
7 Sonderbestände
|