Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
      • 61 Vereinigungen
        • 611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
          • 611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
            • _ Urkunden (1296.10.10-1824.12.24)
            • _ Registratur- und Archivwesen, Akten- und Kartenverzeichnisse (1750-1833)
            • _ Geschichte der Klosters und seiner Gerechtsame (1528-1905)
            • _ Der Personenkreis (1555-1925)
            • _ Die Verwaltung des Klostergebietes insgesamt (1580 (ca.)-1911)
            • _ Besitz des Klosters (1532-1917)
              • 15 a Alphabetisches Register zu Interessen, Grundbesitz, Verträgen, Pachtungen, Vorschriften u.s.w. des Klosters vom Klosters... (1821-1830)
              • 24 Buch mit Aufzeichnungen über Vermietung und Verpachtung von Häusern und Wohnungen in und außerhalb Hamburgs enth. auc... (1627-1736)
              • 25 Kontraktenbuch (1711-1827)
              • 26 Besichtigungsprotokoll (1821)
              • 672 Aufzeichnungen über Güter und Häuser des Klosters, insbesondere Bauarbeiten an ihnen (1631-1683)
              • 693 Bericht des Klosterschreibers Oldenburg über das Grundeigentum des Klosters (1814)
              • 694 Aufzeichnungen des Klosterbürgers Johann Gottfried Schramm über das Eigentum des Klosters und dessen Verbesserung (1810-1820)
              • _ Klostergebäude
                • 80 Verzeichnis der Wohnungen im neuen Klostergebäude zwischen dem Steintor und dem Deichtorwall (1836-1911)
                • 81 Freiwohnungen und Pensionen für Witwen und Jungfrauen (1832-1913)
                • 677 Streit zwischen der Domina und dem Artilleriekollegium wegen eines Raumes im Kloster (1700)
                • 695 Verzeichnis über das private Eigentum des Klosters, über Einkünfte und Ausgaben von bzw. für dasselbe (1826)
                • 745 Artillerie-Raum im Kloster (1740-1792)
                • 746 Fünf Witwenhäuser auf dem Klosterhof (1712-1821)
                • 747 Reparaturen des Klostergebäudes (1821-1833)
                • 748 Verhandlungen mit dem Senat über eine teilweise oder völlige Verlegung des Klosters und Abtretung der bisherigen Gebäude... (1826-1830)
                • 749 Abbruch der St. Johannis-Kirche und des Artillerie-Raumes und die dabei geschehene Beschädigung der Klostergebäude (1824-1831)
                • 750 Bauarbeiten am Klostergebäude in älteren Zeiten und das Verhältnius zu benachbarten Grundstücken (1607-1821)
                • 751 Bericht von Prof. Fersenfeldt über das Innere des Klosters und seine Baufälligkeit (1826)
                • 752 Erwägungen über den Abbruch der Räucherkammer und Ersetzung derselben durch einen massiven Schornstein (1823)
                • 753 Verhandlungen mit dem Senat über die Erweiterung des an die Alster grenzenden Schlachthauses am Alten Schrangen (1821-1822)
                • 1093 Vermietung des Klosterkellers (1823)
                • 1096 Reparaturen des Klosterdachs (1809-1812)
                • 1098 Besetzung der Witwenhäuser auf dem Klosterhof (1832-1836)
                • 1788 Aufstellungen über das private Grundeigentum des Klosters (1821-1829)
                • 2157 Neubau des Klostergebäudes (1834-1838)
                • 2199 Wohnungsverteilung im neuen Klostergebäude und Tausch von Wohnungen (1836-1838)
                • 2203 Vergabe von Wohnraum im Klostergebäude (1841)
                • 2209 Fünf Witwenhäuser auf dem Klosterhof (1831-1844)
                • 2217 Inventare, Taxationen und Verkaufslisten über dem Kloster gehörende Gegenstände (Bücher, Möbel, Hausgeräte u.s.w.) (1836-1841)
                • 2222 Bemerkungen der Bürgermeister Bartels und Abendroth über die Einrichtung des neues Klostergebäudes und die Wohnverhältni... (1835-1836)
                • 2246 Finanzielle Auswirkungen des Übergangs des Klostergebietes an die Stadt, die Abtretung der Klostergebäude und die Heraus... (1824-1834)
                • 2250 Vermietung eines Teils der Klosterbleiche an der kleinen Alster an Simon Diederich Krüger, später Jonas Goldschmidt (1803-1843)
                • 2253 Forderung einer Strafe durch die Alte Wasserkunst am Oberdamm wegen eines zu großen Wasserrohres im Kloster (1834)
                • 2263 Auktionen von Mobilien des Klosters (1837)
                • 2268 Reparaturen auf dem neuen Klostergrundstück und Veränderungen desselben wegen Vorbeiführung der Hamburg-Bergedorfer Eise... (1834-1841)
                • 2269 Erörterungen über Abtretung eines Areals des alten Klosters gegen Erwerb eines neuen Bauplatzes (1832)
                • 2270 Zahlung einer Entschädigung an Prof. Fersenfeld für die Beaufsichtigung der Klosterbauten und Zuwendung einer Unterstütz... (1833)
                • 2283 Anspruch der Henriette Elisabeth Brumm auf eines der Witwenhäuser (1848)
                • 2284 Inventar der dem Kloster gehörden Mobilien und sonstigen Gegenstände (1850 (ca.))
                • 2286 Veränderungen am neuen Klostergebäude: Denkstein, Gas, Wasser, Reparaturen (1836-1848)
                • 2287 Kasematten unter dem neuen Klostergebäude und ihre Vermietung an C. Rittscher (1846-1852)
                • 2296 a Vertrag mit dem Gärtner F.G. Sehmisch über die Gartenarbeiten auf dem neuen Klostergrundstück (1837)
                • 2308 Im Klostergebäude vorhandene Möbel, Silbergeräte, Bücher u.s.w. (1801-1835)
                • 2320 Versorgung des Klosters mit Wasser seitens der Alten Wasserkunst am Oberdamm (1837-1874)
                • 2322 Reverse von Domina und Konventualinnen wegen Umbaus der Wohnräume (1840-1909)
                • 2326 Handakte des Bürgermeisters Benecke zur Vergabe von Wohnungen in den Witwenhäusern auf dem Klosterhof (s. d. (sine dato))
                • 2343 Verträge und Abrechnungen über den Neubau des Klosters, Siel-, Wasser- und Straßenanlagen (s. d. (sine dato))
                • 2430 Wettbewerb für den Neubau des Klosters (1912)
                • 2431 Schiedsgerichtsverfahren zwischen der Firma Betonwerk H. Magens und dem Kloster wegen Differenzen beim Neubau in der Hei... (1917)
                • 2433 Vergabe von Witwenwohnungen in den Klostergebäuden an der Stein- und Heilwigstraße (1901-1914)
                • 2434 Gedruckte Hausordnungen für das Kloster (1883-1913)
              • _ Häuser in der Stadt
              • _ Vorwerk Harvestehude
              • _ Wirtshaus Harvestehude
              • _ Eppendorfer Mühle
              • _ Mühle bei Fuhlsbüttel
              • _ Harvestehude
              • _ Schäferkamp
              • _ Klosterwiesen
              • _ Harvestehuder Gartenland
              • _ Klostervogts-Gartenland
              • _ Borsteler Tannenkoppel
              • _ Hammerbrook
              • _ Billwerder
              • _ Herrenhof in Eppendorf
            • _ Rechnungswesen (1502-1938)
            • _ Akzise und Zoll (1767-1834)
            • _ Bevölkerung (1803-1830)
            • _ Personenstandswesen (1764-1831)
            • _ Eheverträge (1751-1829)
            • _ Heimat- und Bürger- sowie Wohnungsrecht (1646-1850)
            • _ Vormünder- und Kuratelwesen (1756-1831)
            • _ Abteilungsverträge (1646-1830)
            • _ Testamente, Nachlassangelegenheiten, Taxationen und Inventare (1609-1833)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Mobilien und Effekten (1745-1833)
            • _ Vermessungswesen (1726-1860 (ca.))
            • _ Straßen und Wege (1641-1866)
            • _ Brücken und Stege (1775-1829)
            • _ Gewässer und Gräben (1705-1931)
            • _ Gemeinweiden, Moore und Heiden (1571-1838)
            • _ Bäume und Baumregal (1775-1852)
            • _ Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (1630-1831)
            • _ Landwirtschaft (1737-1830)
            • _ Mühlen (1703-1826)
            • _ Zivilrechtliche Gerichtssachen (1584-1830)
            • _ Handelsgerichtliche Sachen und Konkurse (1762-1830)
            • _ Klagen wegen Geldforderungen (1759-1829)
            • _ Kirchen (1546-1833)
            • _ Schulen (1721-1923)
            • _ Postwesen (1797)
            • _ Armen- und Waisenpflege (1787-1848)
            • _ Gesundheitswesen (1740-1833)
            • _ Feuer- und Totengilden, Feuersbrünste (1607-1842)
            • _ Öffentliche Ordnung, Bauervögte, Polizei (1638-1924)
            • _ Gerichte: Landgericht, Straßenrecht, Dielengericht (1743-1830)
            • _ Militär- und Kriegsangelegenheiten (1645-1823)
            • _ Handel, Handwerk und Gewerbe, insbesondere Privilegien und Konzessionen (1602-1831)
            • _ Haupt- und Eigentumsbücher des Klosters (1811-1831)
            • _ Grenzen des Klostergebietes (1750-1866)
            • _ Zu- und Umschreibungen sowie Verkäufe von Grundstücken (1577-1842)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Grundstücken (1774-1830)
            • _ Separierung, Parzellierung und Kombinierung von Grundstücken (1794-1850)
            • _ Vermietung und Verpachtung von Grundstücken (1647-1825)
            • _ Klagen und Prozesse in Grundstücksangelegenheiten (1701-1830)
            • _ Sonstige Grundstücksangelegenheiten (Besitzerreihen, Hypotheken, Befriedigungen) (1576-1860)
            • _ Einzelne Ortschaften (1339-1826)
            • _ Sonstiges (u.a. Kopialbücher und Memorialbuch) (1461-1847)
          • 611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
          • 611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
          • 611-4 Hiobshospital (1460-1908)
          • 611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
          • 611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
          • 611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
          • 611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
          • 611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
          • 611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
          • 611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
          • 611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
          • 611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
          • 611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
        • 612 Berufliche Vereinigungen
        • 613 Wirtschaftliche Vereinigungen
        • 614 Sonstige Vereinigungen
      • 62 Firmen und Familien
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg