Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
      • 61 Vereinigungen
        • 611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
          • 611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
            • _ Urkunden (1296.10.10-1824.12.24)
            • _ Registratur- und Archivwesen, Akten- und Kartenverzeichnisse (1750-1833)
            • _ Geschichte der Klosters und seiner Gerechtsame (1528-1905)
            • _ Der Personenkreis (1555-1925)
            • _ Die Verwaltung des Klostergebietes insgesamt (1580 (ca.)-1911)
              • 1 Geheimes Protokoll (1759-1787.03)
              • 2 Geheimes Protokoll (1787.04-1803.04.09)
              • 3 Geheimes Protokoll (1803.04.29-1822)
              • 4 Geheimes Patronatsprotokoll (1822-1829)
              • 5 Memorialbuch mit Register (1594-1644)
              • 6 Memorialbuch mit Register (1645-1708)
              • 7 Protokollbuch (1647-1652)
              • 8 Protokollbuch (1708-1719.08)
              • 9 Protokollbuch (1719.08-1723)
              • 10 Protokollbuch (1732-1746)
              • 11 Protokollbuch (1765-1788.11)
              • 12 Protokollbuch (1788.11-1804)
              • 13 Protokollbuch (1805-1810)
              • 14 Protokollbuch-Auszüge (1821-1822)
              • 15 Manualprotokoll des Klostervorstehers Johann Gottfried Schramm (1800-1821)
              • 16 Protokollbuch, geführt von dem Klostervorsteher C.W. Soltau (1834-1835.08.15)
              • 17 Protokollbuch, geführt von dem Klostervorsteher C.W. Soltau (1835.08.18-1837.05.26)
              • 18 Protokollbuch (1837.06.01-1840.07.07)
              • 20 Protokollbuch (1842-1843.01.22)
              • 21 Auszüge aus Protokollen des Senats bezüglich des Klosters (s. d. (sine dato))
              • 22 Audienzenprotokoll (1794-1800)
              • 23 Audienzenprotokoll (1803-1806)
              • 27 Gerichtsprotokoll (1759-1785)
              • 29 Befehlbuch (1743-1774)
              • 30 Befehl-, Tagdingung-, Warschauung- und Quernacht-Buch (1800-1814)
              • 31 Befehl-, Tagdingung-, Warschauung- und Quernacht-Buch (1821-1830)
              • 32 Zitierbuch (1774)
              • 33 Zitierbuch (1808-1815)
              • 34 Zitierbuch (1827-1830)
              • 35 Kautions- und Reversenprotokoll (1820-1830)
              • 36 Protokoll der Eide und Zeugen sowie sonstiger Aktuariatssachen (1823-1830)
              • 56 Briefkopiebuch (1834-1837.07)
              • 57 Briefkopiebuch (1837.09-1839.02.14)
              • 58 Briefkopiebuch (1839.02.16-1841.12)
              • 59 Briefkopiebuch (1842-1844.05)
              • 60 Briefkopiebuch (1844.06-1850.12)
              • 61 Briefkopiebuch (1888-1900)
              • 62 Briefkopiebuch (1900-1905.10.07)
              • 63 Briefkopiebuch (1905.10.09-1911)
              • 64 Auszüge aus dem Protokollbuch (1821)
              • 82 Konzepte zu den Protokollen (1834-1836)
              • 682 Notizbuch des Klosterbürgers Otto Luis (1730-1739)
              • 683 Protokolle des Klosteraktuars Dr. Oldenburg (1824)
              • 684 Protokollbuch-Auszüge von 1700 bis 1710 (s. d. (sine dato))
              • 685 Alte Register und Protokollbuch-Auszüge bis 1788 (s. d. (sine dato))
              • 757 Verhandlungen zwischen dem Senat und den Oberalten wegen der Landdistrikte (1822-1826)
              • 758 Auszug aus den Verhandlungen der Erbgesessenen Bürgerschaft über die Abtretung Klosters vom 18.06.1829 (1829)
              • 760 Abtretung des Landgebietes des Klosters an die Stadt Hamburg (1815-1832)
              • 763 Berichte über die Verhältnmisse des Klosters bei Gelegenheit der Verhandlungen über die Abtretung des Klostergebietes an... (1826)
              • 821 Handakte des Bürgermeisters Lienau zur Klosterverwaltung (1811-1815)
              • 828 Verwaltung des Klostergebiets während der Franzosenzeit, insbesondere die Abgaben der Klosteruntertanen (1811-1812)
              • 829 Schreiben der Maires Heise und Dr. Abendroth zur Verwaltung des Klostergebiets während der Franzosenzeit (1811)
              • 830 Protokollauszug des provisorischen Municipalconseils (1811)
              • 831 Administration durch Dr. Palm in der Franzosenzeit (1814-1815)
              • 841 Protokolle der Sitzungen des Konvents (1821)
              • 851 Protokollbuch-Auszüge des 17. Jahrhunderts und aus den Protokollen der Rechnungslegung von 1730 bis 1738 (s. d. (sine dato))
              • 878 Schriftwechsel zwischen Bürgermeister Amsinck und den Klostervorstehern Wibel und Soltau über Verfassungs- und Verwaltun... (1826-1831)
              • 893 Schriftstücke zur Klosterverwaltung von den Bürgermeistern Amsinck und Heise, den Klostervorstehern Wibel und Soltau und... (s. d. (sine dato))
              • 897 Protokolle des Klosterschreibers über die französischen Konventsbeschlüsse (1812)
              • 898 Berichte des Klosterschreibers an den Ersten Patron vermischten Inhalts (1820-1831)
              • 900 Entwürfe zu Berichten der interimistischen Klosterschreiber Rönnekamp und Dantz (1826-1832)
              • 901 Entwürfe zu Berichten und sonstige Papiere des Klosterschreibers Schramm (1822-1827)
              • 904 Bittschriften und Gesuche von Einwohnern des Klostergebiets (aus dem Nachlass von Bürgermeister Amsinck) (1816-1830)
              • 950 Verwaltung des Klostergebietes in der Franzosenzeit (1811-1812)
              • 973 Tagebuch und Notizblätter des Klosterschreibers (1824-1826)
              • 1030 Register der unter Sign. 1031 bis 1035 weggelegten Extractus Protocolli (s. d. (sine dato))
              • 1031 Extractus Protocolli (1734-1780)
              • 1032 Extractus Protocolli (1781-1790)
              • 1033 Extractus Protocolli (1791-1800)
              • 1034 Extractus Protocolli (1801-1810)
              • 1035 Extractus Protocolli (1811-1829)
              • 1059 Aufzeichnungen und Entwürfe der Klostervorsteher Schramm und Wibel sowie des Klosterschreibers Dr. Oldenburg (1815-1826)
              • 1095 Vorschläge in den Versammlungen von Senat und Bürgerschaft (1825-1827)
              • 1399 Angelegenheiten der Gemeinde vor dem Dammtor: Vorsteher, Schule, Schulhalter, Hirte und Hirtenkate (1821)
              • 1828 Übergang des Klostergebietes auf die Stadt (1823-1831)
              • 1916 Requisitionen der holsteinischen Behörden wegen der im holsteinischen Gebiet eigentümlichen oder gepachteten Ländereien ... (1826-1828)
              • 1918 Requisitionen fremder (insbesondere holsteinischer) Behörden wegen Benachrichtigung, Abhörung oder Vorführung deren Unte... (s. d. (sine dato))
              • 1922 Protokollbuch-Auszüge von 1707 bis 1758 (s. d. (sine dato))
              • 1943 Professionsprotokoll (1786-1829)
              • 1944 Akten zum Professionsprotokoll (1786-1829)
              • 2210 Auszüge aus den Protokollen des Konvents und des Senats von 1821 bis 1845 (s. d. (sine dato))
              • 2243 Berichte und Schriftwechsel wegen des geplanten Übergangs des Klostergebietes an die Stadt enh. auch: Aufstellung übe... (1828)
              • 2244 Verhandlungen mit dem Senat wegen des gewünschten Überganges einiger Hoheitsrechte an die Stadt (1825-1826)
              • 2245 Verhandlungen mit dem Senat über die Abtrennung der Landgebietsverwaltung vom Kloster als Milder Stiftung (1826-1833)
              • 2271 Verwaltung des Klostergebietes in der Franzosenzeit (1811-1815)
              • 2289 Auszüge aus den Protokollen des kleinen Konvents von 1836 und 1847-1848 (s. d. (sine dato))
              • 2316 Protokolle des Konvents (1850-1910)
              • 2317 Auszüge aus den Protokollen des kleinen Konvents 1866 bis 1896 (s. d. (sine dato))
              • 2329 Auszüge aus Protokollen des Senats bezüglich des Klosters (s. d. (sine dato))
              • 2330 Schriftwechsel des Klostervorstehers Johannes Amsinck mit dem Klosterbuchhalter Rafunck und dem Klosterschreiber C.E. vo... (1855-1861)
              • 2359 Manualprotokoll des Johann Gottfried Schramm (1814-1816)
              • 2368 Bruckstück eines Memorialprotokolls (1580 (ca.))
              • 2381 Briefe nebst Anlagen des Klostervorstehers Johannes Amsinck an die Klosterschreiberei (1854-1855)
              • 2424 Verschiedene Briefe und Rechnungen (1777-1815)
            • _ Besitz des Klosters (1532-1917)
            • _ Rechnungswesen (1502-1938)
            • _ Akzise und Zoll (1767-1834)
            • _ Bevölkerung (1803-1830)
            • _ Personenstandswesen (1764-1831)
            • _ Eheverträge (1751-1829)
            • _ Heimat- und Bürger- sowie Wohnungsrecht (1646-1850)
            • _ Vormünder- und Kuratelwesen (1756-1831)
            • _ Abteilungsverträge (1646-1830)
            • _ Testamente, Nachlassangelegenheiten, Taxationen und Inventare (1609-1833)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Mobilien und Effekten (1745-1833)
            • _ Vermessungswesen (1726-1860 (ca.))
            • _ Straßen und Wege (1641-1866)
            • _ Brücken und Stege (1775-1829)
            • _ Gewässer und Gräben (1705-1931)
            • _ Gemeinweiden, Moore und Heiden (1571-1838)
            • _ Bäume und Baumregal (1775-1852)
            • _ Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (1630-1831)
            • _ Landwirtschaft (1737-1830)
            • _ Mühlen (1703-1826)
            • _ Zivilrechtliche Gerichtssachen (1584-1830)
            • _ Handelsgerichtliche Sachen und Konkurse (1762-1830)
            • _ Klagen wegen Geldforderungen (1759-1829)
            • _ Kirchen (1546-1833)
            • _ Schulen (1721-1923)
            • _ Postwesen (1797)
            • _ Armen- und Waisenpflege (1787-1848)
            • _ Gesundheitswesen (1740-1833)
            • _ Feuer- und Totengilden, Feuersbrünste (1607-1842)
            • _ Öffentliche Ordnung, Bauervögte, Polizei (1638-1924)
            • _ Gerichte: Landgericht, Straßenrecht, Dielengericht (1743-1830)
            • _ Militär- und Kriegsangelegenheiten (1645-1823)
            • _ Handel, Handwerk und Gewerbe, insbesondere Privilegien und Konzessionen (1602-1831)
            • _ Haupt- und Eigentumsbücher des Klosters (1811-1831)
            • _ Grenzen des Klostergebietes (1750-1866)
            • _ Zu- und Umschreibungen sowie Verkäufe von Grundstücken (1577-1842)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Grundstücken (1774-1830)
            • _ Separierung, Parzellierung und Kombinierung von Grundstücken (1794-1850)
            • _ Vermietung und Verpachtung von Grundstücken (1647-1825)
            • _ Klagen und Prozesse in Grundstücksangelegenheiten (1701-1830)
            • _ Sonstige Grundstücksangelegenheiten (Besitzerreihen, Hypotheken, Befriedigungen) (1576-1860)
            • _ Einzelne Ortschaften (1339-1826)
            • _ Sonstiges (u.a. Kopialbücher und Memorialbuch) (1461-1847)
          • 611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
          • 611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
          • 611-4 Hiobshospital (1460-1908)
          • 611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
          • 611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
          • 611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
          • 611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
          • 611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
          • 611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
          • 611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
          • 611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
          • 611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
          • 611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
        • 612 Berufliche Vereinigungen
        • 613 Wirtschaftliche Vereinigungen
        • 614 Sonstige Vereinigungen
      • 62 Firmen und Familien
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg