|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
61 Vereinigungen
611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
_ Urkunden (1296.10.10-1824.12.24)
_ Registratur- und Archivwesen, Akten- und Kartenverzeichnisse (1750-1833)
_ Geschichte der Klosters und seiner Gerechtsame (1528-1905)
_ Der Personenkreis (1555-1925)
_ Personen im Kloster (Domina, Konventualinnen, Expektantinnen, Witwen, Bediente)
_ Personen in der Verwaltung des Klostergebiets (Patron, Vorsteher, Consulenten, Aktuare, Klosterschreiber, Klostervögte, ...
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2187 Maßnahmen des Klosters beim Tod des Klosterschreiber-Bevollmächtigten Johann Carl Dantz (1834)
2188 Klage des Gärtners Johann Peter Hüttmann gegen den Klostervogt Johann Ludwig Rull wegen Entfernung einer Hecke an seinem... (1742-1743)
2190 Wahl, Pflichten und Einnahmen des Klostervogts (1729-1778)
2191 Aufmessung des Klostervogt-Grundstückes in Eppendorf und der dazu gehörigen Äcker sowie der beabsichtigte Verkauf dersel... (1834)
2192 Geldberechnungen des Klostervogts Johann Christian Georg Borchert und Schriftwechsel des Klosters mit demselben und sein... (1834)
2211 Dienst des Klosterknechts (1823)
2226 Prozess der Erben der Maria Catharina Danckert geb. Groth gegen das Kloster wegen einer Forderung aus einer durch Dr. Ol... (1829)
2232 Konflikt zwischen dem ältesten Patron (Bürgermeister Wilhelm Amsinck) und den Vorstehern hinsichtlich der beiderseitigen... (1825)
2254 Den Vorstehern bisher noch ausgezahlte Emolumente, die von denselben, noch entgegengenommen werden, weil sie als nicht a... (1832-1834)
2275 Gewährung eines Darlehens aus der Klosterkasse an den in Geldverlegenheit geratenen Vorsteher Johann Heinrich Wibel (1839)
2285 Bescheinigung der Erben des Klosterknechtes Joachim Heinrich Danckers über die Befriedigung ihrer Erbansprüche durch das... (1847)
2294 Zahlung eines Gratials an den Bürgermeisterdiener aus der Klosterkasse (1848)
2309 Instruktion des Klosterbuchhalters (1856)
2344 Bewerbungen um die Klosterschreiberstelle (1856)
2376 Anstellung des Landmessers J.C. Köster und Abrechnungen des Grenzinspektors Johann Theodor Reinke (1824-1827)
2432 Besetzung des Patronats (1912-1925)
_ Die Verwaltung des Klostergebietes insgesamt (1580 (ca.)-1911)
_ Besitz des Klosters (1532-1917)
_ Rechnungswesen (1502-1938)
_ Akzise und Zoll (1767-1834)
_ Bevölkerung (1803-1830)
_ Personenstandswesen (1764-1831)
_ Eheverträge (1751-1829)
_ Heimat- und Bürger- sowie Wohnungsrecht (1646-1850)
_ Vormünder- und Kuratelwesen (1756-1831)
_ Abteilungsverträge (1646-1830)
_ Testamente, Nachlassangelegenheiten, Taxationen und Inventare (1609-1833)
_ Öffentliche Verkäufe von Mobilien und Effekten (1745-1833)
_ Vermessungswesen (1726-1860 (ca.))
_ Straßen und Wege (1641-1866)
_ Brücken und Stege (1775-1829)
_ Gewässer und Gräben (1705-1931)
_ Gemeinweiden, Moore und Heiden (1571-1838)
_ Bäume und Baumregal (1775-1852)
_ Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (1630-1831)
_ Landwirtschaft (1737-1830)
_ Mühlen (1703-1826)
_ Zivilrechtliche Gerichtssachen (1584-1830)
_ Handelsgerichtliche Sachen und Konkurse (1762-1830)
_ Klagen wegen Geldforderungen (1759-1829)
_ Kirchen (1546-1833)
_ Schulen (1721-1923)
_ Postwesen (1797)
_ Armen- und Waisenpflege (1787-1848)
_ Gesundheitswesen (1740-1833)
_ Feuer- und Totengilden, Feuersbrünste (1607-1842)
_ Öffentliche Ordnung, Bauervögte, Polizei (1638-1924)
_ Gerichte: Landgericht, Straßenrecht, Dielengericht (1743-1830)
_ Militär- und Kriegsangelegenheiten (1645-1823)
_ Handel, Handwerk und Gewerbe, insbesondere Privilegien und Konzessionen (1602-1831)
_ Haupt- und Eigentumsbücher des Klosters (1811-1831)
_ Grenzen des Klostergebietes (1750-1866)
_ Zu- und Umschreibungen sowie Verkäufe von Grundstücken (1577-1842)
_ Öffentliche Verkäufe von Grundstücken (1774-1830)
_ Separierung, Parzellierung und Kombinierung von Grundstücken (1794-1850)
_ Vermietung und Verpachtung von Grundstücken (1647-1825)
_ Klagen und Prozesse in Grundstücksangelegenheiten (1701-1830)
_ Sonstige Grundstücksangelegenheiten (Besitzerreihen, Hypotheken, Befriedigungen) (1576-1860)
_ Einzelne Ortschaften (1339-1826)
_ Sonstiges (u.a. Kopialbücher und Memorialbuch) (1461-1847)
611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
611-4 Hiobshospital (1460-1908)
611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
612 Berufliche Vereinigungen
613 Wirtschaftliche Vereinigungen
614 Sonstige Vereinigungen
62 Firmen und Familien
7 Sonderbestände
|