Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
      • 61 Vereinigungen
        • 611 Mildtätige Anstalten und Vereinigungen
          • 611-1 St. Johanniskloster (mit dem ehem. Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude) (1296-1944)
            • _ Urkunden (1296.10.10-1824.12.24)
            • _ Registratur- und Archivwesen, Akten- und Kartenverzeichnisse (1750-1833)
            • _ Geschichte der Klosters und seiner Gerechtsame (1528-1905)
            • _ Der Personenkreis (1555-1925)
              • _ Personen im Kloster (Domina, Konventualinnen, Expektantinnen, Witwen, Bediente)
                • 21 a Protokoll über die Einschreibung von Expektantinnen, die Bestandsveränderungen der Klosterinsassen und Klosterbesitz (1845-1856)
                • 68 Register der angenommenen Klosterjungfern (1598-1704)
                • 69 Expektantinnenbuch des St. Johannisklosters (1703-1846)
                • 70 Konventualinnenbuch des St. Johannisklosters (1702-1835)
                • 71 Konventualinnenbuch des St. Johannisklosters 1736-1845 mit inliegendem Expektantinnenverzeichnis 1846-1861 (1736-1861)
                • 72 Verzeichnis der sämtlichen Konventualinnen des St. Johannisklosters, welche zur Hebung sind (1760-1835)
                • 73 Klosterjungfern, so zur Hebung, als auch diejenigen, so zur künftigen Anwartschaft eingeschrieben (1765-1820)
                • 74 Verzeichnis sämtliche Konventualinnen des St. Johannisklosters (Anciennitätsregister) (1771-1842)
                • 75 Konventualinnenbuch des St. Johannisklosters (1760-1842)
                • 76 Expektantinnenbuch des St. Johannisklosters (1836-1854)
                • 77 Eintragungsbuch der Expektantinnen des St. Johannisklosters (1854-1918)
                • 78 Übersichten über die Veränderungen im Personalbestand der Konventualinnen und Expektantinnen (1884-1912)
                • 79 St. Johanniskloster-Adreßbuch (1875-1914)
                • 343 Verzeichnis der Jungfrauen, welche beim St. Johanniskloster als Expektantinnen zu Konventualinnen eingeschrieben sind (1821-1835)
                • 622 Schriftwechsel aus Anlass der 25jährigen Amtsführung der Domina Lucia Catharina Bogardt (1826)
                • 624 Einnahmen von Dominae, Vorstehern, Konventualinnen und Offizianten (1603-1830)
                • 625 Eheschließung von Konventualinnen (1678-1790)
                • 626 Konventualin Anna Sophia Klefeker (1821-1823)
                • 627 Ausschließung von Konventualinnen (1632-1734)
                • 628 Konventualin Magdalena Charlotte Heß (1771)
                • 629 Konventualin A.E.D. Winckler (1821-1823)
                • 630 Hinterlassenschaft der Domina Lucia Catharina Bogardt (1830)
                • 631 Konventualinnen Ilsabe Maria Henneke und Borchers (1720 (ca.)-1754)
                • 632 Vertrag der Domina Margaretha Elebeck un den Erben der Konventualin Regina Königs (1693)
                • 633 Taufscheine von Expektantinnen (1816-1827)
                • 634 Verfügung über die Benefizien der außerhalb der Stadt sich aufhaltenden Konventualinnen (1643)
                • 635 Eingabe der Jungfer Domina und Konventualinnen wegen der Akzisefreiheit (1710)
                • 636 Inventar über die im Gewahrsam der Domina ehedem befindlich gewesenen Gegenstände (1698-1786)
                • 637 Notizbuch enthaltend a) Notizen und Aufzeichnungen des Hamburger Kaufmanns Detlef Geismer 1720-1732, b) Nachrichten üb... (1720-1775)
                • 834 Konventualinnen Margaretha Elisabeth und Catharina Elisabeth Schultze (Geschwister) (1831)
                • 835 Nachforschungen über die früheren Einnahmen der Konventualinnen (1826-1830)
                • 837 Verzeichnisse von Patronen, Vorstehern, Offizianten, Dominae und Konventualinnen (1580-1823)
                • 838 Einschreibung, Rechte und Einkünfte der Konventualinnen (1626-1826)
                • 839 Ableben der Domina Lucia Catharina Bogardt und die Verhandlungen mit ihren Erben wegen des Nachlasses (1830-1832)
                • 840 Hebungsbriefe von Schriftwechselm wegen der Einschreibung von Expektantinnen (1822-1831)
                • 902 Notizen des Klosterschreibers Schramm über Annahme, Eintritt und Todesfälle von Expektantinnen und Konventualinnen (1821-1830)
                • 951 Konventualinnen und Expektantinnen (1806-1816)
                • 1052 Taubstumme Konventualin Caroline Louise Schaller (1832-1834)
                • 1077 Vermischte Papiere der Klosterschreiberei über die Konventualinnen (s. d. (sine dato))
                • 2192 a Abfassung und Druck der Hebungsbriefe (Konventualinnenbriefe) (1780-1827)
                • 2193 Verzeichnisse von Expektantinnen und Konventualinnen (1780 (ca.)-1831)
                • 2194 Todesfälle von Konventualinnen (1830-1832)
                • 2195 Antrag der Mutter der verstorbenen Konventualin Marie Amalia Heidtmann auf Zurückerstattung des Eintrittsgeldes (1836)
                • 2196 Taubstumme Konventualin Caroline Louise Schaller (1836)
                • 2197 Resignation der Beisitzerin Jungfer Juliane Köpcke (1835)
                • 2198 Seit 1832 veränderte Einkünfte der Konventualinnen (1833-1834)
                • 2200 Entwürfe für Hebungsbriefe (1832-1876)
                • 2201 Berichte über die Verhältnisse verschiedener Konventualinnen (1830)
                • 2202 Eingaben von Konventualinnen wegen ihrer durch die Vergrößerung der Zahl der Konventualinnen veränderten Einnahmen (1832-1840)
                • 2204 Berechnungen und Statistiken über die Aussichten der Expektantinnen auf Hebung (1833 (ca.))
                • 2205 Verzicht der Expektantin Elise Auguste Hümme auf Einberufung als Konventualin (1841)
                • 2206 Stellung der Konventualinnen nach 1830 (1830-1840)
                • 2207 Verhandlungen wegen der künftigen Stellung und Einnahmen der Konventualinnen (1838-1841)
                • 2208 Berichte und Gutachten über in Aussicht genommene Expektantinnen (1828-1846)
                • 2215 Promemoria über die in den nächsten Jahren fällig werdenden Gebührnisse für Domina und Konventualinnen. Bemerkungen des ... (1840-1841)
                • 2220 Todesfälle von Konventualinnen (1835-1841)
                • 2221 Verteilung der von einer eintretenden Konventualin zu zahlenden Hebungsgelder (1831-1844)
                • 2252 Verpflichtung der St. Petrikirche, an Domina und Klosterjungfern jährlich Korinthen und Rosinen zu liefern (1838-1839)
                • 2264 Einnahmen von Domina, Klosterjungfern und Klosterdienstboten (1812-1833)
                • 2272 Nachlass der Domina Schultze, ihre Verwaltung in Sachen der Konventualinnen, Expektantinnen und Klosterbedienten (1841)
                • 2281 Rechte der Domina (1826-1846)
                • 2282 Annahme von Expektantinnen (1846-1851)
                • 2306 Wahl, Befugnisse, Einkünfte etc. der Domina (1829-1842)
                • 2307 Das der Domina und den Konventualinnen zustehende Rauchhuhngeld (1827-1830)
                • 2327 Berichte des Klosterbuchhalters Rafunck an die Bürgermeister Benecke und Kellinghusen, insbesondere über die Veränderung... (1843-1851)
                • 2328 Berichte des Klosterbuchhalters Rafunck und des Protokollisten Dr. Buck an Bürgermeister Kellinghusen in Verwaltungsange... (1851-1860)
                • 2345 Zweifelhafte Fälle bei Einschreibung von Expektantinnen (s. d. (sine dato))
                • 2422 Briefe an die Junfer Domina Köpke mit Personalien von Expektantinnen (1857-1865)
                • 2423 Zahlbelege über Einschreibegelder von Expektantinnen (1856-1865)
                • 2425 Aufnahme oder Abgang von Expektantinnen (1841-1864)
              • _ Personen in der Verwaltung des Klostergebiets (Patron, Vorsteher, Consulenten, Aktuare, Klosterschreiber, Klostervögte, ...
            • _ Die Verwaltung des Klostergebietes insgesamt (1580 (ca.)-1911)
            • _ Besitz des Klosters (1532-1917)
            • _ Rechnungswesen (1502-1938)
            • _ Akzise und Zoll (1767-1834)
            • _ Bevölkerung (1803-1830)
            • _ Personenstandswesen (1764-1831)
            • _ Eheverträge (1751-1829)
            • _ Heimat- und Bürger- sowie Wohnungsrecht (1646-1850)
            • _ Vormünder- und Kuratelwesen (1756-1831)
            • _ Abteilungsverträge (1646-1830)
            • _ Testamente, Nachlassangelegenheiten, Taxationen und Inventare (1609-1833)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Mobilien und Effekten (1745-1833)
            • _ Vermessungswesen (1726-1860 (ca.))
            • _ Straßen und Wege (1641-1866)
            • _ Brücken und Stege (1775-1829)
            • _ Gewässer und Gräben (1705-1931)
            • _ Gemeinweiden, Moore und Heiden (1571-1838)
            • _ Bäume und Baumregal (1775-1852)
            • _ Jagd, Forstwirtschaft und Fischerei (1630-1831)
            • _ Landwirtschaft (1737-1830)
            • _ Mühlen (1703-1826)
            • _ Zivilrechtliche Gerichtssachen (1584-1830)
            • _ Handelsgerichtliche Sachen und Konkurse (1762-1830)
            • _ Klagen wegen Geldforderungen (1759-1829)
            • _ Kirchen (1546-1833)
            • _ Schulen (1721-1923)
            • _ Postwesen (1797)
            • _ Armen- und Waisenpflege (1787-1848)
            • _ Gesundheitswesen (1740-1833)
            • _ Feuer- und Totengilden, Feuersbrünste (1607-1842)
            • _ Öffentliche Ordnung, Bauervögte, Polizei (1638-1924)
            • _ Gerichte: Landgericht, Straßenrecht, Dielengericht (1743-1830)
            • _ Militär- und Kriegsangelegenheiten (1645-1823)
            • _ Handel, Handwerk und Gewerbe, insbesondere Privilegien und Konzessionen (1602-1831)
            • _ Haupt- und Eigentumsbücher des Klosters (1811-1831)
            • _ Grenzen des Klostergebietes (1750-1866)
            • _ Zu- und Umschreibungen sowie Verkäufe von Grundstücken (1577-1842)
            • _ Öffentliche Verkäufe von Grundstücken (1774-1830)
            • _ Separierung, Parzellierung und Kombinierung von Grundstücken (1794-1850)
            • _ Vermietung und Verpachtung von Grundstücken (1647-1825)
            • _ Klagen und Prozesse in Grundstücksangelegenheiten (1701-1830)
            • _ Sonstige Grundstücksangelegenheiten (Besitzerreihen, Hypotheken, Befriedigungen) (1576-1860)
            • _ Einzelne Ortschaften (1339-1826)
            • _ Sonstiges (u.a. Kopialbücher und Memorialbuch) (1461-1847)
          • 611-2 St. Georgshospital (1370-1924)
          • 611-3 Heiligen-Geist-Hospital und St. Marien-Magdalenen-Kloster (1293-1898)
          • 611-4 Hiobshospital (1460-1908)
          • 611-5 Konvent (Beguinen) (1482-1904)
          • 611-6 Gast- und Krankenhaus (1631-1941)
          • 611-7 Niederländische Armen-Casse (1566-2004)
          • 611-8 Seefahrer-Armenhaus (1535-1959)
          • 611-9 Kinderhospital St. Georg (1886-1924)
          • 611-10 Seehospital Sahlenburg (1903-1978)
          • 611-11 Israelitisches Krankenhaus (1841-1982)
          • 611-12 Stiftung Hamburgisches Krankenhaus Edmundsthal-Siemerswalde (1896-1968)
          • 611-19 Sonstige Privatstiftungen und Testamente
          • 611-20 Fürsorge- und Unterstützungseinrichtungen
        • 612 Berufliche Vereinigungen
        • 613 Wirtschaftliche Vereinigungen
        • 614 Sonstige Vereinigungen
      • 62 Firmen und Familien
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg