Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
      • 51 Evangelisch-lutherische Kirche (ohne Freikirchen)
        • 511 Kirchenregierung
        • 512 Kirchen der Innenstadt und der Vorstädte
          • 512-1 Dom (1341-1930)
          • 512-2 St. Petrikirche (1367-1899)
          • 512-3 St. Nikolaikirche (1484.06.22-1966)
            • _ Inventare
            • _ Hamburgische Kirchenverfassung
            • _ St. Nikolai Kirchen-, Beede- und Kirchspiels-Protokolle sowie Kirchenratsbeschlüsse
            • _ Gemeindevertretung
            • _ Prediger
              • _ Geistliche an der Nikolaikirche
                • V 1 UA 1 Pastor Otto Bahnson (1933)
                • V 1 UA 2 Hauptpastor D Heinz Beckmann (1920-1939)
                • V 1 UA 3 Vikar Karl Max Bode (1935)
                • V 1 UA 4 Pastor Dr.F.Wilhelm Buck (1868-1925)
                • V 1 UA 5 Pastor Wilhelm Nikolaus Freudentheil (1841-1846)
                • V 1 UA 6 Pastor D Dr. Eduard Grimm (1892-1933)
                • V 1 UA 7 Pastor Franz Otto Henneke (1921)
                • V 1 UA 8 Hauptpastor D Georg Karl Hirsche (1888-1942)
                • V 1 UA 9 Pastor Lic.Hugo Hoyer (1946)
                • V 1 UA 10 Pastor D Dr. Rudolph A. Meincke (1885-1921)
                • V 1 UA 11 Pastor Hans Richter (1946-1947)
                • V 1 UA 12 Pastor Friedrich Tute (1936-1940)
              • V 2 Pastorengehalt (1848-1870)
              • V 3 Pastorenwitwenwohnung (1853-1871)
              • V 4 Beerdigung von Pastor Wilhelm Nikolaus Freudentheil (1853)
              • V 5 Wahl des Hauptpastors Krause, bisher Propst zu St.Bernhard in in Breslau (1855-1856)
              • V 6 Wahl des Hauptpastors D Georg Karl Hirsche (1863)
              • V 7 Wahl des Pastors Dr.F.Wilhelm Buck an Stelle des verstorbenen Pastors Cropp (1868)
              • V 8 Pfarramtshelferin Margarete Braun (1926-1934)
            • _ Die Kirchenbeamten und der niedere Kirchendienst
            • _ Gottesdienst, Feierlichkeiten, Kirchenmusik und Kollekten
            • _ Kirchenbuchführung, Grab- und Gestühlbücher
            • _ Kirche (Gebäude, Grundstück, Verschiedenes)
            • _ Kirchhof, Kirchenhäuser und Hilfswohnungen
            • _ Kapitalverwaltung und Rechnungswesen
            • _ Abbildungen und Pläne (abgegeben an Plankammer 720-1_361 - 02)
            • _ Gotteskasten und Armenpflege
            • _ St. Nikolai-Kirchenschulen
            • _ Externa
            • _ Testamentsverwaltungen
            • _ Vikarien
          • 512-4 St. Katharinenkirche (1396-1900)
          • 512-5 St. Jakobikirche (1340-1903)
          • 512-6 St. Gertrudenkapelle (1407-1923)
          • 512-7 St. Michaeliskirche (1661-1875)
          • 512-8 St. Paulikirche (1678-1936)
        • 513 Kirchen in den Geestlanden
        • 514 Kirchen in den Marschlanden
        • 515 Kirchen im Amt Ritzebüttel
        • 516 Kirchen in Bergedorf und den Vierlanden
      • 52 Sonstige Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg