Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
      • 31 Finanzwesen
      • 32 Bauwesen
      • 33 Polizeiwesen
      • 34 Militärwesen
      • 35 Fürsorge
      • 36 Schul- und Kultuswesen
      • 37 Wirtschaft und Verkehr
        • 371 Gesamtverwaltung
        • 372 Elb- und Hafenverwaltung
        • 373 Schifffahrtsaufsicht
        • 374 Post- und Landverkehrsaufsicht
        • 375 Handelsaufsicht
        • 376 Gewerbeaufsicht
        • 377 Versorgungsaufsicht
          • 377-2 Kornherren (1739-1877)
          • 377-4 Fischereiamt (1785-1940)
          • 377-6 Kriegsversorgungsamt (1914-1925)
          • 377-8 Landwirtschaftskammer (1919-1938)
          • 377-10 Behörde für Ernährung und Landwirtschaft
          • 377-11 Schlachthof- und Viehmarktverwaltung (1876-1949)
            • _ Allgemeine Angelegenheiten der Deputation (1891-1949)
            • _ Personalangelegenheiten (1884-1948)
            • _ Haushaltsangelegenheiten (1893-1938)
            • _ Steuerangelegenheiten (1932-1935)
            • _ Bauangelegenheiten und Vermietungen (1891-1947)
            • _ Schlachthofangelegenheiten (1878-1948)
              • 119 Tierquälerei auf dem Schlachthof (1878-1947)
              • _ Allgemeine Angelegenheiten des Schlachthofes (1889-1948.10)
                • 12 Allgemeine Angelegenheiten des Schlachthofes (1889-1929.07)
                • 13 Allgemeine Angelegenheiten des Schlachthofes (1927.02-1934.05)
                • 14 Allgemeine Angelegenheiten des Schlachthofes (1935.05-1948.10)
              • 78 Schlachtzwang (1891-1894)
              • 166 Verbot des Aufblasens von Fleisch (1891-1897)
              • 80 Entschädigungsansprüche seitens der Inhaber von Privatschlachtstätten (1891-1913)
              • _ Tarif für die Schlachthof- und Viehmarktbenutzung (1891-1948)
              • 195 Besichtigung der Schlachthofanlagen (1891-1948)
              • 123 Schlachtordnung für das Landgebiet (1892-1921)
              • 120 Fleischtransport auf dem Schlachthof (1892-1944)
              • 167 Verwendung des Schlachthauses hinter den Vorsetzen (1892-1900)
              • 124 Schlachthofordnung (Betriebsordnung des Schlachthofes) (1892-1937)
              • 154 Verstöße gegen die Schlachthofordnung. Einzelfälle (1892-1937)
              • 176 Schächten (jüdisches rituelles Schlachten) (1892-1938)
              • 165 Schlachtmethoden, insbesondere Einführung des Bolzenschußapparates und der elektrischen Betäubung (1892-1939)
              • 193 Verwertung der Schweinehaare (1892-1947)
              • 118 Diebstähle auf dem Schlachthof (1892-1948)
              • 92 Fleischhandel in den Schlachthof-Anlagen (1893-1910)
              • 82 Einrichtungen für die Schlachtungen Privater (1894-1903)
              • 81 Beschwerden der Schlachterinnung über in Folge des Schlachtzwanges aufgetretene Übelstände (1894)
              • 117 Aufstellung einer Schrotmühle und Quetschmaschine (1895-1909)
              • 91 Zulassung der wegen Diebstahl auf dem Schlachthof bestraften Personen nach § 2 der Schlachthof-Ordnung (1895-1912)
              • 122 Ordnung und Tarif für den Pferdeschlachthof (1895-1932)
              • 172 Verwertung des bei Schlachtungen anfallenden Blutes (1896-1946)
              • 171 Zusammenarbeit mit der Blutmelassefutterfabrik GmbH (1897-1916)
              • 88 Dungabfuhr und -verwertung. Regiebetrieb (1897-1935)
              • 153 Betrieb des Pferdeschlachthofes (1899-1948)
              • 11 Zulassung des Wirts Jean Günther zu den Schlachthofanlagen (1900-1902)
              • 79 Zulassung von Exportschlachtungen in eigenen Räumen der Schlachter (1900)
              • 94 Platzmangel in der Kleinviehschlachthalle und dessen Beseitigung (1901-1902)
              • 93 Brandstempel für Schinken (1907-1908)
              • 95 Platzverteilung in den Schlachthallen (1913)
              • 96 Sozialisierung der Schlachtungen (1919-1922)
              • 97 Einrichtung von Schlachtgruppen (1921)
              • 10 Regelung der Schweineschlachtungen (1927-1929)
              • 87 Zentralisierung der Schlachtungen von Altona und Wandsbek auf dem Hamburger Schlachthof (1928-1934)
              • 46 Schlachthofzwang und Nachschaugebühr (1932-1944)
              • 84 Schlachtung von Auslandsvieh in Hamburg (1934-1938)
              • 99 Abkommen mit Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek über Entschädigungszahlungen aus den Schlachthofeinnahmen (1934-1938)
              • 173 Verwertung der Schlachtabfälle. Allgemeines (1935-1947)
              • 47 Herstellung verbilligter Blut- und Leberwurst (1936-1940)
              • 174 Angebote zur Verwertung von Schlachtabfällen (Organe, Drüsen, Fett) (1936-1940)
              • 3 Eingliederung des Altonaer Schlachthofes (1937-1938)
              • 156 Neuformulierung der Anstaltsordnung (Schlachthofordnung) (1938-1948)
              • 104 Benutzungsgebühren für die Darmschleimer (1938)
              • 169 Schweineenthäutung (1940-1941)
              • 170 Betrieb der Plenora-Gesellschaft Rügamer & Co. (Eiweißprodukte) (1940-1947)
            • _ Viehmarktangelegenheiten (1889-1948)
            • _ Veterinärwesen (1876-1948)
            • _ Futter- und Dungangelegenheiten (1893-1948)
            • _ Eisenbahnangelegenheiten (1888-1948)
            • _ Versicherungsangelegenheiten (1893-1938)
            • _ Statistik, Ausstellungen und verschiedene Angelegenheiten (1891-1948)
            • _ "Nationaler Aufbau" (1933-1945)
          • 377-12 Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen
        • 378 Versorgungsbetriebe
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg