|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
710 Urkunden
720 Karten und Bilder
720-1 Plankammer (1700 (ca.)-2010)
720-1/1 Topographische Sammlung
720-1/2 Thematische Sammlung
_ Porträts
_ Allgemeines und politisches Geschehen
_ Regierung und allgemeine Verwaltung
_ Rechtspflege - Polizei - Feuerschutz
_ Wirtschaft, Verkehr und Versorgung
_ Militär und Kriegswesen
_ Fürsorge und Medizinalwesen
_ Kultur und Brauchtum
_ Kirche und Religion
_ Kunst und Wissenschaft
_ Schul- und Bildungswesen, Sport
_ Bauwesen, Architektur
_ Schaustellungen, Rundfunk, Film und Fernsehen
_ Literatur - Presse - Verlagswesen
_ Volksleben - ausserberufliche Sitten und Gebräuche
_ Trachten
_ Sammelwerke
_ Gruppenbilder
_ Amtstrachten
_ Bürgerliche Trachten
288-7/01 Der Bürger und Bürgerinnen Tracht (1613)
288-7/02 Menschenansammlung vor Kran, Waage und Börse (1728)
288-7/03 Barthold Heinricus Brockes (1744)
288-7/04 Carolus Johannes Fogel (1737)
288-7/05 Saison- Neuheiten 1907. H. Dyckhoff Hamburg (1907)
288-7/06 H. Dyckhoff Herren & Knabenbekleidung Hamburg - Katalog (s. d. (sine dato))
288-7/07 Modebilder vom Jahre 1802 (1913)
288-7/08 Hamburger Kostüme von 1760-1780 (1760-1780)
288-7/09 Herr im Opernballanzug - Puppe im Museum für Hamburgische Geschichte (1780)
288-7/10 Dame im Opernballkleid - Puppe im Museum für Hamburgische Geschichte (1780)
288-7/11 Sara Catharina Poppen geb. Wilckens. geb am 12. Januar 1703, gest. am 23. Juni 1736 (1736)
288-7/12 Mutter mit drei Kindern, Außenaufnahme (s. d. (sine dato))
288-7/13 Cord Jastram (s. d. (sine dato))
288-7/14 Zwei Frauen in festlicher Tracht, sitzend und stehend, Innenaufnahme (1909)
288-7/15 Spezial-Haus für Tropen- Ausrüstungen Lüttige & Braun Hamburg - Katalog (s. d. (sine dato))
288-7/16 Kostüme von 1883- 84 (1883)
288-7/17 Zwei Damen in festlicher Kleidung koloriert, sechs Damen auf dem Eis. Auf der Rückseite 5 junge Mädchen, sich zugewandt (1909)
288-7/18 Bilder aus dem alten Hamburg. Hamburger Promenadenbild, Ende 1801 (1801)
288-7/19 Cord Jastram (s. d. (sine dato))
288-7/20 Der Gesellen und Jungfern Tracht (1613)
288-7/21 Werbezettel von H. Dyckhoff - Abbildung der Verkaufsgebäude in Hamburg, Bremen, Berlin und Köln (s. d. (sine dato))
288-7/22 Bethge und Selzer Saison 1902 - Katalog (1902)
288-7/23 Christophorus Daurer (1683)
288-7/24 Johan Adolph Kielmann (s. d. (sine dato))
288-7/25 Johannes Paulus Trummer (s. d. (sine dato))
288-7/26 Ioannes Richey I.V.L. Reipvbl. Hamburgensis Syndicus (1739)
288-7/27 Le Baron de Bielfeld (1759)
288-7/28 Paulus Fleming (s. d. (sine dato))
288-7/29 Gerhardus Schott, J. V. L. Et Reipublicae Hamburgensis Senator (1705)
288-7/30 Dame im grauen Kleid auf einer Wiese zur Seite schauend (1760-1780)
288-7/31 Costume parisien (s. d. (sine dato))
288-7/32 Herr im Anzug - Figur im Museum für Hamburgische Geschichte (1800 (ca.))
288-7/33 Bilder aus dem alten Hamburg. Hamburgische Trachten zur Franzosenzeit (1874)
288-7/34 Aus dem alten Hamburg. Hamburger Trachten zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts (1900 (ca.))
288-7/35 Dame mit Hut und prachtvollem Kleid, im Hintergrund zwei Männer mit Fernglas und Wohnhaus (1862)
288-7/36 Costume parisien (s. d. (sine dato))
288-7/37 G. Kronenwerth Herren und Garderobengeschäft - Danksagung für das Eintreffen der Neuheiten der Frühjahrs- und Sommer-Sai... (s. d. (sine dato))
288-7/38 Kopfbedeckungen für Herren und Damen, Zur Geschichte des Panamahutes (s. d. (sine dato))
288-7/39 Märzfeier Hamburg 1913 offizielle Festpostkarten - Hamburger Trachten aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts (1913)
288-7/40 Beilage zur Victoria 15. Juni 1863 (1863)
288-7/41 Katalog des H. Dyckhoff Hamburg Spezial-Geschäft für Herren und Knaben-Bekleidung nebst Atelier für Maßanfertigung (s. d. (sine dato))
288-7/42 Katalog des H. Dyckhoff Hamburg Herren- und Knabenbekleidung , Herrenmode- Artikel, Sportausrüstungen (1905)
288-7/43 Frauenkleidung 1908 (1908.08.12)
288-7/44 Hamburger Dame (1770-1790)
288-7/45 Abonnentenheft des J. Stock & Co. Abonnementshaus feiner Herrenmoden (1903)
288-7/46 Katalog von Gustav Lamparter Hamburg - Filiale der ersten mechanischen Kleiderfabrik Reutlingen (1907.07.01)
288-7/47 Katalog des Kaufmannshauses F. Wittek & Co. (s. d. (sine dato))
288-7/48 Zwei Frauen sich anschauend, Hinteransicht, linke Frau im bunten Gewand. Darüber zwei Kinder (1860 (ca.))
288-7/49 Katalog Englische Herrenbekleidung nach Maß von Louis Sauer (1906)
288-7/50 Hamburger Kostüme 1760-1780 Bild Nr.16 (1760-1780)
288-7/51 Hamburger Kostüme 1790 Bild Nr.19 (1790)
288-7/52 Frau mit Haube, nach vorne blickend (1838)
288-7/53 Kostümbilder 1880er (1880 (ca.))
288-7/54 Bilder aus dem alten Hamburg 1802 (1802)
288-7/55 Zeitschrift Die junge Dame (1951)
288-7/56 Bilder aus dem alten Hamburg 1802. Hamburger Trachten zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts (1802)
288-7/57 Bilder aus dem alten Hamburg. Modebild aus dem Jahre 1802 (1802)
288-7/058 Katalog Kleidungskunst von Ladage und Oelke (1913)
288-7/059 Hamburg um´s Jahr 1610 - Facsimile eines Kupferstich´s von J. Derckhn (1846)
288-7/060 Plakat: Esplanade Hotel Hamburg, Sommer-Modenschau der Meisterschule für Mode München. (1949)
288-7/061a Plakat: Die Innung des Damen-schneiderhandwerks Modenschau.
288-7/061b Plakat: Die Innung des Damen-schneiderhandwerks veranstaltet gemeinsam mit dem Hauptinnungsverband Sitz Hamburg ihre Fr...
288-7/061c Plakat: Die Innung des Damen-schneiderhandwerks veranstaltet gemeinsam mit dem Hauptinnungsverband Sitz Hamburg ihre He...
288-7/062 Plakat: Die Innung des Damenschneiderhandwerks Hamburg zeigt ihre traditionelle Herbst- und Winter-Modenschau im Thalia-...
288-7/063 Plakat: Hamburger Mode Woche, die traditionelle Frühjahrs Modenschau, Großer Festabend am 24. Februar im Esplanade-Hotel...
_ Gewerbliche Trachten
_ Trachten der Landbevölkerung
_ Personen- und Familienkunde [einschließlich Familienwappen]
720-1/3 Bestandsgebundenes Plankammergut
720-1/4 Nichthamburgisches Gebiet
73 Sammlungen
74 Arbeitshilfsmittel
|