|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
412 Geestlande
412-1 Landherrenschaft Hamm und Horn (1739-1866)
_ Protokolle verschiedenen Inhalts (1739.10.31-1866)
_ Organisation (1811.08-1826)
_ Landherr (1826-1831.07.06)
_ Beamte (1787-1831)
_ Verwaltung (1778-1833.05.14)
_ Abrechnungen (1777-1832.05.08)
_ Abgaben (1742-1837.07.28)
_ Domänen (1765-1827.11.27)
_ Bevölkerung (1778-1830)
_ Personenstand (1765-1859)
_ Heimat- und Bürgerrecht (1797-1832)
_ Fremde und Dienstboten (1775-1830)
_ Vermessungswesen (1821-1828)
_ Grenzsachen (1779-1830)
_ Gewässer, Gräben (1690-1830)
_ Dorfschaften (1814-1830)
_ Vogteien (1791-1815)
_ Gemeinheitsgründe (1611-1830)
_ Jagd und Fischerei (1712-1828)
_ Gerichtsverfassung und -verfahren (1799.03.18-1850.05.13)
_ Zivilsachen (1778-1836.11.10)
_ Familienrechtliche Sachen (1783-1849.12)
_ Erbrechtliche Sachen (1645.04.29-1833.12.10)
_ Grundeigentum und Hypotheken (18. Jh.-1843)
_ Strafsachen (1784-1830)
_ Öffentliche Ordnung und Sicherheit (18. Jh.-1830)
_ Feuerlöschwesen (1783-1829)
_ Straßen, Wege, Brücken (1775-1830)
_ Wasserversorgung (1780)
_ Beleuchtung (1804-1816)
_ Baupolizei (1767-1830)
_ Kirchliches (1693-1830)
_ Schulwesen (1693-1831)
_ Öffentliche Wohltätigkeit (1779-1830)
_ Sterbekassen (1818.07.11-1830.10.02)
_ Medizinalwesen (18. Jh.-1907)
_ Militärwesen (1781-1831)
_ Post (1781)
_ Gewerbe und Industrie
_ Allgemeines
_ Bäcker
2021 Backprivilegium von Peter Dabelstein beim Strohhause im Neuenwerk (1743)
2022 Martin Lüders beim Strohhause 1759 gegebene, von den Ämtern der Weiß-, Fast-, und Loß-Bäcker bekämpfte Backprivilegium (1761)
2023 Supplik von Wedemann und Brauer gegen die Fast-, Weiß-, Looß- und Kuchenbäcker (1765)
2024 Übertragung des Backprivilegs von Georg Hinrich Wichmann auf dem Hohenfelde auf Friedrich Gottlieb Billert (1814)
2025 Verbot des Hausierens mit fremden Brot in dem Gebiet der Landherrenschaft (1815-1816)
2026 Protokoll, betreffend die Gestaltung einer Verkaufsbude für Brot auf dem Bäcker F.G. Billert zugestandenen Platze vor Nr... (1815)
2027 Gesuch von Heinrich Schnitger um Gewährung des Weißbäckerprivilegs in St. Georg (1815)
2028 Verbot des Weißbrotbackens für den Grobbäcker H.W. Schnittger in St. Georg (1816)
2029 Back- und Schankkonzession für Klas bzw. Johann Daniel Lorenzen in Fuhlsbüttel (1822-1823)
2030 Übertragung der Backkonzession von Johann Andreas Valentin Röper in Hamm an der Geestseite auf Ferdinand Soltau (1825)
2031 Gesuch von Johann Paul Martin Isernhagen um Übertragung der Weiß- und Grobbäckerei-Konzession von August Friedrich Runge... (1830.08.14)
2032 Verzicht von August Friedrich Runge auf die ihm 1822 übertragene Steinmann'sche Konzession als Grobbäcker auf dem Grünen... (1830.08.14)
2033 Konzession zur Weißbäckerei für Johann Andreas Gottfried Ulrich im Neuenwerk (1830)
_ Barbiere
_ Brauer
_ Brenner
_ Glaser
_ Hochzeiten- und Leichenbitter
_ Kattunfabriken
_ Klempner
_ Krämer
_ Märkte
_ Maler
_ Maurer
_ Müller
_ Musikanten
_ Papiermühlen
_ Rademacher
_ Riemer
_ Salmiakfabrik
_ Schankkonzessionen und Wirtschaftsbetrieb
_ Schlachter
_ Schlosser
_ Seifenfabriken
_ Töpfer
_ Walkmühle
_ Weber
_ Ziegelei
_ Zigarrenverkauf
_ Zimmerleute
412-2 Waldherrenschaft (1640-1876)
412-3 Landherrenschaft der Geestlande (1815-1923)
412-4 Ortschaften
412-5 Mairien
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|