|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
412 Geestlande
412-1 Landherrenschaft Hamm und Horn (1739-1866)
_ Protokolle verschiedenen Inhalts (1739.10.31-1866)
_ Organisation (1811.08-1826)
_ Landherr (1826-1831.07.06)
_ Beamte (1787-1831)
_ Verwaltung (1778-1833.05.14)
_ Abrechnungen (1777-1832.05.08)
_ Abgaben (1742-1837.07.28)
_ Domänen (1765-1827.11.27)
_ Bevölkerung (1778-1830)
_ Personenstand (1765-1859)
_ Heimat- und Bürgerrecht (1797-1832)
_ Fremde und Dienstboten (1775-1830)
_ Vermessungswesen (1821-1828)
_ Grenzsachen (1779-1830)
_ Gewässer, Gräben (1690-1830)
_ Dorfschaften (1814-1830)
_ Vogteien (1791-1815)
_ Gemeinheitsgründe (1611-1830)
_ Jagd und Fischerei (1712-1828)
_ Gerichtsverfassung und -verfahren (1799.03.18-1850.05.13)
_ Zivilsachen (1778-1836.11.10)
_ Familienrechtliche Sachen (1783-1849.12)
_ Erbrechtliche Sachen (1645.04.29-1833.12.10)
_ Grundeigentum und Hypotheken (18. Jh.-1843)
_ Strafsachen (1784-1830)
_ Öffentliche Ordnung und Sicherheit (18. Jh.-1830)
_ Feuerlöschwesen (1783-1829)
_ Straßen, Wege, Brücken (1775-1830)
_ Wasserversorgung (1780)
_ Beleuchtung (1804-1816)
_ Baupolizei (1767-1830)
_ Kirchliches (1693-1830)
_ Schulwesen (1693-1831)
_ Öffentliche Wohltätigkeit (1779-1830)
_ Sterbekassen (1818.07.11-1830.10.02)
_ Medizinalwesen (18. Jh.-1907)
_ Allgemeines (1779-1824)
_ Chirurgen und Wundärzte (1779-1829)
1851 Übertragung der Chirurgen-Konzession von Georg Friedrich Knoll im Neuenwerk auf seine Witwe geb. Giese bzw. auf die von ... (1779)
1852 Zulassung von Johann Ernestus Hilke als Wundarzt in der Landherrenschaft Hamm und Horn (1780)
1853 Erteilung des Wundarztprivilegiums in der Jurisdiktion Hamm und Horn mit dem Wohnsitz auf dem Stadtdeich an Christian Al... (1781)
1854 Befähigung Johann Philipp Eberhard Wohlfahrt's in der Heilkunde (1786)
1855 Zeugnisse für die Befähigung von Adolff Karl Mecklenburg zum Chirurgen in St. Georg (1804)
1856 Erteilung des Wundarzt-Privilegiums an Johann Friedrich Trampel in St. Georg (1806)
1857 Erteilung des Chirurgen- Privilegiums am Grünendeich an Christian Wilhelm Landgraf (1807)
1858 Erteilung des Wundarzt-Privilegiums für St. Georg an Johann Gottfried Mühe (1809)
1859 Erteilung eines bedingten Wundarzt-Privilegiums für St. Georg an Johann Adolf Buchwaldt (1810)
1860 Senatsbeschluss gegen den Aufenthalt von Kurpfuschern, insbesondere der sogenannten Wunderdoktorin Stutterheim auf Hambu... (1820)
1861 Befähigung der Witwe Berner zu chirurgischen Handgriffen wie Schröpfen, Blutegelsetzen usw. (1827)
1862 Gesuch des alten Chirurgen C.G. Meiner auf dem Borgfelde um Unterstützung in seiner durch Verluste in der Franzosenzeit ... (1827)
1863 Berichte über die Tätigkeit des Chirurgen Karl Heinrich Ludwig Muhsfeldt in Hamm (1828)
1864 Empfehlung von Otto Heinrich Sievers für den vakanten Posten eines Chirurgen auf dem Stadtdeich (1829)
1865 Gesuch des Wundarztes C. L. F., sich als solcher in Barmbek niederlassen zu dürfen (1829)
_ Hebammen (1779-1816)
_ Apotheken (1782-1830)
_ Ansteckende Krankheiten (1805-1823)
_ Veterinärwesen (18. Jh.-1907)
_ Militärwesen (1781-1831)
_ Post (1781)
_ Gewerbe und Industrie
412-2 Waldherrenschaft (1640-1876)
412-3 Landherrenschaft der Geestlande (1815-1923)
412-4 Ortschaften
412-5 Mairien
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|