|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
412 Geestlande
412-1 Landherrenschaft Hamm und Horn (1739-1866)
_ Protokolle verschiedenen Inhalts (1739.10.31-1866)
_ Organisation (1811.08-1826)
_ Landherr (1826-1831.07.06)
_ Beamte (1787-1831)
_ Verwaltung (1778-1833.05.14)
_ Abrechnungen (1777-1832.05.08)
_ Abgaben (1742-1837.07.28)
_ Domänen (1765-1827.11.27)
_ Bevölkerung (1778-1830)
_ Personenstand (1765-1859)
_ Heimat- und Bürgerrecht (1797-1832)
_ Fremde und Dienstboten (1775-1830)
_ Vermessungswesen (1821-1828)
_ Grenzsachen (1779-1830)
_ Gewässer, Gräben (1690-1830)
_ Dorfschaften (1814-1830)
_ Vogteien (1791-1815)
_ Gemeinheitsgründe (1611-1830)
_ Jagd und Fischerei (1712-1828)
_ Gerichtsverfassung und -verfahren (1799.03.18-1850.05.13)
_ Zivilsachen (1778-1836.11.10)
_ Familienrechtliche Sachen (1783-1849.12)
_ Erbrechtliche Sachen (1645.04.29-1833.12.10)
_ Grundeigentum und Hypotheken (18. Jh.-1843)
_ Strafsachen (1784-1830)
_ Öffentliche Ordnung und Sicherheit (18. Jh.-1830)
_ Feuerlöschwesen (1783-1829)
_ Straßen, Wege, Brücken (1775-1830)
_ Wasserversorgung (1780)
_ Beleuchtung (1804-1816)
_ Baupolizei (1767-1830)
_ Kirchliches (1693-1830)
_ Schulwesen (1693-1831)
_ Öffentliche Wohltätigkeit (1779-1830)
1801 Mitteilung des Senatsbeschlusses, betreffend die Zahlung von 0,5% der Kaufsumme von Grundstücken an das Waisenhaus, an d... (1779)
1802 Gesuch um Aufnahme von Jakob Jochim Ahlfeld aus Hamm ins Waisenhaus (1785)
1803 Errichtung der Hammer Armenanstalt und Regulierung ihres Verhältnisses zur Kirche in Hamm (1788-1793)
1804 Vereinbarung der Armenanstalten auf dem Stadtdeich, zu St. Georg und im Neuenwerk mit dem Hamburger Armenkollegium auf ... (1790)
1805 Aufnahme der Tochter des entlaufene Schusters Jeremias Wilhelm Friederichs aus Leipzig bei ihrem Anverwandten dem Zimmer... (1794)
1806 Armenunterstützung der vom Gastwirt Wilhelm Jakobs in Hamm exmittierten Witwe [...] Guse (1803)
1807 Ernennung von Christian Hinrich Ludwigsen zum Armenpfleger auf dem Hammerdeich (1805)
1808 Aufnahme zweier Kinder des zu Horn verstorbenen Goldschmiedes Gottfried August Wilhelm ins Waisenhaus (1806)
1809 Überlassung des Platzes an der Wetterseite vor dem der Allgemeinen Armenanstalt gehörenden Schulhause "Brandshof" am Grü... (1807)
1810 Aufnahme der beiden Kinder der im Schäferkaten auf dem Borgfelde durch Selbstmord aus dem Leben geschiedenen Maria Lashe... (1810)
1811 Bekanntmachung, betreffend Bestrafung der Gassenbettelei (1816)
1812 Überlassung des Grundstücks "hinterm Jorn" (Jürgen), auf welchem die von Kaspar Voght's Witwe Elisabeth geb. Jencquel ge... (1816-1817)
1813 Ernennung von Armenpflegern für Hamm und Borgfelde und die wöchentlichen Büchsensammlungen zum Besten der Armenkasse (1816-1817)
1814 Auszug aus der Armenordnung von 1791, betreffend die Bestrafung der Bettler und der Almosengeber (1823)
1815 Senatsbeschluss, betreffend Benachrichtigung der Administratoren frommer Stiftungen von diesen anheimfallenden Legaten (1825)
1816 Sorge für die Armen durch die Verwaltung der Kirche zu Hamm (1827-1829)
1817 Bilanzen der Hammer Armenkasse (1827-1830)
1818 Abweisung der Unterstützung von Anna Katharina Bruhns in Hamm durch Übernahme eines ihrer unehelichen Zwillinge seitens ... (1829.07.03-1829.07.07)
1819 Aufnahme von Kindern von Nichtbürgern in das hamburgische Waisenhaus (1829)
1820 Überweisung des elterlichen Nachlasses der ins Waisenhaus aufgenommenen Heinrich Christian Otto Mellfs, Adolph Ludwig Wi... (1829)
_ Sterbekassen (1818.07.11-1830.10.02)
_ Medizinalwesen (18. Jh.-1907)
_ Militärwesen (1781-1831)
_ Post (1781)
_ Gewerbe und Industrie
412-2 Waldherrenschaft (1640-1876)
412-3 Landherrenschaft der Geestlande (1815-1923)
412-4 Ortschaften
412-5 Mairien
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|