|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
412 Geestlande
413 Marschlande
413-1 Landherrenschaft Bill- und Ochsenwerder (1630-1839)
413-2 Landherrenschaft der Marschlande (1790-1919)
_ Protokolle verschiedenen Inhalts (1824.01.22-1890.12.29)
_ Organisation (1841.08.12-1895)
101 Promemoria des Dr. Wilhelm Hübbe über die im Billwerder Ausschlage gültigen Rechtsverhältnisse (1841.08.12)
101b Bemerkungen Senator Gossler bei Übergabe der Verwaltung der Marschlande an Senator Spalding (1842)
102 Die durch die Acciselinie und die Verlegung des Brooktores bedingte Hinzuziehung eines Teiles des Großen Grasbrooks zum ... (1855-1857)
103 Promemoria von Dr. Hübbe über: Die Landschaft Billwerder in ihrer Stellung zu der geplanten Erweiterung und Begrenzung d... (1864)
104 Antrag des Landherrn der Marschlande, betreffend die Zuziehung des Großen Grasbrooks zur Stadt (1868)
105 Abtrennung des 1. Billquartiers von der Landgemeinde Billwerder an der Bille (1889-1895)
106 Einteilung der Stadt Hamburg und der umliegenden Ortschaften zu administrativen Zwecken (1873-1874)
107 Vereinigung der Funktionen des Deich- und Baupolizeiinspektors der Landherrenschaft der Marschlande (1872)
108 Verhandlungen wegen Vereinigung der Landherrenschaften, Errichtung eines gemeinschaftlichen Büros für die zwei Landherre... (1877-1878)
109 Abtretung des hamburgischen Krauels an die Landherrenschaft Bergedorf (1869-1874)
110 Erlass des Gesetzes über die Reorganisation des Polizeibezirks zum 25. Oktober 1875, Übergang der Polizeiverwaltung in d... (1870-1876)
_ Beamte (1814-1918)
_ Bureau (1816.08.17-1884)
_ Abrechnungen (1830.02.08-1899)
_ Abgaben (1790-1896)
_ Domänen (1833.04.20-1912)
_ Bevölkerung (1834-1876)
_ Personenstand (1799-1920)
_ Heimat- und Bürgerrecht (1790-1929.03.30)
_ Fremde und Dienstboten (1862-1898)
_ Vermessungen (1844-1881)
_ Grenzsachen (1739-1911)
_ Gewässer, Gräben (1709-1919)
_ Vogteien, Landschaften und Landgemeinden (1790-1919)
_ Gemeinheitsgründe (1826-1894)
_ Landwirtschaft (1882-1889)
_ Jagd und Fischerei (1830-1901)
_ Gerichtsverfassung und -verfahren (1781-1879.10.30)
_ Zivilsachen (1803.09.06-1876.03.01)
_ Familienrechtliche Sachen (1803.10.29-1967.12.07)
_ Erbrechtliche Sachen (1831-1887)
_ Grundeigentum und Hypotheken (1796.02.03-1914)
_ Strafsachen (1834.04.19-1903)
_ Öffentliche Ordnung und Sicherheit (1833-1907)
_ Vereine (1872-1901)
_ Feuerlöschwesen und Feuerkassen (1830-1902)
_ Wege, Deiche, Brücken (1779-1912)
_ Wasserversorgung (1846-1897)
_ Beleuchtungswesen (1844-1885)
_ Baupolizei (1827.04.13-1918)
_ Kirchliches (1834-1916)
_ Schulwesen (1800 (ca.)-1907)
_ Jugendfürsorge (1870-1883)
_ Öffentliche Wohltätigkeit (1831-1911)
_ Kranken- und Sterbekassen, Sparkassen (1857-1915)
_ Medizinalwesen (1835.07.14-1917)
_ Militärwesen (1858-1900)
_ Eisenbahn (1839-1912)
_ Post und Telegraphie (1848-1912)
_ Omnibuslinien (1853-1892)
_ Handel, Gewerbe und Industrie (1814.06.15-1916.05.22)
_ Unfallversicherung (1884-1899)
_ Öffentliche Wahlen (1870-1876)
413-3 Land- und Ortschaften
413-4 Mairien
413-5 Deichverbände und Interessentschaften
413-6 Totenladen, Privatversicherungen und Hilfskassen
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|